5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Spannungen addieren sich in Reihenschaltungen, nicht in ParallelSchaltungen. Dazu haben alle drei Buchsen die gleiche Erdung. Das wird nicht klappen!

Theoretisch erhöht sich so die mögliche Stromstärke und damit Leistung. Allerdings kann man den meisten mehrfach-USB-Netzteilen nicht gleichzeitig die maximale Leistung an allen Buchsen abgreifen! UND weil das unüblich ist, werden die wenigsten Geräte mehr als 2 A bei 5 V ziehen, selbst wenn es möglich wäre!

Hi,

meines erachtens nicht.

Es wird eine Stromversorgung drin sein die jeweils die 5V liefert mit einem bestimmten Strom.

Parallel könnte gehen , dann hättest Du 5V mit einer höheren Belastbarkeit.

Nein.

Grund die Ausgänge bei Powerbänken haben in der Regel eine gemeinsame Masse, (Nullpunkt). Daher ist eine Reihenschaltung so nicht möglich.

Wenn du dann extern ein Pluspol auf die gemeinsame Masse gibst, dann entspricht das einem Kurzschluss.

Wenn der 15V Strombedarf nicht zu hoch ist, könnte man über eine Kaskadenschaltung (Spannungsvervielfachung) die Spannung erhöhen, aber dazu kenne ich nicht den Anwendungszweck.

Nein, geht nicht da alle drei Ausgänge von derselben Stromquelle versorgt werden. Ginge nur, wenn da für jeden Ausgang eine eigene Stromquelle eingebaut wäre, was sehr unwahrscheinlich ist, da das viel teurer zu produzieren wäre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

nein, die teile haben ein gemeinsames massepotenzial. daher ist ein in reihe schalten schlicht nicht möglich...

google mal nach den begriffen reihenschaltung und parallelschaltung

lg, Anna