Argumente zu der Frage: Soll in Deutschland Reiten als Leistungssport verboten werden?

7 Antworten

Optimale Förderung und optimale Bedingungen ergibt Top Pferde. Regelwerke verhindern, Übergriffe, Haltung Zucht und Reitbetrieb sind bestens requliert. Schwarze Schafe gibt es überall, werden jedoch immer weniger.

Freizeitreiter, ohne Ausbildung und Verstand, zerlieben ihre Pferde. Machen ihre eigene Regeln. Immer mehr Freizeitreiter, Stallen lieber sonst wo ein um Regelwerken zu entgehen.

Die Freizeitreiterei zerfällt in 50 Prozent brauchbarer Reiter, 20 Prozent mangelhafte aber unbedenkliche Reiter, 10 Prozent bedenkliche Reiter, leider steigt der Bereich akut erheblich bedenklich bis hin zu tierschutzrechtlich akut relevant 15 Prozent, 5 Prozent ist schlichte unbewusste oder gar bewusste Qual.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

pony  25.01.2023, 20:01
tierschutzrechtlich akut relevant 15 Prozent, 5 Prozent ist schlichte unbewusste oder gar bewusste Qual.

mit diesen angaben liegst du viel zu niedrig.

vor allem kinder und jugendliche sind beim quälen besonders aktiv dabei. schau dir doch die ganzen rb fragen von den maulfeilen pubertieren hier an.

0
btw das problematische am Reiten als Leistungssport ist, dass die Pferde gequält werden währenddessen.

das ist ein irrtum. die tiere sind mehrere hunderttausend bis mehrere millionen euro wert. mit wertanlagen geht man anständig um. dahinter hängt eine riesen produkt- und werbebranche die sich skandale nicht erlauben kann. angefangen von rolex, über verschiedene automarken bis hin zur elektronikbranche...

die meisten freizeitpferde werden hingegen schon, wenn sie nicht geritten werden, so katastrophal gehalten, dass das tierquälerei ist, noch bevor das zossi gesattelt ist.

angefangen bei den ganzen idioten, die sich fohlen kaufen und sie völlig desozialisieren. das ist etwa die hälfte der freizeitpferde.

ich finde ja, die haltung von pferden bis zu 3 jahren sollte für privatpersonen verboten werden und nur eingetragenen züchtern und professionellen aufzüchtern vorbehalten sein. dann könnte man zwar immer noch ein fohlen kaufen, aber es erst mitnehmen, wenn es 3 jahre alt ist. das würde unglaublich vielen pferden ein sehr viel besseres leben ermöglichen - auch in späteren jahren.

auch dieser instergram scheiss mit den influencern muss dringend verboten werden, wenn tiere involviert sind.

ich weiss - das ist illusion... aber man wird ja noch träumen dürfen...

ach so - ich persönlich bin an turnierreiterei nur periphär interessiert. und an dem ganzen geschäftsrummel auch nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ich finde es gibt in allen Fällen ob Profi und Freizeitreiter Pro und Contra.

Bei vielen Sportpferden sehe ich ein Manku in der Haltung. Beispiel Totillas. Der Arme Kerl musste viel in der Einzelbox gehalten werden. Ich halte persönlich nix davon wenn viele Pferde meistens am Tag in der Box stehen und nur Bewegung haben wenn die in die Führanlage kommen und Frauchen hat abends Zeit 1 Stunde in der Halle zu Reiten. Es gibt natürlich auch ganz andere Pferdehalter. Pferdesport sollte nicht abgeschafft werden. Ich finde es sollten mehr Angebote und Veranstaltungen gemacht werden damit viele Leute motivierter sind. Bei uns gab es Reiterralleys und Geschicklichkeitsritte. Wie ich hörte gab es das mal. Leider habe ich dieses noch nie erlebt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Moin,

ich finde die These dass Pferde gequält werden bereits falsch. Dies kann stimmen, muss aber nicht. Gegenbeispiele gibt es genug.

Der Verbot des Leistungssegments wird die Personen die nicht gut mit den Tieren umgehen nicht daran hindern, dies so weiter zu machen.

Im Gegenteil, die Regularien die es gibt sollen so etwas eigentlich verhindern. Fällt der Sport weg ist auch keine Kontrollinstanz mehr gegeben.

Ich wäre dafür, dass der Reitsport in dem die Pferde über alle Massen beansprucht werden, verboten werden sollte.

Beispielsweise Military. Wo manche Pferde stürzen und aufgrund der Verletzungen erschossen werden müssen. Auch der Rennreitsport bei dem die Pferde mittels Schlägen zu Höchstleistungen gezwungen werden.

Das Springen über Hürden müssen viele Pferde mit Schmerzen erlernen. Denen wird , damit sie über die Hürde springen, auf die Vorderbeine geschlagen.

Ich erinnere mich noch daran, wie bei einem sehr bekannten Reitstall diese Art Tierquälerei aufgedeckt wurde.

Das Pferd wird als Mittel zum Zweck gequält, weil es ums Geld geht.

Dressur ist auch so eine Art bei der man dem Pferd unnatürliche Gangweisen beibringt. Kein Pferd würde auf natürliche Art und Weise Diagonalen, oder Schrägrichtungen laufen.

Ausritte zu Pferde die sich dabei völlig natürlich bewegen können und korrekt behandelt werden, dagegen habe ich nichts einzuwenden.

Alles andere ist aus meiner Sicht Tierquälerei. Man müsste sich nur mal anschauen, wie den Pferden beigebracht wird, dass sie über hohe Hürden springen.

Glaube da würde bei dem einen oder anderen eine andere Meinung über Reitsport die Folge sein.

Wenn im TV Reitsport geziugt wird, schalte ich immer um, weil ich weiss, wie die Tiere gequält werden, bevor sie in der Lage sind, Höchstleistungen zu erbringen.