Arduino nano über USB an VIN-Pin mit Strom versorgen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

An VIN und GND nicht, da kommt der Spannungsregler nicht hinterher, da er um Ausgangsseitig 5V zu geben mindestens 6V am Eingang benötig.

Wenn du allerdings eine stabilisierte, geregelte Spannung von 5V an deinem Netzteil hast, dann kannst du das Netzteil an +5V und GND anschließen.


gehm1 
Fragesteller
 04.01.2022, 23:35

Wenn ich einfach das USB-Kabel anschließe, ist dann die Spannung schon stabilisiert und geregelt oder muss ich da noch etwas einbauen?

0
Elumania  04.01.2022, 23:44
@gehm1

Die Spannung die aus dem USB Kabel kommt ist durch das Netzteil geregelt und stabilisiert. Diese 5V legst du auf den 5V Pin beim Arduino, aber nicht auf den Vin Pin

2
Zahhak  04.01.2022, 23:45
@gehm1

Geregelt üblicherweise ja, vor allem wenn es um ein Netzteil geht und nicht um so "spaßige" Konstruktionen wie "6 AA-Zellen und eine Diode in Reihe".

Ob's dann auch stabilisiert ist, lässt sich so ohne weiteres leider nicht sagen, da das gänzlich von dem verwendeten Netzteil abhängt.

Da allerdings der USB-Standard besagt, dass ein USB-Anschluss mindestens 500mA bereitstellen muss und ein Nano nur um die 200mA unter "Volllast" braucht, sollte das auch kein Problem sein.

1

Im prinzip kannst du dort deine Stromversorgung anschließen, Aber USB hat 5V und das ist zu wenig.

Mögliche spannung an Vin: 6-20V

Empfohlene Spannung an Vin: 7-12V

Also kannst du an vin und GND einen 9-Volt Block anschließen oder halt USB an den USB anschluss.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung als Fachinformatiker