Basiert Braveheart auf wahren Begebenheit?

7 Antworten

Die zugrunde liegende Geschichte hat so stattgefunden. Schottland hat jahrhunderte lang seine Unabhängigkeit gegen England verteidigen müssen. König Edward I, William Wallace und Robert the Bruce sind historische Persönlichkeiten, ihre Handlungen im Film entsprechen weitgehend ihren tatsächlichen Handlungen. Der Film ist ansonsten historisch extrem unkorrekt umgesetzt worden, sowohl, was einzelne Personen angeht, als auch was die Landschaft, die Musik, die Kleidung und den zeitlichen Rahmen angeht.

Und das ius primae noctis hat es auch nie gegeben.

Trotzdem ein spannender und toller Film.

Der Film basiert zum Teil auf tatsächlichen, historischen Gegebenheiten. Der schottische Aufständische William Wallace existierte tatsächlich, wenn auch die filmische Darstellung nicht in jeder Hinsicht den Details der Geschichte entspricht. Der Film erweckt den Anschein, dass sämtliche Ereignisse des schottischen Unabhängigkeitskrieges innerhalb kurzer Zeit stattgefunden haben, wodurch besonders im Fall von Robert the Bruce die historischen Fakten stark verzerrt dargestellt oder aus dem Zusammenhang gerissen werden.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Braveheart_(Film)&oldid=173459132

Nein, der Film ist nicht frei erfunden. Mag sein, dass es den einen oder anderen Landsmann so nicht gegeben hat wie im Film. Aber die Grundaussage ist - leider - wahr.

Auf einer wahren Begebenheit ja allerdings ist der Film historisch nicht sehr korrekt. Zb hatten die Schotten nie so eine Kriegbemalung es gab den Kilt noch nicht der König starb auch nicht während der Hinrichtung von dem Freiheitskämpfer sondern erst zwei Jahre dannach war im Film schon recht unglaubwürdig und typisch Hollywood

Historisch korrekt? Faktencheck "Braveheart" - Nordkomplott