Aquaplaning: Wie viel Km/h bei LKW's?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hei.

Also ich hab es noch nicht erlebt. ich glaube, dazu sind wir noch zu langsam. Außerdem haben die meisten LKW auch meist gute Reifen mit, ich sag´mal, "groben" Profil. Die können das Wasser doch sehr gut ableiten.

Irgendwann, gibt es sicher auch beim LKW Aquaplaning, aber bei welcher Geschwindigkeit, gute Frage.

Gruß, Albi.

http://de.wikipedia.org/wiki/Aquaplaning (ziemlich weit unten, Auswirkungen auf...)


Malawiwolf  18.05.2013, 23:45

Bin der selben Meinung

1
xALBIx  19.05.2013, 00:05
@Malawiwolf

Na, das ist doch schon mal was. (lach)

Habbediehre, Albi.

0

Das Aquaplaning hängt vom Profil der Reifen, der Breite der Reifen, vom Fahrbahnzustand und Wasserhöhe ab. Abgefahrene Reifen eines LKW bringen ihn zum Aquaplaning wenn die Fahrbahn mit Spurrinnen beschädigt ist und hier ein besonders hoher Wasserspiegel steht, der nicht zur Seite gedrückt werden kann. Es sind aber bisher ein Aquaplaning bei LKW bedeutend weniger beobachtet worden als bei Bussen.

Mit dem LKW hatte ich schon öfters Probleme (es war hald bemerbar dass es rutschen will) mit nassem Laub oder Schmierfilm nach einsetzendem Regen, aber Aquaplanig hab ich noch nicht erlebt, selbst nicht mit unbeladenem LKW bei Höchstgeschwindigkeit.

Irgendwann würde der sicherlich auch, auch abhängig von Profilstruktur und Profiltiefe, auf Wasser aufschwemmen. Aber bei den erlaubten, bzw durch Geschwindigkeitsbegrenzer möglichen, Höchstgeschwindigkeiten wird ein LKW kaum aufschwemmen können.

Beim LKW kann genauso wie bei einem LKW das Aquaplaning auftreten.

Wenn in der Stadt zum Beispiel nach starkem Regen sich Wassermengen auf der Straße gesammelt haben, reichen schon geringe Geschwindigkeiten aus, um das Aquaplaning auszulösen. Bemerkbar macht sich das durch die starke Bremswirung und dadurch, dass der LKW nicht exakt so reagiert, wie du es üblicherweise gewohnt bist beim geradeaus fahren.

Auch beim LKW gelten die Hinweise zu beachten: Kein Gas, Rollen lassen, Lenkbewegungen vermeiden.


weckmannu  10.11.2014, 10:22

Solange das Wasser noch bremst ist es kein Aquaplaning. Erst wenn nichts mehr bremst, schwimmt er und fährt nur noch geradeaus.

0

das hängt von der Qualität der Reifen (Profiltiefe) UND DER FAHRBAHN ab: Wenn das Fahrzeug längs in einen tiefen "Wassergraben" fährt, schwimmt es bei JEDER etwas höheren Geschwindigkeit auf.