Apostel Paulus Theologie?

8 Antworten

Hier mal ein früherer Beitrag von mir zu diesem Thema:

(quote)

Wenn man die Texte, die ihm zugeschrieben werden, beurteilt, dann

1) war er der Begründer der christlichen Religion (nicht Jesus!), Paulus hat in seinen Briefen von der Lehre und dem Glaube Jesu so gut wie gar nichts erwähnt;

2) war er irgendein Anti - Frauen - Fanatiker (1. Kor, 7-1: "es ist gut für den Mann, keine Frau zu berühren", oder Römer 1, 26-28);

3) hätte er doch irgendwas über den historischen Jesus schreiben können (seine Briefe wurden gerade mal bloß ca. 20-25 Jahre nach dem Tod Jesu geschrieben, irgendwie hätte er doch das irdische Wandeln seines Herrn erwähnen können!);

4) hat er die Lehre des Jesus verfälscht (dieser sagte laut z. B. in Mt 15,24: "ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel" oder in Mt 10, 5-6:" geht nicht den Weg zu den Heiden....sondern geht hin zu den verlorenen Schafen aus dem Hause Israel" - er hat sich also nur für die Juden zuständig betrachtet!);

5) hatte er offenbar ernsthafte Probleme mit Petrus, immerhin dem gewissen "Felsen", auf dem die Kirche begründet sein soll (siehe Gal 2, 11 ff.);

6) vertrat Paulus eine Christologie, die Nicäa später als ketzerisch beurteilte (für Paulus war Jesus Gott immer noch untergeordnet - "subordiniert");

7) konnte er offensichtlich den menschlichen Genüssen nicht so viel Angenehmes entlocken wie Jesus (diverse Religionswissenschaftler halten Paulus für frauenfeindlich und sogar für homosexuell, was man Jesus nun nicht zuschreiben kann);

Ansonsten hat Paulus seine geistigen und körperlichen Qualitäten selbst beschrieben:

Gal 4, 13-14 - Eingeständnis körperlicher Schwäche;

2Kor 12, 7-10 - Darstellung seines Irrsinns, deutlicher Kompensationszwang;

1Kor 7,8 - Zölibat, Verachtung einer gesunden Sexualität;

Gal 1, 14 - Fanatismus als Jude;

1Kor 15,8 - Selbstbezeichnung als „unzeitige“, also faktisch verunglückte Geburt;

1Kor 9,27 - faktischer Masochismus.

Wenn man zu diesen Symptomen etwas in psychiatrischen Quellen stöbert, kommt man zu entsprechenden Diagnosen, deren Krankheitsbilder u. a. auch durch eine Hirnverletzung (z. B. infolge eines Sturzes vom Pferd) hervorgerufen werden können.

(unquote)


LooveUu 
Fragesteller
 13.11.2018, 21:01

Vielen Dank für die umfangreiche Antwort:)

0
Indecisive  14.11.2018, 06:20

Eine kleine Ergänzung: Paulus hat sehr viele kleine Details über Jesus genannt, allerdings nur beiläufig über alle Briefe verteilt. Den Empfängern seiner Briefe war Jesus meist bereits bekannt, so dass es nicht notwendig war, dessen gesamten Lebenslauf nochmals niederzuschreiben. Trotzdem findet man in den Briefen viele Einzelheiten zu Jesus' Leben, die sich mit dem Inhalt der später verfassten Evangelien decken. Paulus selbst kannte Jesus ja auch nur vom Hörensagen und war auf die Auskunft der Apostel angewiesen.

2

Paulus sollte man nicht Apostel nennen, weil er nie mit Jesus zusammen war.

Paulus hat das, was von Jesus überliefert wird, massiv verfälscht und "staatskonform" zu Rom gemacht. Daher wird er als "römischer Agent" gesehen.

Er stritt sich massiv mit Petrus und den christlichen Urgemeinden, betrog sie und wurde schließlich von ihnen verjagt und mit dem Tod bedroht.


Nadelwald75  11.11.2018, 18:27

Zu meiner eigenen Fortbildung:

......betrog sie und wurde schließlich von ihnen verjagt und mit dem Tod bedroht.

Das hätte ich gerne mal mit Quellen belegt.

2

Ich fand diesen Artikel aus jüdischer Sicht sehr erhellend (weil hier Gedanken drin sind, die ich woanders so nicht gesehen hatte, die aber nicht einfach offensichtlich Blödsinn sind) Leider nur auf englisch : http://www.jewishencyclopedia.com/articles/13232-saul-of-tarsus . Leider mag ich selbst das, was ich über Paulus gelesen habe, nicht, speziell habe ich unsern Gemeindekreis im letzten Jahr nach ein paar Sitzungen wieder verlassen, als wir über Paulus' Theologie gesprochen haben (anhand des Römerbriefs) und der Pfarrer das zunehmend als "genial" und religiös besonders wertvoll gehyped hat. (Ich bin halt ein erwachsener Mann und nehme manches mit einer Portion Menschenkenntnis an bzw. nicht an) - bin also vielleicht nicht dein optimaler "Antworter"...

Paulus schrieb in seinen Briefen viel über Freiheit. Anders als die meisten befasste er sich nicht mit ersehnten gesellschaftlichen oder politischen Reformen. Er setzte sich nicht für menschliche Freiheitsbestrebungen ein, sondern verkündete wie die anderen ersten Christen eifrig die gute Botschaft von Gottes Königreich.

Sie erklärten anderen, wie wertvoll Christi Loskaufsopfer ist. Paulus zeigte seinen Brüdern den Weg zu wahrer Freiheit.

In seinem zweiten Brief an die Korinther erklärte er zum Beispiel: „Denn der HERR ist der Geist; wo aber der Geist des HERRN ist, da ist Freiheit“ (2. Kor. 3:17; Luther).

Bis heute gibt es Christen, die das Königreich Gottes als die einzige Hoffnung der Menschheit auf wirkliche Freiheit verkünden. Zu ihnen gehören die Zeugen Jehovas.

LG ..

Oh je... Ich hoffe mal, dein Referat findet nicht morgen früh statt, denn dann hast du eine lange Nacht vor dir.

Ich kann dir den Römerbrief aus der Bibel empfehlen. Wenn du ein gewisses Grundverständnis über das Christentum hast, sollte der einen sehr guten Einblick in Paulus' Denkweise geben.

Ein kleiner Einleitungshinweis von mir: Paulus betont sehr häufig die Bedeutung von Jesus' Opfertod am Kreuz und macht diese zum zentralen Punkt des christlichen Glaubens. Er stellt Glauben, Demut und Gemeindeleben in den Mittelpunkt, während im Judentum nach wie vor das Gesetz (Tora) der wichtigste Aspekt des religiösen Lebens ist.

Lies aber unbedingt noch weitere Quellen dazu. Du kannst auch im Internet sehr umfangreiche Artikel dazu finden, auch in der Wikipedia.


LooveUu 
Fragesteller
 13.11.2018, 21:04

Ich muss es zum Glück erst in zwei Wochen halten:) Vielen Dank für die Antwort.

1