Berliner, Krapfen oder Pfannkuchen?

Das Ergebnis basiert auf 37 Abstimmungen

Berliner 38%
Krapfen 35%
Pfannkuchen 22%
Anderes (??) 5%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Berliner

Ich sage Berliner, aber finde es nicht schlimm wenn jemand etwas Anderes dazu sagt. Das ist von Region zu Region unterschiedlich.

In Berlin heißen sie "Pfannkuchen". Außerhalb von Berlin heißen sie "Berliner".

Sofern wir von diesem frittiertem Gebäck reden:

Bild zum Beitrag

Krapfen, die es im Rheinland nur zu Silvester und Karneval gibt, sind ebenfalls ein Siedegebäck, sehen aber völlig anders aus, haben einen anderen Teig und keine Füllung aus Konfitüre, sondern eine Füllung aus einer Mischung aus Vanillepudding mit Eierlikör und sind daher ursprünglich alkoholisch.

Bild zum Beitrag

 - (Essen, Fasching)  - (Essen, Fasching)
Anderes (??)

Haha, hab die Frage falsch verstanden, deshalb zweiter Versuch:

In der Schweiz nennen wir sie Berliner, und wir essen sie das ganze Jahr.

Zur Fasnacht gibt's dann "Fasnachtschüechli" ("Fasnachtsküchlein"). Das ist dasselbe, aber ungefüllt und ganz dünn.

Sie werden auch "Chnoiblätz" ("Kniefladen") genannt, weil sie über dem Knie dünngezogen werden:

Bild zum Beitrag

 - (Essen, Fasching)
Krapfen

Hii,

bei mir heißen sie Krapfen :)

LG und noch einen schönen Abend

Mina

Krapfen

Hiii,

Meiner Meinung nach heißen sie Krapfen.😉🤗

LG Maike^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beantworte gerne eure Fragen🐬🦋🫶🏻