Autos?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Verbrennungsmotoren nutzen nur ca. 30% der Energie des Treibstoffes für den Antrieb. Der Rest ist Abwärme über die Kühlung und Wärme der Auspuffgase. Schaltet man die Heizung ein, kann man ein paar Prozent davon nutzen. Das Gebläse selber zieht nur wenig Strom. Heizen ist also quasi gratis.

Mit der Klimaanlage sieht es anderes aus. Sie nutzt einen Teil der Antriebsenergie, den sie von der Motorwelle abnimmt. Auf langen Strecken kann dies ein Liter zusätzlich sein, im Go-and Stop-Verkehr in der Stadt kann dies sogar 20 oder 30% Mehrverbrauch bedeuten.

Klimaanlagen sind Energiefresser.

Tellensohn

Ja, elektrische Verbraucher, wie das Innenraumgebläse, erhöhen den Kraftstoffverbrauch über die höhere Last am Generator („Lichtmaschine“). Der Betrieb der Klimaanlage erhöht ebenfalls den Verbrauch, da der Klimakompressor direkt mechanisch vom Motor angetrieben wird und somit ebenfalls mehr Last verursacht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Natürlich !

Mehr Verbraucher = mehr Kraftstoffverbrauch.

Bei Klimaanlage wird der Klimakompressor zugeschaltet, welcher vom Motor angetrieben wird. Und elektronische Verbraucher sorgen dafür das die Lichtmaschine mehr Kraft benötigt welche auch vom Motor kommt.

Heizung benötigt allerdings keine zusätzliche Leistung vom Motor.

Ja der Verbrauch steigt. Zwar minimal, aber auf Dauer merkbar.

Woher ich das weiß:Hobby – Schraube selbst viel mit Freunden

Ja, die Energie muss ja irgendwo herkommen