AMD CrossFire mit diesen Karten?

2 Antworten

Nein das geht nicht


Bachoch 
Fragesteller
 08.03.2022, 17:54

Schade. Danke für die Antwort. Liegt es am unterschiedlichen Chipsatz oder an den Modellen bzw. den unterschiedlichen "Herstellern" oder an was genau?

0
verreisterNutzer  08.03.2022, 18:21
@Bachoch

Das Problem an Multi-GPU - Lösungen liegt halt in den nicht einfach zu bändigen Bildausgabezeiten zwischen den einzelnen "Frames" .

Das Bild und Videoplay wirkt halt viel "flüssiger" wenn ein einzelner Grafikchip mit wenig Regulation exakt alle 20 ms ein fertig gerendertes Bild ausgeben könnte , als diese feste Zeitrate bei zwei Grafikchips zwischen 5 bis 35 ms pro Frame in der Berechnung ständig schwanken würde .

Diese recht großen Zeitdifferenzen zwischen den einzelnen "Frames" bekommt das menschliche Erfassungsvermögen durchaus noch mit , weswegen 30 FPS mit exakt stabilen Frameimes im Zweifel sogar noch "flüssiger" als 60 "Pseudo-FPS" mit stak schwankenden Frametimes wirken können .

Neben den differenzierten Treiber- / und Berechnungsroutinen scheiterte M-GPU bislang immer an der Problematik der Frametimes in der wechselseitigen Bildausgabe , dem Overhead , und der Systemeffizienz .

Selbst wenn Du zwei identische RTX 3060 hättest , wäre es ohne Zwischenpufferung damit im Nvidia-SLI nicht ohne gewissen Verwaltungsaufwand realisierbar mit der bis auf tausenstel Sekunden gleichbleibenden Einzelbildausgabe in wechselseitiger Aufgabenteilung . ( Karte 1 berechnet Frame 1 , Karte 2 Frame 2 , Karte 1 F3 .... u.s.w. )

DX 12 bedient sich da einer "hybriden" Lösung , indem es beide Karten pro Bild gemeinsam rendern läßt . Das kostet aber dann auch wieder viel Performance , weil dazu viel "verwaltet und organisiert" werden muss .

1
Bachoch 
Fragesteller
 08.03.2022, 18:27
@verreisterNutzer

Danke für diese Antwort! Also ist Verkaufen dann doch besser und M-GPU ist nur bei Mining/Video-Bearbeitung wirklich sinnvoll, jedenfalls noch. Habe ich das richtig verstanden?

0
verreisterNutzer  08.03.2022, 18:42
@Bachoch

So grob betrachtet hast Du es begriffen in Deinem 2. Absatz .

Wäre reines Ingame-MGPU nur zum Gameplay in sich mittlerweile allgemin "salonfähig" , hätte u.A. AMD ein früheres Projekt zur "Clusteraddition" nicht doch wieder aufgegeben zu DEM Ergebnis , was dieses Unternehmen jetzt in der Radeon RX 6000 - Serie anbietet .

Für VTR - Fans "könnte" es allerdings noch mal dahingehend wieder so weit kommen , als da doch noch mal mit zwei identischen Grafikchips für solche Hardwarelösungen an virtuellem 3D gearbeitet werden könnte für diese Brillen .

VTD hat aber immer noch auch erhebliche körperliche Wahrnehungsdiskrepanzen zwischen visuellem Eindruck und körperlichem Befinden . ( Kopfschmerz und Übelkeit )

1
doch habe jetzt schon von ein paar Fällen gelesen, wo CrossFire mit AMD und Nvidia funktioniert hat.

Da hast du dich ganz bestimmt verlesen!

AMD Crossfire funktioniert nur mit AMD Karten, und NVIDIA SLI nur mit NVDIA Karten, und das dann noch nicht einmal mit allen Karten.

Man kann seit DirectX 12 AMD und NVDIA im Multi-Adapter-Modus zusammen laufen lassen, jedoch wird dies von fast keinem Spiel unterstützt, weswegen sich das nicht lohnt.

Kurzum, lass die AMD Karte einfach draußen und gut.


Bachoch 
Fragesteller
 08.03.2022, 17:57

Würde es aber gehen, die Karte normal einzubauen, und sie für andere Prozesse im Hintergrund zu verwenden? (Genug Ram und CPU wäre da) Oder funktionieren die auch im normalen Windows-Betrieb nicht zusammen?

0
VictorVector  08.03.2022, 17:59
@Bachoch

Mir fällt dafür kein wirkliches Szenario ein, dies tun zu wollen.

1