Arma3 medic system?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, das Vanilla-Medicsystem ist relativ schwach. Du wirst angeschossen, (fängst unter umständen an zu humpeln) und kannst dich aber mit einem "Erste Hilfe Set" wieder komplett zusammenflicken, innerhalb von Sekunden. Egal, wie "schwer" die Verletzung war. Ohne Mods wirst du in dem Zusammenhang also nicht wirklich glücklich werden.

Ich würde dir empfehlen die ACE-Mod herunterzuladen: https://steamcommunity.com/workshop/filedetails/?id=463939057 Damit bekommst du generell ein sehr modulares Framework, dass viele Bereiche von Arma verbessert (z.B. bessere Interaktionen, Splittergranaten "splittern" wirklich, Ballistiksimulation,etc.) Aber eben auch ein solides Medicsystem, das verschiedene Verletzungen (Schusswunde, Bruch, Quetschung, Schürfwunde, etc.) kennt, die mit verschiedenen Bandagen verbunden (oder vorübergehend abgebunden) werden können. Dabei sind einige Bandagen besser darin Wunden schnell zu verschließen, andere wiederum verhindern zuverlässiger das Wiederaufreißen der Wunde. Du hast Vitalparameter (Blutdruck und Puls, die sich durch Blutverlust oder Gabe von Medikamenten (Morphium, Epinephrin, Atropin und Adenosin) oder Infusionen (NaCl, Plasma oder Blut, auf Wunsch sogar mit Blutgruppen und Agglutinationsreaktion, siehe die zweite Mod) verändern. Du kannst bei zu schlechten Parametern bewusstlos werden und jemand anderes muss dich stabilisieren und im schlimmsten Fall reanimieren.

Wenn dir das noch nicht reicht, kannst du noch KAT "draufsetzen" https://steamcommunity.com/workshop/filedetails/?id=2020940806 (ACE wird dafür jedoch benötigt) Das dürfte dann aber keine Wünsche offenlassen: Angefangen beim vollständigen "Medizinschränkchen" das von Koffeintabletten über Fentanyl bis zu Naloxon verschiedenste Mittelchen hat. Außerdem wird eine "Atemwegssimulation" hinzugefügt, die dir z.B. das "Kopf überstrecken" oder Intubieren von bewusstlosen Patienten ermöglicht (inklusive Pulsoxymeter), die je nach Verletzung auch mal einen (Spannungs)Pneumothorax entwickeln können, was du durch das Auskultieren der Lunge mit einem Stethoskop feststellen und mit Chest-Darts und weiteren Mittelchen behandeln kannst. Du bekommst einen Defi mit Monitoring an die Hand, dass sogar mit Pieptöen den Puls darstellen kann, was gerade bei mehreren Patienten sehr hilfreich sein kann, bzw. dir schneller sagt, wann du mit der HLW aufhören kannst, als wenn du jedes mal den Puls kontrollieren musst.

Das schöne daran ist, dass du die Mods sehr fein auf deine Wünsche zuschneiden kannst, also wenn du bestimmte Aspekte der Mods zu anstrengend findest, schaltest du sie über die Optionen aus, oder stellst sie sogar noch "härter" ein. Bei beiden Links ist auch jeweils ein Link zu der Website oder einem Guide, der alle Funktionen gut erklärt. Sonst kann ich dir gerne auch noch mehr dazu erzählen oder zeigen.

Natürlich ist Arma trotz allem keine komplette Medizinsimulation und du wirst mehr oder weniger immer dein Schema F haben, in welcher Reihenfolge du welche Maßnahmen ergreifst und jeder "Patient" reagiert auch immer gleich auf alle Medikamente etc. Außerdem funktioniert das nicht wirklich gut bei KI, du bräuchtest also weitere Mitspieler, um das Maximum aus den Mods zu holen. Ich möchte es aber tatsächlich nicht mehr ohne spielen, auch wenn du nach nem Feuergefecht dann erstmal 20 Minuten die Leute zusammenflickst.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung