Apple, Samsung, Huawei - Was findet ihr am besten?

Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen

Samsung 56%
Apple 34%
Huawei 9%

13 Antworten

Google Pixel oder Sony find ich zur Zeit am besten.

Aktuell nutze ich noch ein oneplus 7 Pro, das letzte gute Oneplus...

Dieses Nothing Phone 1 sieht auch ganz nett aus, bietet mir persönlich aber zu wenig was Kamera angeht.


Miaunzer  28.10.2022, 17:07

Sony finde ich bei den Updates sehr mager, da müssen die nachbessern

1
ILM321  28.10.2022, 17:11
@Miaunzer

Jap sehe ich auch so. Aber die bieten finde ich aktuell am meisten. Ein Flagschiff sollte für mich soviele Funktionen haben wie geht. Dazu zählt für mich auch ein Kopfhöreranschluss, Wireless laden, Wasserfestigkeit usw.

Aber die Updates und der sehr hohe Preis schrecken mich bei Sony dann wieder ab..

Die Pixel Reihe ist finde ich was Preis/Leistung im high-end Bereich angeht ungeschlagen. Klar der Prozessor ist eher mäsig, aber ganz ehrlich mehr wie nen Mittelklasse Prozessor braucht man eigentlich eh nicht. Gute flüssige Software ist da finde ich deutlich wichtiger

1
Miaunzer  28.10.2022, 17:12
@ILM321

stimme ich zu, da reden reviewer leider zu wenig darüber. z.B. die A-Handys von Samsung sind ziemlich schlecht optimiert, da bringt auch 120hz nichts wenn die Animationen ruckeln

1
ILM321  28.10.2022, 17:15
@Miaunzer

Welches ich auch sehr interessant finde ist das Axon 40 pro oder wie das heißt. Mit der under Display Kamera. Ich nutze die selfie Kamera vielleicht 2x im Jahr.. da macht etwas schlechtere Qualität mir auch nix aus aber bei denen ist auch wieder die Frage nach Software offen..

Ich denke ich werde bei meinem Oneplus 7 Pro den Akku erneuern und dann nochmal 1-2 Jahre nutzen auch wenn jetzt demnächst die Updates eingestellt werden sollen (nach immerhin 3 Jahren...). Aktuell ist einfach nix aufm Handymarkt was mich wirklich überzeugt

0
Miaunzer  28.10.2022, 17:16
@ILM321

Sehe ich auch so, bin aber eher im 300€ preissegment. Sehe es nicht ein Handy zu kaufen was z.B. schlechtere Software hat als mein jetziges Poco f1 mit Pixel Experience.

Das ist leider meistens der Fall.

1

Seit Huawei keine Entsperrcodes, um den boot loader frei zu schalten, mehr rausrückt, haben deren Geräte keinen Nutzen über den Zeitraum, in dem diese noch vom Hersteller mit updates versorgt werden, hinaus. Also programmierter Sondermüll. Samsungs lassen sich noch freischalten, und Iphones sind für meine Art der Nutzung zu limitiert. Selbst würde ich aber eher zu einer anderen Marke greifen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hard meets soft

SomebodyElse681  27.10.2022, 20:55

Welche?

0
Bushmills145  27.10.2022, 20:59
@SomebodyElse681

Zuerst würde ich so in Richtung OnePlus, Pixel, Xiaomi schauen, ob sich dabei was findet, was mir gefällt und akzeptabel gepreist ist. Ausserdem bei z.B. Lineage OS, ob und wie gut das Gerät davon unterstützt wird, weil ich Geräte gerne länger benutze als der Hersteller das von mir wollen könnte.

0
verreisterNutzer  28.10.2022, 17:07
@Bushmills145

Ja. Xiaomi würde ich persönlich nicht kaufen, aber sie haben ein extrem gutes Preis-Leistungs Verhältnis. Ein so gutes habe ich sonst nirgends. onePlus und oppo würde ich wegen diesem Streit mit Nokia nicht kaufen, und Pixel ist super, aber leider außerhalb meines Budget.

0
Apple

Guten Tag!

Alle Hersteller, die Sie genannt haben, haben Ihre Vor- und Nachteile. Objektiv betrachtet gibt es bei HUAWEI und Samsung einige Punkte, die gegenüber Apple vorteilhaft sind. Das hängt damit zusammen, dass diese beide Hersteller auf die Software Android setzen. Android bietet objektiv betrachtet viel mehr Möglichkeiten, insbesondere:

1) den Homescreen und Sperrbildschirm deutlich freier zu personalisieren

2) tiefer ins Dateisystem zu greifen und auch Änderungen vorzunehmen, die normalerweise ein durchschnittlicher Nutzer nicht machen würde und

3) die Möglichkeit, die Geräte als Massenspeicher zu nutzen und Daten variabel ohne Softwarezwang zu verschieben, zu löschen etc.

Apple ist hingegen sehr minimalistisch. Mit iOS 14 konnte man erstmals Widgets auf dem Homescreen platzieren. iOS 16 ermöglicht nun die Bearbeitung des Sperrbildschirm. All dies ist jedoch nicht so umfangreich wie bei Android. Daher kann man sagen, dass diese Hersteller objektiv betrachtet mit der Software einen Vorteil haben, mithin mehr Möglichkeiten bieten. Auch USB-C und Schnellladen sind Punkte, die Apple nicht hat!

