Älteren Hund und Welpen gewöhnen wie möglich?

7 Antworten

das Problem kenne ich! Und das obwohl unsere jetzige "Alte" nie alleine gelebt hat. Sie war mal der Zweithund, der damals ganz schnell die Rangfolge übernommen hat. Es ist nicht immer so, dass der Ersthund der ranghöchste ist. Manchmal ist es eben auch der Neuankömmling... Grundsätzlich ist es eben nicht so, dass ein Hund in jeder Situation den festen Rang inne hat. Das wechselt sehr stark. Ist situationsbedingt. Meine Hündin darf die mittlerweile 2 jüngeren Hündinnen bis zu einem gewissen Grad auch maßregeln. Sobald sie aber zu hart wird (Sie war noch nie "nett" zu Welpen und Junghunden) regel ich das. Sind die jungen Damen (1,5 Jahre und 5 Monate) zu forsch, regel ich das ebenfalls, indem ich die Hüpfer wieder zur Ruhe rufe... Der jüngste Hund kam zu uns, damit die "Alte" (9 Jahre) mehr Ruhe hat. Sie braucht ihr Hunderudel um sich, will aber nicht mit ihnen spielen oder so... Daher ist sie schnell genervt von dem jungen Gemüse. Sie passt aber auch auf die "Kleinen" auf. Wenn da wer quiekt, schaut sie nach dem Rechten. Du darfst nach 2 Tagen nicht zuviel verlangen. Ist wie bei Kindern. Nur denen kannst du direkt sagen, dass du sie immer noch liebst, trotz Geschwisterchen... Mach besonders viel mit deinem Hund, was er gerne mag. Unsere Alte genießt es, mit meinem Sohn alleine rauszugehen. Oder wenn sie das Sofa ohne Zweit- und Dritthund hat. Oder sie bekommt ein besonderes Leckerchen, natürlich unter Ausschluß der anderen. Sonst würden die Stress machen ;-)) Sei beim Füttern vorsichtig, dass der Kleine dem Großen nichts wegfressen kann und umgekehrt. Sowas kann richtig böses Blut geben und in einem lebenslangen Krieg enden... Da der Kleine ja noch 4-6 Mahlzeiten bekommen soll, gib dem Großen sein Futter auch in 4-6 Portionen. Anfangs schaut er vielleicht noh ein wenig blöd ("Was? Soooo wenig krieg ich???") Aber es reduziert den Futterneid. "Wieso kriegt der Neue 4 mal und ich nur 2 mal Futter?" Es ist nicht immer leicht, beiden gerecht zu werden. Oft fallen Ersthunde in Welpenverhalten. Sei dann nicht böse auf den "Alten" Es ist nur eine Show, damit er im Mittelpunkt steht. Du wirst ihn zurücksetzen müssen. Alleine schon dabei, wenn du dir den Zwerg hektisch schnappst, um mit ihm rauszugehen und der "Alte" dabei stören würde, weil der Kleine dann nur noch mit dem Großen spielen will draussen... Am Anfang gibt es lange Gesichter. Wenn du aber auch viel mit beiden zusammen unternimmst, werden die beiden ein Team. Vergiss bitte nicht, dass du für eine korrekte Erziehung sehr häufig mit dem Kleinen Hund alleine rausgehen musst. Erziehung, egal welcher Art kann nur richtig funktionieren, wenn du die Hunde einzeln mitnimmst... Glaub mir, bei Mistwetter kann das schon sehr nerven, wenn man dann 3 Mal gehen muss, weil die gerade mal wieder in einer Trotzphase oder unter hormonell bedingter Schwerhörigkeit leiden ;-))) Aber es gibt nichts schöneres als ein funktionierendes, gut erzogenes Hunderudel :-))

ein Teil meiner Bande - (Hund, Welpen, hunde aneinander gewöhnen)

Ja, das kenne ich das war bei jedem unserer Ersthunde so :-)). Ich finde es wichtig, dass Dein Charly die Erste Geige spielt.Er bekommt z.B. zuerst Fressen.Wichtig ist noch, dass Dein Charly sich zurück ziehen kann und der kleine Welpe lernt, dass er dann da nicht ran darf. Oft ist es hilfreich dann einen bestimmten Platz oder eine bestimmte Decke oder Korb zu wählen. Damit der Ersthund lernt aha immer wenn ich da drauf gehe dann hab ich meine Ruhe und der Welpe lernt aha immer wenn der Charly da drauf liegt darf ich da nicht hin. Sehr hilfreich ist es wenn Du dem Welpen etwas beibringen willst, dann lass es den Charly vor machen. Das ist sehr hilfreich denn Charly lernt, dass er eine neue aber wichtige Rolle spielt. Alle meine Ersthunde haben da sehr gut drauf reagiert und es dankbar als neue Aufgabe angeommen alles was gezeigt werden musste vor zu machen. du wirst sehen das wirkt wahre Wunder.

