Bedeutung von "Ich weißle."? (Max Frisch, Andorra)

5 Antworten

Das Adjektiv „weißeln“ bedeutet etwas weiß zu streichen. Im Drama „Andorra“ von Max Frisch verweist es über diese konkrete Bedeutung auf etwas Allgemeineres und erhält somit symbolische Bedeutung. Barblins Weißeln des Hauses ihres Vaters ist eine nonverbale Aktion und kann somit als Handlungssymbolik bezeichnet werden, die durch ihre Worte „ich weißle“ verstärkt wird. Die Farbe weiß symbolisiert in der Literatur häufig Reinheit und Unschuld. Da die Andorraner ihre Häuser mit weißer Farbe überstreichen, erhält das Weißeln allerdings die symbolische Bedeutung der vorgetäuschten Unschuld, also des Leugnens ihrer vorurteilsbehafteten Denk- und Handlungsweisen und der mangelnden Selbstreflexion ihrer Schuld. Die Weißsymbolik erhält einen besonderen Stellenwert im Drama, da sie einerseits durch die Verwendung im ersten und letzten Bild als Strukturierungsmittel dient und andererseits als Kontrast zur Schwarzsymbolik steht (vgl. die Schwarzen/schwarze Tücher). (9A des KKG)

Wie schon gesagt steht weißeln für Anstreichen, aber dadurch wird auch versucht, die Missstände in Andorra z übermalen und zu vertuschen. Peider sagt ja auch : "... wenn bloß kein Platzregen kommt über Nacht,(...)seine Kirche ist nicht so weiß wie sie ist (...) das saut euch jedesmal die Tünche runter, eure schneeweiße Tünche von eurem schneeweißen Kirche!" Er meint damit, dass irgendwann die Missstände rauskommen, die Erde, die darunter hervorkommt, ist rot, rot wie Blut, die Bedeutung ergibt sich von selbst, oder?

es gibt auch in Deutschland Gegenden, wo große Steine an der Straße liegen, die zu Ostern (oder / und Pfingsten) geweißt werden, damit alles wieder tadellos aussieht. Beim Weißen werden insbesondere die Stallfenster (bei Bauernhöfen) nicht ausgelassen. Also: "weißle" heißt weiß streichen

genau und in dem buch steht die farbe weiß auch für unschuld und reinheit ! das merkste später !


Jucaa 
Fragesteller
 11.04.2010, 15:02

dankeschön DH! :)

0

ja ,wir haben das auch gelesen. das heißt, dass sie die wand vom haus mit weißer farbe anstreicht.