ABER: Warum habe ich Apple ausgewählt?

Und das ist wiederum subjektiv. Nicht alles, was objektiv geboten wird, gefällt dem/die Nutzer:in auch. Ich nutze seit 2010 Macs und 2012 iPhones und bin bis heute sehr zufrieden mit den Geräten. Dies hat folgende Gründe:

1) Das Zusammenspiel zwischen Hardware und Software ist so gut, dass Apple damit eine hohe Leistung, gleichzeitig auch eine sparsame Nutzung herauskitzeln kann. Die Konkurrenz schafft trotz 5000mAh Akku nicht immer eine optimale Laufzeit. Mein iPhone 12 Pro hält mit einem nur 2880mAh 2 Tage durch. Mittlerweile nutze ich sogar 5G. Da bin ich dann erst nach 1 1/2 Tagen am Laden. Hardware und Software sind so gut abgestimmt, dass sowas möglich ist. Das macht zudem die Geräte auch langlebig (dazu gleich).

2) Die Zusammenarbeit mit anderen Apple Geräten erleichtert mir den Arbeitsalltag deutlich. Ich kann auf meinem iPhone Fotos, Videos machen und sie landen direkt, sobald alle meine Apple Geräte mit dem WLAN verbunden sind, auf diesen Geräten. Das macht ein Kabel überflüssig. Das Gerät als Massenspeicher zu benutzen wie bei Android ist somit nicht zwingend notwendig (Nur für ein Backup). Gleiches gilt auch für Projekte mit Pages, Keynote etc., die direkt mit den Geräten synchronisiert werden. Das klappt wunderbar und hat mich bislang nicht im Stich gelassen!

3) Apple baut in der Regel langlebige Geräte. Ein iPhone kann mindestens 7 Jahre genutzt werden (siehe iPhone 6S). Selbst dann laufen die Dinger noch. Außerdem versorgt Apple die Geräte noch so lange es geht mit Sicherheitsupdates. Das kenne ich so von keinem anderen Gerät als vom iPhone. Wer also nicht alle 2 Jahre das Gerät wechselt oder bei Vertragsverlängerung ein neues kauft, wird mit einem iPhone lange auskommen. Interessant: Google ist da sehr nah dran. Die haben nämlich auch einen eigenen Chip und eine eigene Software. Könnte mir daher gut vorstellen, dass Google in Zukunft länger Updates liefern wird. Samsung ist da mit 4 Jahren Funktions- und 5 Jahre Sicherheitsupdates auch nicht schlecht. Das hat sich gebessert. Apple bleibt aber, was das betrifft, weiterhin an der Spitze!

4) Schließlich gefallen mir die Apps von Apple sehr gut, die ich auch produktiv nutze. Google Maps habe ich nicht. Stattdessen ist Apple Karten mein Navigator für unterwegs. Auch Pages, Keynote und Numbers als Pendant zu Microsoft Word, Excel und PowerPoint sind dauerhaft im Einsatz. Ebenso iMessage (nutze kein WhatsApp, Signal etc.) FaceTime und der Mail Client wird täglich gebraucht. Das alles wird wiederum mit meinen Geräten synchronisiert (siehe oben). Übertragen muss ich nichts!

Nachteile: Kein USB-C wie bei der Konkurrenz (erst ab nächstes Jahr), kein Schnelladen (kann man verschmerzen, wenn das Gerät über Nacht geladen wird) und anfängliche Probleme bei der Software. Auch sind die Geräte unfassbar teuer geworden. Der Euro bringt das iPhone 14 Pro in der Standard Version auf 1299€, pro Max sogar auf 1449€. Das ist viel Asche. Samsung und HUAWEI sind, was die Top Modelle betrifft, jedoch auch nicht günstig!

Fazit: Mit all den Features komme ich gut klar. Bislang habe ich nicht den Drang verspürt, auf eine andere Plattform beziehungsweise anderes Gerät zu wechseln, obwohl das Google Pixel 7 Pro für mich ein guter Kandidat wäre. Solange alles wie gehabt läuft und Apple sich bemüht, die Qualität beizubehalten, bleibe ich dabei. Insgesamt bin ich mit Apple sehr zufrieden. Es ist das Ökosystem, womit ich persönlich am Besten zurecht komme. Das kann man aber auch anders sehen, ist somit subjektiv!

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin seit 2010 Macuser und seit 2012 iPhoneuser

Huawei ist aus dem Game eigentlich raus.

Würde in den Vergleich auch andere Hersteller wie Motorola, Oneplus, Xiaomi, Google etc einbeziehen

Und dann halt recherchieren was für das jeweilige Budget das beste Handy ist. Das ist meistens nicht Apple

Hallo Lilly7373.

Ich bin zwar Apple Nutzer, und finde Apple definitv am besten.

Samsung oder Huawei werde ich mir nicht kaufen.

Aber Samsung hat das bessere Preis Leistungs Verhältnis.

Huawei ist seit dem US-Bann, der dazu führt dass es keinen Play Store mehr gibt ein No-Go, vorallem dass die trotzdem Handys für 2.000€ anbieten.

LG