Auf welches Material reagiert ein Smartphone Touchscreen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt zwei Arten von Touchscreens, die in Smartphones verbaut werden: Resistive Touchscreens und Kapazitive Touchscreens. Letzteres ist vermutlich in deinem Smartphone, wenn du eins von Apple, Samsung, HTC, etc hast, das keinen Stift mitgeliefert hat.

Diese Touchscreens funktionieren, indem sie ein elektrisches Feld erzeugen. Wenn sich nun dieses Feld z.B. durch einen Finger ändert, bekommen sie das mit und berechnen die Position. Ist also nicht ganz einfach. Auf Amazon und co gibts so Stifte aber schon ab 4 Euro.


alcedo707 
Fragesteller
 23.04.2013, 12:14

Nicht Einfach, ist gut ^^. Ich habe mir schon 2 Stifte gebastelt mit wattestäbchen und aluminium folie! funktioniert super.

1

is schwierig, weil viele touchscreens mit mikroströmen arbeiten, muss also n leitendes material sein.

kann auch völliger schwachsinn sein, habs nur irgendwo mal gehört...


speedyrichi  22.04.2013, 20:18

ich nehme mal an, das teil hat n Projiziert-kapazitiver Touch, d.h. das material muss wirklich leitfähig sein, und die reagieren auch nicht auf "wärme"

0
alcedo707 
Fragesteller
 22.04.2013, 22:01
@speedyrichi

Hiho danke für die antwort, ich habe eine frage..

Ich habe es geschafft, ein "touchscreen pen" zu machen mit hilfe einer aluminium folie und einem draht (optional), Das Problem ist das ich zu fest mit den stift auf den Display drücken muss damit es reagiert. Wie kann ich das Problem lösen?

0

Dei Smartphone reagiert vermutlich auf leitende Materialien, die mit deinem Finger kontakt haben. Daher haben Menschen mit verhornten Fingern das Problem, dass der Screen nicht reagiert, weil keinsé Spannung vorhanden ist. Das heißt eigentlich das du aus allem was feucht ist einen Tippstift bauen kannst. Das Problem an den Screens ist, dass sie unter Wasser nicht mehr richtig funki´tionieren, weil das Wasser, dass über den ganzen Bildschirm geht ja mit deinem Finger verbunden ist...