Berechnen Sie die Zeitkonstante, mit der die Spule entladen wird?

2 Antworten

Ja, richtig gerechnet!
Beide Widerständen werden beim Entladen der Spule als Reihenschaltung (auch Serienschaltung gennant) wirken.

Zitat:

Die Zeitkonstante tau ist definiert als τ = L / R, dem Verhältnis aus der Induktivität L und dem ohmschen Serienwiderstand R.

Hier auch mit Formeln und Ableitung/Herleitung erklärt:

https://www.elektroniktutor.de/analogtechnik/l_gleich.html

PS:

Es ist etwas verdächtig! Bitte nicht mehrere Accounts bei GF benutzen, das ist hier nicht erlaubt! https://www.gutefrage.net/frage/potentialdifferenz-2

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Richtig gerechnet, aber Klammer vergessen...

7 / (17 Ω + 7.5Ω)