Altlasten im Boden (Entsorgungskosten)?

3 Antworten

Weiss noch jemand hier aus der Runde etwas zu berichten zu diesem Thema? Wie hoch sind die Entsorgungskosten bei LHKW im Boden. und wen kann man dbzgl anfragen? Die Sache ist bekannt .Es gab vor einigen Jahren bereits Probebohrungen und daraus resultierte auch ein Gutachten.

Erfahrungen mit so etwas habe ich nicht, aber Du kannst ja ein aktuelles Gutachten anfertigen lassen, wenn Du möchtest.

Davon abgesehen würde ich an Deiner Stelle Unternehmen suchen, die eine derartige Bodenreinigung durchführen und mir dann Angebote erstellen lassen.

Vielleicht gibt es ja bei Eurer Lokalverwaltung ja eine Umweltberatung, welche weiterhelfen kann.


hurz4 
Fragesteller
 29.11.2022, 12:14

Vielen Dank für diese Ansätze

2

Du solltest du im Bodengutachten nach der Einstufung nach LAGA sehen.

Da wird in Z-Klassen unterschieden (für den Wiedereinbau) und in Deponieklassen.

Da steht dann z. B.

Z1.2 , DK0

Danach richten sich die Kosten der Entsorgung.


hurz4 
Fragesteller
 29.11.2022, 23:29

Danke. Wo steht so was für gewöhnlich im Gutachten Bericht?

0
Jespa666  30.11.2022, 06:50
@hurz4

Das steht dort nur wenn es durchgeführt wurde. Normalerweise wird der Boden untersucht, einmal mit dem Feststoff und einmal gelöst (Eluat). Dann gibt es viele Analysewerte und irgendwo steht in der Tabelle die Zuordnung.

https://www.akbw.de/fileadmin/download/Freie_Dokumente/Kammergruppen_Kammerbezirke/KB_T%C3%BCbingen/KG_Zollernalbkreis/Abfallrecht_ZAK.pdf

Hier findest du eine Tabelle mit den Parametern für die Deponieklassen nach DepV

und eine Tabelle für die Bodenverwertung nach VwV (Z-Klassen).

Die Verordnungen können von Bundesland zu Bundesland etwas abweichen.

Hier noch einige Infos:

https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/altlasten/rechtsgrundlagen/A_7_Hess_Erlass_Boden_Strassenbau.pdf

0
hurz4 
Fragesteller
 30.11.2022, 14:31
@Jespa666

Super. Vielen Dank. Hast du beruflich damit zu tun?

0
Jespa666  30.11.2022, 19:21
@hurz4

Es grenzt etwas an mein berufliches Tätigkeitsfeld. 🙂

0
hurz4 
Fragesteller
 01.12.2022, 23:35
@Jespa666

Aus deiner Erfahrung heraus: Was muss man für die Entsorgung von 1 Kubikmeter verseuchtem Boden zahlen? Komplett mit ausbaggern und verbringen….

0
Jespa666  02.12.2022, 18:33
@hurz4

Das hängt von vielen Faktoren ab.

  • von der Menge die entsorgt werden muss
  • von der Kontamination des Bodens (Deponiklasse)
  • der Entfernung zu einer geeigneten Deponie
  • ob Ersatzauffüllung erforderlich ist (ggf. Bodenverbesserung mit Weißfeinkalk)

Mal unabhängig davon bräuchtest du ein Sanierungskonzept. Einfach Ausheben und Abfahren wird wohl nicht funktionieren. Man würde auch versuchen den kontaminierten Bereich versuchen einzugrenzen.

Aus dem Bauch heraus: bei DK2 wirst du mit 200 Euro/m³ rechnen müssen. Aber das ist nur aus der Luft gegriffen. In Deutschland gibt es einen zunehmenden Mangel an Erdstoffdeponien. Eventuell wird irgendwo in deiner Nähe ein Lärmschutzwall an der Autobahn gebaut.

1
hurz4 
Fragesteller
 02.12.2022, 22:21
@Jespa666

Ok, vielen Dank. Wer ist da der richtige Ansprechpartner für die Entsorgung? Wo kann ich mir seriöse Angebote einholen?

0
Jespa666  03.12.2022, 06:49
@hurz4

Wie ich schon schrieb: Du solltest mit einem entsprechenden Ingenieurbüro kontakt aufnehmen die sich auf Sanierung spezialisiert haben. Es muss vorher der Umfang der Maßnahme definiert werden. Im Optimalfall erstellen die auch ein Leistungsverzeichnis. Das kannst du dann von entsprechenden Baufirmen bepreisen lassen und dann ausführen lassen.

0