Belastungs ekg Training wie?

4 Antworten

Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt

Was Du jetzt nicht kannst, wirst Du in 3,5 Wochen nicht großartig verändern können.

Das ist deshalb so, da die körperlichen Anpassungsprozesse einfach zu lange dauern.

Im Radsport und Laufsport trainieren die Athleten nach einem Plan auf ihre Wettkämpfe hin, wofür 4 bis 5 Monate pro Wettkampfsaison eingesetzt werden.

Beim Belastungs-EKG wird im Prinzip auf dem Ergometer ein Stufentestprotokoll gefahren.

Im medizinischen Bereich ist das WHO-Protokoll (WHO-Stufentest) verbreitet.

Danach beginnt man mit einer Grundbelastung, die man in Stufen von 25 Watt alle 2 Minuten steigert.

Ein gut trainierer Hobbysportler vermag bis zu 3 Watt/kg Körpergewicht auf die Pedale zu bringen.

Das Spiel geht dann solange, bis Du nicht mehr kannst.

Im Leistungssporrt finden andere Protokolle Anwendung, haben aber das gleiche Prinzip, nur andere Zeiten.

Der Punkt, an dem Du nicht mehr kannst, ist genau der, an dem die anaerobe Stoffwechsellage die Leistungsfähigeit infolge Laktatanhäufung in der belasteten Muskulatur ausbremst.

Das bedeutet im Umkehrschluss, je höher die Belastung bei jemanden in der aeroben Stoffwechsellage ist, desto länger kann er durchhalten.

Bei der aeroben Stoffwechsellage ist die Laktatproduktion infolge Belastung und Laktatabbau im Gleichgewicht oder überwiegt bei niedrigen Belastungen der Laktatabbau,

Das bedeutet, wer höhere Maximalkraftwerte hat, hat gute Chancen, länger in der aeroben Stoffwechsellage bei Belastung zu bleiben, da dessen anaerobe Schwelle damit automatisch weiter nach oben geschoben weird.

Natürlich ist Maximalkraft nicht alles, auch die Sauerstoffversorgung über das Herzkreislaufsystem muss passen.

Wer also ein vergrößertes Sportlerherz infolge Ausdauertraining hat, hat ein vergrößertes Herzminutenvolumen.

Ein erhöhtes Herzminutenvolumen gibt den Muskeln mehr Sauerstoff und Nährstoffe als Treibstoff.

Das ist ja alles gut und schön, aber es geht nicht nur darum, etwas zu schaffen. Es geht um die Anpassung von Herzfrequenz, Atemfrequenz und Puls.

Rasch hoch - bis zu einer Grenze - halten - schnell wieder runter.

Kauf dir eine Pulsuhr und trainiere danach.

Gruß S.

Hallo Keko500!

Radfahren reicht! Du solltest aber vorwiegend an Hängen trainieren um die steigende Belastung auf dem Ergometer zu simulieren

Hast Du im Umfeld ein Ergometer zur Verfügung - noch besser

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium

Keko50 
Fragesteller
 22.03.2023, 23:19

Ja, ich bin in einem Fitness Center angemeldet.Ich werde dann mit dem Ergometer dort trainieren.👍🏽

1

Beim Belastungs EKG wird die Herzfunktion unter Belastung getestet. Das kann man nicht trainieren. Entweder ist die Pumpe in Ordnung oder nicht.