64 GB Flash-Speicher beim laptop was heißt das?

6 Antworten

Bei der Nutzung von Flash-Speicher werden digitale Informationen auf Festkörper-Speicherchips (wie sie etwa in USB-Sticks zu finden sind) abgelegt, anstatt auf rotierenden Festplatten.

Der Vorteile dabei: Flash Speicher können Daten ohne Versorgungsspannung für lange Zeit lagern und benötigen zugleich im Betrieb extrem wenig Versorgungsspannung, wodurch der Energieverbrauch nicht nur gering ist, sondern auch die Wärmeentwicklung sehr niedrig ist :)

Hallo,

eine kurze Erklärung:

Was sind Flashspeicher ?

Der zusätzliche Baustein einer Hybrid-Festplatte ist neben der
“normalen Festplatte” ein zusätzlicher Flashspeicher. Durch Speicherung
der wichtigsten Daten auf diesem Flashspeicher auch SSD (Solid State
Drive) genannt, wird das Laden von bestimmten Daten beschleunigt. Der
Flashspeicher ist also dementsprechend schneller, da kein Motor wie es
bei der herkömmlichen Festplatte der Fall ist zum Einsatz kommt.
Weiterer Vorteil des Flashspeicher ist neben der höheren Geschwindigkeit
die Datensicherung.

Da im Flashspeicher keine mechanischen Teile vorhanden sind, ist die SSD weitaus störunanfälliger als eine motorbetrieben Festplatte. Durch
den Wegfall dieser Mechanik ist ein Flashspeicher in der Herstellung
kleiner und leichter, was insbesondere im Notebook-Bereich viele
Vorteile mit sich bringt. Zusätzlich benötigt ein Flashspeicher weitaus
weniger Energie, was in Notebooks zu einer höheren Akkulaufzeit führt.

Warum werden denn bei der größen Anzahl von Vorteilen gegenüber der mechanischen Festplatte Flashspeicher nicht grundsätzlich verbaut ?

Dies hat eigentlich nur einen Grund. Der hohe Preis. Während ein Flashspeicher mit einer Speicherkapazität von 32 GB bei rund 440 € liegt
sind vergleichbare Sata- 2,5″ Festplatten mit 40 GB für knapp 50 € zu
bekommen. Daher setzt man zur Zeit noch auf die Kombination eines
kleineren Flashspeichers mit 256 MB und einer herkömmlichen Festplatte,
wo wir dann wieder bei der Hybrid-Festplatte angekommen wären.

Grüße,

iMPerFekTioN

flsh speicher bedeutet wen ich mich zumindest recht erinnere das bei der normalen festplatte quasi eine mini ssd festplate eingebaut ist wo du z.b. dann dein betriebsystem und wichtige programme drauf machen kannst damit die schneller gestartet werden bin mir da aber nicht 100%ig sicher

Wenn keine Garantie mehr drauf ist kannst du es einfach mal aufschreiben.

Theoretisch müsste es möglich sein, praktisch haben die Hersteller schon ihre Kniffe um sowae zu verhindern.

Flashspeicher heißt einfach nur, das du 64GB freien Festplattespeicher hast(in deinem Fall flash weil eine SSD keine mechanische Platte ist, sondern flashspeicher benutzt)


Nachtrag was ich vergessen habe! Entweder du hast eine Hybridfestplatte oder du hast eben eine kleine SSD verbaut...was du aber nicht genau klären kannst in deiner Frage.

Bei beiden Fällen könnte man es aber(wie gesagt) austauschen. Bei mir konnte man damals sogar noch eine zusätzliche SSD einbauen, aber das ist unterschiedlich. Google mal danach.

Jupp, dabei handelt es sich um eine Art SSD.Auswechseln oder erweitern kannst du diesen allerdings nicht, da der as so genannter eMMC-Speicher (festverlötete sd-karte) verbaut ist.


Agentpony  10.02.2016, 11:32

Das ist die bisher einzig halbwegs richtige Antwort.

Der bestehende 64GB-Speicher lässt sich nicht wechseln. Externe Speicher sind möglich, jedoch nur mit USB 2.0 angebunden.

Der interne Speicher kann nur per SD-Karte erhöht werden.

0