Als die Erde vor 4,5 Milliarden Jahren mit Theia kollidiert ist und sich aus Trümmern der Mond gebildet hat, wie viel Prozent der Gesamtmasse ging verloren?

1 Antwort

Das kann man pauschal nicht sagen, letztlich dürfte der Masseverlust aber nur sehr gering gewesen sein, denn den größten Teil der Masse holte sich die Erde durch ihre Schwerkraft quasi wieder zurück. Das allermeiste fiel dadurch wieder auf die Erde zurück. Der Mond hat nur 1,25% der Erdmasse, ein Teil davon besteht quasi auch aus der Masse vom damaligen Impaktkörper. Ein weiterer, aber wahrscheinlich nur sehr sehr kleiner Teil, triftete wohl auch in den interplanetaren Raum ab. Letztlich bleibt da aber nur ein sehr geringer Verlust übrig, den man im Prinzip vernachlässigen kann. Die junge Erde war damals noch sehr heiß und die Oberfläche bestand daher aus flüssigem Gestein und flüssiges Gestein kann kein Wasser binden, es verdampft schon durch die Hitze und verteilt sich in der Atmosphäre. Die ganz junge Erde hatte aber noch keine richtige Atmosphäre, sie baute sich erst mit der Zeit auf durch Ausgasungen des heißen Gesteins. Erst nachdem die Erde ausreichend abkühlte konnte sich die Gase besser halten und verflüchtigten sich nicht mehr ins All. Im Prinzip war das auch bei Theia so, auch sie konnte kein Wasser binden und es verflüchtigte sich ins All. Leben war zu dieser Zeit auf der Erde, auf Theia und auch auf keinem anderen Planeten auch nur im Ansatz möglich gewesen.