3 Wochen junges Katzenbaby wieder zurück zur Mutter geben?

12 Antworten

Nachdem ich jetzt alle Beiträge überflogen habe, hoffe ich, ich habe das richtig verstanden:

  1. Die Mutterkatze hat jetzt gar keine Kitten mehr

  2. Sie hat nicht genug Milch oder säugt nur unzuverlässig

  3. das Katzenbaby ist erst seit drei Tagen bei Euch

Drei Tage ist nicht zu lang, da erinnert sich die Mutterkatze im Normalfall noch an ihren Nachwuchs. Es gab aber doch ein Problem mit dem Säugen, sonst hätte man das Kleine gar nicht erst abgegeben, oder?

Natürlich sollte das Kleine zur Mutter zurück. Junge Katzenmütter, die zum ersten Mal werfen, sind selbst überrascht und wissen oft nicht, wie ihnen geschieht. Nicht alle finden instinktiv zum richtigen Verhalten. Wenn das der Fall ist, sollte man das Junge immer wieder an ihre Zitzen legen und sie loben, wenn das Kleine trinken darf. Reicht das nicht, sollte man zufüttern. Wichtig ist die Bauchmassage. Normalerweise leckt die Mutter die Bäuche der Welpen, da die Darmbewegung in dem Alter noch nicht ausgereift ist. Macht die Mutter das nicht, oder gibt man die Flasche, muss man das selbst machen indem man mit dem Zeigefinger ganz leicht kreisförmig in Richtung Darmausgang massiert.

Auch wenn man ausschließlich die Flasche gibt, macht es Sinn, die Mutter weiterhin dabei zu haben. Geschwister wären natürlich auch nicht schlecht. So lernt das Kätzchen das soziale Verhalten unter Artgenossen. Klappt das mit der Mutter überhaupt nicht, sollte man, wenn das Kleine entwöhnt ist bzw. so weit entwickelt ist, dass es richtig laufen und springen kann, eine/n Spielgefährten/in dazu holen. Diese Zweitkatze sollte sozialisiert sein, also erst im Alter von etwa 16 Wochen von der Mutter weg sein. Von ihr kann das Kleine dann die wichtigsten Dinge lernen.

Ich wünsche Euch und dem Katzenbaby alles Gute!


Erdinator 
Fragesteller
 07.10.2014, 13:31

Vielen vielen lieben Dank, dass du dir so viel Zeit genommen hast unsere Frage zu beantworten. Ich werde nun versuchen über den Geruch der Mutter mittels Handtuch auf die kleine Katze zu übertragen, uns dann bei der Mutter mit Katzenminze, Spielsachen und Leckereien einzuschleimen und schließlich die kleine Katze der Mutter vorzustellen. Wenn dies nicht funktionieren sollte ist Plan B, wie du es vorgeschlagen hast, ein zweites Jungtier anzuschaffen.

0

Also das ist wirklich zu früh. Wir haben unsere mit 11 Wochen abgegeben. Nach 13 Wochen waren dann die Sommerferien und eines der Babys kam zu uns um die Ferien dort zu verbringen. Es war als sei das kleine nie weg gewesen. Und sie kommen seit 2 Jahren in den Ferien immer mal wieder zu uns und es Mama erkennt sie gleich wieder und Putzt sie und kuschelt auch die Geschwister.

Das ist absolut richtig, so schnell es geht das Kleine wieder zur Mutter bringen. Sie wird es annehmen. Hauskatzen sind keine Wildtiere, wo der menschliche Geruch Einfluss hat. Einzigstes Problem könnte die Nahrung sein. Normal wird ab 3. Woche zugefüttert. Sollten die anderen Katzenbabys das noch nicht haben, sollten sie auch sofort außer Muttermilch noch anderes Futter bekommen. Damit gleicht es sich aus. Optimal wären 12 Wochen im Wurf zu bleiben.

Oha!

Mit 3 Wochen ist es noch nicht entwöhnt und müsste eigentlich noch Muttermilch trinken.

Womit hat denn deine Tante das Kitten ernährt? Sie hätte es rund um die Uhr alle 2 Stunden mit der Flasche füttern müssen!

October


elfelf  07.10.2014, 12:10

Hallo, ich lebe mit dem benannten Kitten in einem Haushalt. Es bekommt alle 2 Stunden Milchersatznahrung aus der entsprechenden Flasche, weil sich die Fütterung der Babykatze seitens der Mutter nur problematisch dargestellt hat. Unser Anliegen handelt sich eher um Ratschläge für Wiedergewöhnung der Katzenmutter an das Kitten.

0

3 Wochen ist viel zu jung! Bitte bringt das Tierchen wieder zur Mutter. Man sollte die Babys erst ab der 12-ten Woche nehmen.