Ab wann ist es Klammern in einer Beziehung?

9 Antworten

Beziehungen zwischen Menschen sind genauso unterschiedlich wie Menschen selbst. Ob und ab wann das Verhalten des Partners als Klammern empfundenen wird, kann deshalb nicht pauschal beantwortet werden, extreme Verhaltensweisen wie Kontrollzwang und krankhafte Eifersucht ausgenommen.

Welchen Freiraum sich Partner gewähren und der einzelne jeweils für sich einfordert, wird idealerweise zwischen den Partnern so kommuniziert und "ausgehandelt", dass ein für beide Seiten akzeptabeles Gleichgewicht gefunden wird.

In einer offenen Beziehung wird Klammern mit Sicherheit anders definiert, als in einer konventionellen Paarbeziehung. In der konventionellen Paarbeziehung gibt es Paare, die gerne sehr viel gemeinsam unternehmen und weitestgehend einen gemeinsamen Freundeskreis haben, während bei anderen Paaren jeder für sich alleine eigene Interessen hat und einen eigenen Bekanntenkreis pflegt.

Das Bedürfnis nach Nähe und gemeinsam verbrachter Zeit kann sich auch im Verlauf einer Beziehung ändern. Ist man z.B. frisch verliebt, möchte man in der Regel möglichst viel Zeit miteinander verbringen. Später legt sich das, was aber nicht an abnehmender Zuneigung oder Mangel an Gefühlen liegt, die man sich entgegenbringt. Länger bestehende Beziehungen entwickeln sich, so wie das die Partner jeweils auch tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ist bei jedem anders. Aber eigentlich ist es, wenn dein Partner ständig bei dir ist, ständig nur mit dir raus will, du keine Zeit für andere hast und der Mittelpunkt immer nur auf dich ist.

Wenn ich keinen Schritt mehr alleine tun kann, den ganzen Tag mit Nachrichten bombardiert werde und keiner mehr was ohne den anderen Unternehmen kann ohne Drama

Wenn man nichts mehr alleine machen kann und der Partner bei allem dabeisein will, wenn der Partner kontrollieren anfängt, wenn man immer dazu gezwungen wird auch "ich liebe dich" etc zu sagen, wenn der andere es tat.

hatte mal so eine alte, nie wieder

Dem Partner seine freie Zeit nicht gönnen und immer dabei sein wollen, obwohl man merkt, dass er/sie seine ZEIT ALLEINE genießen möchte. Es ist also etwas bedürftiges und anhängliches, wenn man nicht ohne die Aufmerksamkeit des Partners klarkommt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich werde sehr oft nach Rat gefragt