Schmusen und Spielen würde ich immer nur mit einem der Beide und dann mit dem anderen. Denn das ist eine Ressource Schmusen und Spielen. Macht man es mit beiden Gleichzeitig geht das am Anfang sehr gut,. Aber die Hunde lernen auch, dass sie immer biede dran sind. Ist der Welpe dann mal älter, dann kann es passieren, dass er den Althund wegdrängt , immer zuerst überall dabei sein will immer zuerst gestreichelt werden will. Es kann aber auch vom Ersthund wenn der Welpe ein gewisses Alter hat passieren das der sagt Hey das ist mein Mensch hey ich spiele nun mit meinem Menschen Du gehst weg. Deshalb immer nur einen dann den Anderen. So kommt es niemals zur Ressourchenverteidigung da beide gelernt haben zu warten und das jeder dran kommt,. Das ist auch sehr hilfreich für draussen später. Wenn man mal Menschen trifft die die Hunde streicheln wollen. Keiner drängelt sich vor oder springt frühzeitig den Menschen an weil er zuerst dran sein will :-)).

Füttern würde ich auch erstmal im Abstand und dann später in einem Raum etwas näher zusammen.Dein Ersthund muss die ersten Tage erst mal die Sicherheit haben das ihm der Kleine Fratz nix weg frisst. An sonsten viele kleine Dinge mit dem Ersthund machen.Ihn mal mitnehmen zum Müll rausbingen , oder zum Briefkasten, ihn kleine Kunststücke oder was machen lassen ihn loben, mit ihm spielen.Er muss wissen er ist noch wichtig. An sonsten machen das die Hunde sehr viel unter sich aus. Viel viel Spaß noch mit Deinem Welpifratz :-)) ist so schön, wenn man sie groß ziehen kann :-)).

Misch dich so wenig wie möglich und nur soviel wie unbedingt nötig ein in das, was zwischen den Hunden abgeht. Das braucht einfach seine Zeit. Zwei bis drei Wochen sind wohl das Mindeste, was du einkalkulieren solltest. Nicht nur der Welpe muss sich eingewöhnen, auch Charly muss lernen, den Neuen zu akzeptieren. Das wird schon.....

Auch wenn notgedrungen der neue Welpe ein mehr deiner Zeit benötigt so sollst und darfst du deinen Althund nicht zur Seite schieben.

Wenn er sich separiert wie derzeit ist dein Charly "beleidigt" oder man mag auch eifersüchtig sagen. Er fuehlt sich ggf. auch von dem neuen Trubel im Haus belästigt.

Hat er sich zurueck gezogen und moechte seine Ruhe haben - bringe dem neuen Familienmitglied bei das generell zu respektieren. Schmusen bitte mit beiden gleichzeitig.

In jedem Fall aber muss dein Charly weiterhin der Kopf in der Humdegruppe bleiben. Erst er, dann der Neue und ...lasse es zu, dass dein Charly den Kleinen auch erziehen wird - nach seinem Gusto.

Wenn die erste Woche herum ist und du das beherzigst - beide gemeinsam draußen unterwegs sind und waren, dann werden die zwei auch eine Gemeindschaft bilden. Eine welche durchaus auch dich - den Menschen einmal links liegen lassen könnte. Also ein Grund für gute Erziehung.

Eifersucht, nichts als Eifersucht ist das was Charly augenblicklich zeigt. Versuch dich doch mal in den Hund rein zu versetzen, sieben Jahre dreht sich alles um ihn und nun bekommt er so einen Konkurrenten vor die Nase gesetzt. das Problem wird auch noch verschlimmert indem du ja, wie du sagst versuchst beide gleich zu behandeln. Nummer eins im Hunderudel ist und bleibt Charly, das solltest du verinnerlichen. Für ihn ist es schon schlimm genug das notgedrungen mehr Aufmerksamkeit auf dem Welpen lastet als auf ihm.