Besuch aus der Dominikanischen Republik

5 Antworten

Für alle 3 mußt Du das je erfüllen:::

• Reisekrankenversicherung (mit mind. 30000 € Deckungssumme und Heimschaffung im Krankheits- und Todesfall) • Vorlage von Nachweisen zur Finanzierung der Reise sowie der wirtschaftlichen Verwurzelung: - Arbeitsbescheinigung mit Gehaltsangabe sowie Urlaubszeitraum. - Kontoauszüge der letzten 3 Monate. - Eigentumsnachweise (Gewerbe, Haus, Wohnung).

Wenn ein Nachweis über ausreichende Eigenmittel nicht erbracht werden kann, ist die Vorlage einer förmlichen Kostenübernahmeerklärung, eine sog. Verpflichtungserklärung, einer in Deutschland ansässigen Person im Original sowie einer Kopie erforderlich. Die Verpflichtungserklärung wird von der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland ausgestellt. Eine Verpflichtungserklärung, die zum Zeitpunkt der Visumbeantragung älter als sechs Monate ist kann nicht mehr berücksichtigt werden. Die Verpflichtungserklärung muss immer zusammen mit einem unterschriebenen Einladungsschreiben, welches den Grund für die Kostenübernahme und den Reisezweck darlegt und einer Passkopie der sich verpflichtenden Person vorgelegt werden. Die Vorlage einer Verpflichtungserklärung ersetzt nicht die Nachweise zur wirtschaftlichen/ finanziellen Verwurzelung im Heimatland und garantiert keine Visumausstellung.

mehr unter ...http://www.santo-domingo.diplo.de/contentblob/3886900/Daten/3265974/Deu_BES.pdf

Zuerst benötigst Du eine Verpflichtungserklärung, die bekommst Du bei Deiner Stadtverwaltung. Wenn die Unterlagen in der DomRep sind, kann Dein Freund einen Termin bei der Botschaft vereinbaren und das Besuchervisum beantragen. Welche Unterlagen aktuell bei der Botschaft vorgelegt werden müssen erfragst Du am besten bei der Botschaft oder auf der Homepage, die Anforderungen ändern sich häufig. Kosten? Die Verpflichtungserklärung kostet 25 Euro, der Termin bei der Botschaft 60 Euro. Alle anderen Kosten hängen von Dir ab. Welche Krankenversicherung Du auswählst, was Du für den Flug bezahlst und und und.

aus: http://www.holidaycheck.de/thema-Freund+aus+der+dom+Rep+Nach+Deutschland+zu+Besuch+einladen-id_247656.html

Hallo xBaBiiqurlx.......irgendwann will jeder seine Wurzeln kennenlernen.....das bedeutet Kontakt und Kommunikation.

Es muss schwer gewesen sein für deine leibliche Mutter, dich herzugeben!! Aber sie wird es getan haben, damit du ein besseres Leben ausleben konntest und war bestimmt davon überzeugt, dass du in Deutschland die besten Voraussetzungen erhälst für eine gute Bildung und gute Lebensbedingungen.

Ich habe vor einigen Jahren in der Dominikanischen Republik Urlaub gemacht......es war herrlich und wunderschön.....aber ich habe ausserhalb der touristischen Gebieten die wirkliche Armit gesehen = Die Dominikanische Republik ist ein armes Land: Zehn bis 15 Prozent der Einwohner leben unterhalb der Armutsgrenze. Ein grosses Problem ist die mit 30 Prozent sehr hohe Arbeitslosigkeit. Und auch die Rate der Menschen, die nicht lesen und schreiben können, ist mit 16 Prozent sehr hoch. Trotz allgemeiner Schulpflicht schicken viele Eltern, vor allem in ländlichen Gebieten, ihre Kinder nicht zur Schule, weil der Weg zu weit oder die einheitliche Schulkleidung zu teuer ist.

Flieg am Besten wenn du Zeit hast rüber nach Santo Domingo zur deutschen Botschaft und stellt dort einen Antrag für deine leiblichen Mutter..

Solange der Antrag dann bearbeitet wird, könnt du ja erste Kontakte aufnehmen und danach nimmst du deine leibliche Mutter einfach gleich mit nach Deutschland. Oder du erkundigst dich bei uns im Deutschen Auswertigen Amt, wenn die Formalitäten leichter zu kändelm sind!

Viel Glück!

Guten Morgen, finde es ganz prima und auch sehr mutig, dass Du diesen Schritt gehen willst. Bespreche Dich doch erstmal mit Deinem Papa und dann könnt Ihr erörtern wie man es am besten macht. Zur Einreise in die BRD braucht Deine Mutter einen gültigen Ausweis oder Pass. Weitere Infos erhälst Du aber auch hier beim Deutschen Auswärtigen Amt: <http://www.auswaertiges-amt.de/DE/EinreiseUndAufenthalt/Visabestimmungen_node.html#doc350344bodyText2> Hoffe es hilft Dir ein wenig weiter. Gutes Gelingen und viel Freude beim Wiedersehen :)

einladen kannst du sie, klar. jedoch - wie ist deren situation? auch in finanzieller hinsicht? können sie sich einen flug, einen aufenthalt in deutschland leisten? wo würden sie unterkommen? kannst du quartier und unterhalt für die zeit stellen?

all dies ist vorab zu klären. wären die kosten für deine angehörigen unverhältnismäßig hoch, und könntest du dir das eher leisten, solltest du rüber fliegen. klar, da ist dann das sprachproblem. aber auch das lässt sich regeln, meist über englisch.

wünsche dir jedenfalls einen angenehmen kontakt!

LG