Bedeutung alkoholische Gärung für Hefepilze?

2 Antworten

Hallo lluise,

die alkoholische Gärung hat eine sehr große Bedeutung für die Hefepilze!
Sie macht das Leben von Hefepilzen unter anaeroben Bedingungen erst möglich.

"Was bedeutet anaerob?", fragst Du Dich?
Das bedeutet, dass die alkoholische Gärung ohne Sauerstoff stattfindet.

Dabei entsteht Alkohol und Kohlensäure. Und noch etwas: ATP!
Adenosintriphosphat. Und zwar handelt es sich dabei um Energie.
Ist Sauerstoff vorhanden, so gewinnen Hefepilze über die aerobe Atmung Energie. Durch die alkoholische Gärung können sie jedoch auch ohne Sauerstoff überleben. Auch wenn sie dabei viel weniger Energie aus der Glucose gewinnen können.

Letztlich sterben die Hefepilze irgendwann. Und zwar wenn alle Glucose umgewandelt ist, oder die Alkoholkonzentration zu hoch ist.

Ich hoffe, dass ich Dir mit dieser Antwort weiterhelfen konnte und Du die Zusammenhänge besser verstehst! :)

Viel Spaß und bis dahin!
Dans Brewery

Woher ich das weiß:Hobby

Zuerst ernähren sie sich von Zucker bzw. Stärke, dann sterben sie an dem Alkohol, den sie als Verdauungsendprodukt ausscheiden.