Aleviten? 2

10 Antworten

Es gibt sowohl türkische als auch kurdische Aleviten. Man muss bedenken das die Alevitische Lehre während den Lebzeiten von Prophet Muhammed und Hz. Ali entstanden ist und sich im Lauf der Zeit auf vielen Länder Ausgebreitet hat. Natürlich muss man Sagen das die Alevitische Lehre sich in Anatolien institutionalisiert hat. So gesehen waren die ersten Christen Hebräer und Heute Leben auf der ganzen Welt Christen! So ist es auch bei den Aleviten. In Zweihundert Jahren kann es sein das die Aleviten sich in Deutschland fest Verankern und eine eigene Tradition entwickeln. Wer Weisssss.... :)

Aleviten=Anhänger von Ali -Die ersten Aleviten waren Araber

später wanderten viele Seyyids nach Chorasan aus ,danach began der Sturm der Turkvölker sie wanderten von Chorasan nach Anatolien eroberten Iran,Irak,Anatolien die Arabische halbinsel..also waren die Sayyids mit Turkmenen in Kontankt

ICH BIN DER MEINUNG : Die KIZILBAS Aleviten sind TÜRKEN ,doch durch die Unterdrückung der Osmanen entstanden auch Kurdische Aleviten,die meisten Türkmenen verloren durch die Osmanen ihre Identität und wurden Kurden ,es gibt auch Armenier Zaratustra (Kurden)und Yeziden (Kurden) die meinen sie wären Aleviten

Ich bin Alevit, und ich kann dir versichern, dass die Aleviten Türken sind, aber es gibt auch kurdische Aleviten, das Alevitentum ist einfach nur eine Konfession, es sagt nichts über die Herkunft aus, zum Beispiel sind Protestanten auch keine andere "Rasse" als Katholiken.

Genau wie es Christen überall gibt, gibt es auch Aleviten in vielen Ethnien.

Alevitentum an sich ist keine Ethnie sondern eine Religion.

Es gibt Aleviten im Kurdischen als auch im Türkischen, aber höchstwahrscheinlich auch in anderen Nationen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aleviten („Anhänger Alis“) sind eine auf das 13./14. Jahrhundert zurückgehende, in Anatolien entstandene Religionsgemeinschaft, die Ähnlichkeiten mit dem schiitischen Islam aufweist. Man unterscheidet ethnisch türkische und kurdische Aleviten.