Ab welchem Alter sollten Hundewelpen abgegeben werden?

21 Antworten

In der 4. bis zur 8. Woche befindet sich ein Hundewelpe in der Prägungsphase. Hier kann man zu den Kleinen eine erste Bindung herstellen, da sie in dieser Zeit sehr neugierig sind. Ab der 7. Woche: Ab und zu, und nur für sehr kurze Zeit sollte man den ausgewählten Welpen mal von den Geschwisterchen trennen und ihn liebevoll bedüddeln. Wenn es geht, das Hundebaby öfter mal besuchen - ein guter Züchter wird das begrüßen! Auf alle Fälle die Reaktion von Mutterhund auf Züchter beobachten, sie kennt ihren Herrn, und wenn die sich ängstlich in seiner Nähe verhält dann stimmt was nicht. Hunde begrüßen ihr Herrchen (Frauchen) immer schwanzwedelnd u. freundlich. Ab 9. Woche ist es unkompliziert den Hunghund ans neue Zuhause zu gewöhnen. lG :o)

junghunde lernen bei der mutter viel - das ist wichtig. man SOLLTE nicht vor der 12. woche junghund hergeben (prägephase), aber es geht auch schon evtl. mit 10 wochen. allerdings lernt hund in den ersten wochen seeehr viel - also, wenn möglich, züchter besuchen und sich viel mit hund beschäftigen und auch schon mal "nein" oder solche sachen "anklingen" zu lassen. alle abgabetermine VOR 10 wochen sind nicht in ordnung. 8 wochen ist zuwenig für die zukunft des hundes. - ich hatte meine "gerettet" - da war sie 7 wochen alt, anders ging es nicht. das war eindeutig zu früh von mami weg - die sozialisierung von seiten der hundemutter her hat einfach gefehlt und ich hatte später einige probs mit hund. zwar nicht tragisch, aber doch.

Also ich hatte 17. Jahre einen rüden der von klein auf bei mir war.jetzt bekomme ich eine kleine Dame,wenn ich sie hole ist sie 7 Wochen und 1 Tag alt. Man kann sich nicht direkt von der wochenzahl leiten lassen da es in so einer Sache immer auf den welpen ankommt und jeder ist anders! Die hundemami meiner kleinen fing schon ab der zweiten Woche an das sie kein Interesse mehr an den Babys gezeigt hat.das ist zb ein Grund wieso ich sie ab der 7. Woche habe.in einer Hinsicht ist es gut "um so früher um so besser" weil wenn der hund noch si Jung ist kann sich eine engere Mensch und Tier Bindung aufbauen.aber jünger als 7. Woche wäre Tierquälerei.... Die kleinen brauchen ihre Geschwister und die Mama, auch wenn sie nicht das meiste Interesse an ihren jungen hat ;-)


Thiahen  07.01.2017, 15:06

Tatsache ist, dass es unter 8 Wochen auch gesetzlich verboten ist. Nach § 2 (4) i.V.m. §12 (1) Nr.1. TierSchHuV i.V.m. § 18 Abs. 1 Nr. 3 Buchstabe a des TierSchG kann eine Bußstrafe bis zu 25000 € drohen, wenn der Welpe unter 8 Wochen abgegeben wird. 

0

Also ich hatte 17. Jahre einen rüden der von klein auf bei mir war.jetzt bekomme ich eine kleine Dame,wenn ich sie hole ist sie 7 Wochen und 1 Tag alt. Man kann sich nicht direkt von der wochenzahl leiten lassen da es in so einer Sache immer auf den welpen ankommt und jeder ist anders! Die hundemami meiner kleinen fing schon ab der zweiten Woche an das sie kein Interesse mehr an den Babys gezeigt hat.das ist zb ein Grund wieso ich sie ab der 7. Woche habe.in einer Hinsicht ist es gut "um so früher um so besser" weil wenn der hund noch si Jung ist kann sich eine engere Mensch und Tier Bindung aufbauen.aber jünger als 7. Woche wäre Tierquälerei.... Die brauchen ihre Geschwister und die Mama, auch wenn sie nicht das meiste Interesse an ihren jungen hat ;-)


Turbomann  05.04.2013, 18:35

wynii211

dann ist es trotzdem unverantwortlich vom Verkäufer, wenn er einen Welpen mit 7 Wochen abgibt. Dann kann man ihn solange behalten, bis er zwischen 8 und 10 Wochen alt ist.

Jeden Züchter der seine Welpen vor 8 Wochen abgibt, den verurteilt man, weil das nicht ok ist? Warum sind die Welpen unterschiedlich? Welpe ist Welpe oder?

0
Thiahen  07.01.2017, 15:07
@Turbomann

Unverantwortlich? Genau genommen war es nach  § 2 (4) i.V.m. §12 (1) Nr.1. TierSchHuV i.V.m. § 18 Abs. 1 Nr. 3 Buchstabe a des TierSchG eine Straftat und es kann eine Bußstrafe bis zu 25000 € drohen. Laut Gesetz dürfen Welpen unter 8 Wochen nicht abgegeben werden, egal was für Umstände vorliegen. 

0