Abitur oder Fachabi Wirtschaft/Verwaltung für Bankkaufmann?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

also die Vorrausetzung für den Beruf Bankkaufmann ist erstmal der Realschulabschluss. In der Realität sieht es aber anderes aus, da bevorzugt Abiturienten eingestellt werden.

Für den Beruf ist außerdem wichtig:

  • Höflichkeit
  • kaufmännische Fähigkeiten
  • gute Mathekentnisse
  • wirtschaftliches Verständnis
  • gute Sprachkenntnisse

Ich denke die Entscheidung Fachabi oder Abitur solltest du von deinen Noten abhängig machen und davon, wie lange du noch zur Schule gehen möchtest. Das FOS Wirtschaft und Verwaltung dauert ja zwei Jahre und du erwirbst die Fachhochschulreife und das Berufliche Gymnasium Wirtschaft dauert ja drei Jahre und dort erwirbst du die Allgemeine Hochschulreife.

Der Vorteil beim Fachabi ist, dass du nicht nur in der Schule bist, sondern im ersten Jahr zwei Tage in einem Praktikumsbetrieb bist und dadurch auch schon Praxiserfahrungen sammeln kannst. Eventuell kannst du das Praktikum ja bei einer Bank machen, dann kannst du auch schon den Beruf kennen lernen.

Der Vorteil beim Abitur ist, dass du den höchsten Schulischen Bildungsabschluss erwirbst du die Möglichkeit hast, an einer Uni zu studierne. Aber wenn du nicht studieren willst und nur die Ausbildung zum Bankkaufmann reicht denke ich das Fachabi, damit kannst du ja auch an einer FHS studieren.

Na ja die Entscheidung liegt ja bei dir :)

LG Jasmin

Mach lieber Abi. Das "richtige Abi" ist etwas besser angesehen als das Fachabi. Vielleicht möchtest du ja später doch mal in einer anderen Richtung studieren, dann hast du mit den Abi einfach mehr Auswahl bei der Studienplatzwahl.

Ich würde dir zum Fachabitur raten. Wenn du dein Fachabitur in dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung machst, dann kannst du schon einmal erste Erfahrungen in dem kaufmännischen Bereich sammeln und schauen, ob dir diese Richtung überhaupt liegt. Vielleicht möchtest du nach deinem Fachabitur doch in eine andere Richtung gehen. Du wirst auch einige Zeit in einem Betrieb verbringen und Praxiserfahrungen sammeln können. Vielleicht kannst du sogar schon dein Praktikum in deinem späteren Ausbildungsbetrieb absolvieren, wenn du in diesem Bereich bleiben möchtest!? Das würde auf jeden Fall deine Chancen erhöhren, wenn du dich in dem Betrieb gut machst.