Ab welchem Alter bringt ihr euren Fohlen bestimmte dinge wie zb Hufe geben bei?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Meine Reitlehrerin macht das zu spät 100%
Die anderen machen das zu früh 0%

7 Antworten

Meine Reitlehrerin macht das zu spät

Deine Reitlehrerin macht das definitiv zu spät. Die Basics, wie Hufe geben oder richtig führen sollten die Fohlen schon mit 2-3 Monaten lernen, damit sie daran gewöhnt sind, wenn sie verkauft oder geritten werden. Ich denke eher, dass der Hänger noch etwas warten kann, es sei denn es geht auf Fohlenschauen, da ist das ja auch wichtig.

Du kannst deine RL ja mal fragen, wieso sie das so spät macht, vielleicht verfolgt sie damit einen Sinn und der war uns bis jetzt noch nicht klar. Aber die wirklich wichtigen Sachen wie Hufe geben und Führigkeit sollte man sehr früh antrainieren. Viele lassen auch schon den Hufschmied nach 4 Monaten kommen, damit das Fohlen den auch schon mal kennt :)

Meine Reitlehrerin macht das zu spät

Man kann eigentlich nicht früh genug anfangen, Fohlen auch auf spielerische Art zu zeigen dass man keine Angst haben braucht vor alltäglichen Dingen wie Halfter, putzen oder Berührungen durch den Menschen. 

Alles natürlich behutsam und mit Bedacht. 

Meine Reitlehrerin macht das zu spät

Ich bin sehr dafür, dass die Babies recht früh schon den täglichen Umgang lernen. Also dass Menschen kaputtbar sind, ein Halfter und am Strick gehen nix schlimmes ist, man nicht umfällt, wenn der Mensch einen Fuß aufhebt. Es ist ja kein Thema, das einem älteren Jungpferd erst beizubringen, ein Problem hat man aber sehr wohl, wenn das Kind sich verletzt. Wenn es zB lahmt und dann beim Halfter anlegen, weil der TA kommt, das Steigen anfängt, ist das der Heilung nicht wirklich zuträglich. Und für uns Menschlein wird's anstrengender und gefährlicher wenn sie es erst später lernen, so kleine Fohlis sind in den meisten Fällen ja eh neugierig und vorwitzig, die finden es ja lustig, was zu lernen.

Meine Reitlehrerin macht das zu spät

Ganz einfach ab dem ersten Tag. Meine Eltern haben vor Jahren eine Stute gekauft, die dicker und dicker wurde. TA bestätigte den Verdacht, Ostersonntag stand dann plötzlich ein kleiner Hengst auf dem Paddock. Wir haben jeden Tag jeden seiner Hufe einmal angehoben. Mit wenigen Wochen war er erstmals beim Hufschmied, der dann mal eben mit der Raspel bisschen was gemacht hat - nur zum Kennenlernen. Für ihn war es direkt normal ein Halfter zu tragen, Hufe zu geben. Wenn der lag haben wir uns sogar über ihn gelegt. Leider brach er sich ein Bein und musste eingeschläfert werden. Einreiten wäre bei ihm aber sicher kinderleicht geworden...


Je früher desto besser. Im Prinzip kannst du gleich ein bis zwei Tage nach der geburt anfangen. Mach es spielerisch, ohne Zwang und Muss. Je eher du anfängst desto einfacher wird es für das Fohlen. Hinterbeine solltest du dir bis zum schluss aufheben, denn da braucht das Fohlen schon etwas Balance. Wenn du dort anhebst, dann nur kurz über den Boden.