Auto für 1,5 Jahre abstellen... Was beachten?

Alopezie  07.06.2021, 14:22

Um was für ein Auto handelt es sich?

OutOfSupport 
Fragesteller
 07.06.2021, 14:24

Ford Mondeo MK3 2005

5 Antworten

Tüv noch bis 12/22 und HU bis 12/24

Das kann nicht sein, da HU und TÜV umgangssprachlich das Selbe meinen.

Wenn es ein Kunststofftank ist, dann brauchst Du nicht unbedingt volltanken. Ich würde bei so langer Zeit aber schauen, dass ein Sprit mit möglichst wenig „Bio“-Anteil im System ist. Also möglichst alten Sprit raus, den richtig teuren rein und etwas laufen lassen.

Dann würde ich ggf. das Öl wechseln wenn es schon länger drin war.

Das Fahrzeug dann waschen und wachsen, beim Wegstellen am Besten aufbocken, dass die Räder entlastet sind. Alternativ auf den schlechteren Reifensatz stellen und den Reifendruck erhöhen.

Die Fenster zum Lüften etwas offen stehen lassen und in der Garage eine Mausefalle aufstellen.

Und die Batterie abklemmen.


Andy7754  26.04.2021, 17:56

Gute Liste! Das mit dem Mäusen würde ich auch nicht unterschätzen, lieber eine Falle mehr aufstellen, gegebenenfalls immer mal wieder nachprüfen. Schauen dass alle Zugänge und Fenster dicht sind, so weit wie geht..

0

Du solltest noch die Batterie abklemmen.

Bei langen Stillstand kann es schon sein, dass das eine oder andere darunter leidet, weil es schon so ist, dass technische Gegenstände gebraucht werden sollen. Das Auto meines Vaters hatte mit 200.000km im Jahr fast nie Probleme außer Verschleißteile. Das Auto meiner Mutter, das im Jahr vielleicht 5000 km gefahren wurde hatte dagegen häufig Defekte, weil es einfach zu wenig bewegt wurde.

Ich habe einen VW Golf gekauft, der aus einer Pleitefirma kam. Er war 3 Jahre alt, stand davon aber länger als ein Jahr auf dem Hof des Konkursverwalters. Nach der Standzeit waren die Stoßdämpfer kaputt und mußten getauscht werden.

Benzin kann alt werden, das heißt das Benzol verdampft. Ich habe das bei meinem Motorrad, wenn es eine Saison in der Garage steht, da muss man erst frisches Benzin nachtanken, damit es rund läuft. Ich würde also den Tank vor dem Abstellen nicht voll machen, sondern so die Option offen lassen, nach der Lagerzeit frisches Benzin nachzutanken.


OutOfSupport 
Fragesteller
 26.04.2021, 16:09

OK super. Das Auto hat bisher nie Probleme gemacht. Das einzige was in den Jahren erneuert wurde sind Bremsen und 2 Dichtungen! Zudem war er immer zur Inspektion bei Ford. Ölwechseln und FIlter etc. wurde auch immer gemacht. Er hat jetzt 67k KM aufm Buckel und ist sogesehen im 1A zustand!

0
Alopezie  07.06.2021, 14:24
@OutOfSupport

die Karre ist ein Kurzstrecken Fahrzeug, das darf nicht vergessen werden.

0
Alopezie  07.06.2021, 14:30
@OutOfSupport

das ist nicht gemeint. Gemeint ist das ein 16 Jahre altes Auto bei 67.000km höchstwahrscheinlich keine längeren Fahrten gesehen hat.

0
OutOfSupport 
Fragesteller
 07.06.2021, 14:52
@Alopezie

1 im Jahr nach Polen. Das war’s. Sonst immer nur ab und an

0
Alopezie  07.06.2021, 14:26

200.000km im Jahr sind aber unwahrscheinlich. Das wäre jeden einzelnen Tag im Jahr über 550km. Wenn man dann davon ausgehen darf das ein Auto nicht 365 Tage am laufen ist….

nach 3 Jahren Stoßdämpfer kaputt und zwar nur weil er 1 Jahr stand? Quatsch.

das Auto deiner Mutter ist wahrscheinlich ein Kurzstrecken Fahrzeug, die sind einfach Schrott.

0

Es gibt spezielle Wachse für diesen Zweck. Die werden auch nicht poliert sondern bleiben richtig fett auf dem Lack.

Die Batterie könnte nach 1-2 Jahren mausetot sein, aber das sind ja keine Riesenkosten.

Danach alle Flüssigkeiten tauschen (Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit) Eventuell spülen, aber da berät Dich eine ordentliche Werkstatt

Chromteile kannst Du mit reinem Petroleum einschmieren, das hilft gegen Flugrost.

Gummiteile mit Talkum "bestäuben", dann bleiben die geschmeidig. Es gibt auch Leute, die empfehlen Silikonöl, aber das habe ich nicht ausprobiert.

Zum "wiederaufwecken" am besten in die Werkstatt, denen die Situation erklären und eine gründliche Inspektion machen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

OutOfSupport 
Fragesteller
 26.04.2021, 18:06

Okay danke!

0

Du solltest am besten vorher nochmal das Auto waschen, damit evtl. Salz vom Winter ab ist, damit es nicht rostet. Damit die Batterie nicht kaputt geht, wäre es sinnvoll diese abzuklemmen und irgendwo aufzubewahren, wo es immer mehr als 0°C hat.


GandalfAwA  26.04.2021, 16:04

Genau, und die Batterie wird eventuell leer sein in einem Jahr.

1
MrMou  26.04.2021, 16:05
@GandalfAwA

Das könnte passieren. Eventuell könnte der Fragesteller die Batterie auch alle 2-3 Monate kurz an die Steckdose hängen. (wenn das entsprechende Ladegerät vorhanden ist)

1
OutOfSupport 
Fragesteller
 26.04.2021, 16:05

Er wurde bereit Gewaschen (innen und außen) und Gewaxt. Das Waschen werden wir aber nochmal machen! Die Batterie kommt in den Keller. Dort sind es meistens um die 20*c.

0

Ölwechsel. Luftdruck erhöhen. Additiv für den Tank. Fenster Spalt auf. Schauen dass sich keine Mäuse einnisten.


OutOfSupport 
Fragesteller
 26.04.2021, 18:08

Jo. Danke. Werde wahrscheinlich jeden Monat das Auto mal starten. Uns öfters mal unten rein schauen etc.

0
zocker0796  26.04.2021, 19:30
@OutOfSupport

Achso /stimmt.Ladegerät am besten ran. Ja. Eines das lädt und entlädt. Mir fällt der Name grad nicht ein . Top Teil

0
Alopezie  07.06.2021, 14:31
@OutOfSupport

Jeden Monat den Motor starten schadet ihn mehr als es bringt! Wenn, dann musst du ihn auch MINDESTENS 25km fahren.

0