2 Router an einem Switch kombinieren?

5 Antworten

2 Router an 1 Switch von gewöhnlicher Art, würde erstmal 2 Netzwerke bereitstellen.
Die angeschlossenen Geräte würden von einem der DHCPs (IP Verteiler) in den Routern eine IP bekommen. Wer von wem eine IP bekommt, wäre zufall. Zumeist ist aber einer der Router schneller in der IP Vergabe, also würde der andere Router nur zum Zug kommen, wenn man dessen IP manuell in den PC oder Wlangerät einträgt.
Aber was wirklich schlau wäre, wäre zu prüfen, ob einer der beiden Router schon Loadbalancing kann.
Ein Asus Router RT-AC87U, der schon uralt ist (ca 50-100Euro),
kann genau das, und konnte somit aus 2 Routern mit je 100Mbit eine 200Mbit Leitung machen.
Auch die Funktion Failover ist möglich, kombiniert aber dann die 2 Router nicht zu 200, sondern lässt einen raus und schaltet nur um, falls der erste Router ausfällt.

Da du vielleicht einen Notebook hast, könntest du Wlan vom einen Router und Lan vom anderen Router bekommen. Dies wäre bei mir dann leider keine 200Mbit Leitung sondern nur eine 100Mbit mit Ausfallsicherheit.

Kluge Einstellungen im PC, die dir also eine 200Mbit zaubern, gibt es nicht.

Einen Software Loadbalancer hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber theoretisch könnte man so was auf Basis von Virtuellen Maschinen bauen, was aber wohl installation von einer Windows Server oder ähnlichem bedeuten würde, also auch wiederum Kosten verursachen würde.
Da ist der Kauf von einem älteren Gerbrauchtrouter, das Loadbalancing kann sehr viel einfacher.

Oft denken Leute mit schlechter Internetversorgung über so etwas nach und wissen aber noch nicht, dass man über T-com Hybrid-Router ein ähnliches Szenario gut lösen kann. Der Hybrid-Router ist von Tcom selber bestellbar, kostete mich damals keinen Aufpreis, ja es wurde sogar billiger, und ich konnte damit dann von der Telefonleitung und LTE sozusagen gleichzeitig saugen.
Wobei das Gerät eine Art Trennung durchführt. Also kleinere Download landen auf DSL und nur die wenigen grossen Downloads wurden über LTE gefahren.

LTE ist beim Hybrid-Routertarif unlimited.

Overkill wäre folgendes:

Kabel TV Router in Wan1 von Asus-Loadbalancer 1
DSL-LTE Hybrid Router in Wan2 von dem Loadbalancer1,

Lan1 aus dem Loadbalancer 1 an Wan1 von Loadbalancer2,
Outdoor LTE-Router Lan1 an Wan2 von Loadbalancer2,

und wer dann ganz wahnsinnig ist baut dann weiter mit
den 2 bis 4 WLANs der Nachbarn, die einem freundlicherweise das Passwort kostenlos überlassen haben, mit weiteren Loadbalancern.

Allerdings könnte man auch bei Glasfaserunternehmen mal anfragen,
ob für unter 1000Euro ein Direktanschluss bei Privat machbar ist.

Interssant ist, dass die Internetverbindugn im Loadbalancing Fall komplett ausgefallen ist, wenn einer der beiden Leitungen ausfällt.
Netterweise konnte man aber z.B. 30Mbit LTE und 100Mbit DSL sehr gut zu 130Mbit kombinieren.

Funktionierendes Wlan darf man aber bei alt Routern nicht erwarten.

Dafür musste in meinem Fall dann ein extra Wlan Router her, aber für 10Euro kriegt man da schon brauchbare Fritzen.

5Ghz Wlan oder Wifi 6 oder höher bitte niemals benutzen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das ist doch ganz einfach. Du mußt nur bei dem einen Router den DHCP-Server deaktivieren. Nimm mal an Router A macht DHCP und hat die Adresse 192.168.1.1, Router B bekommt dann fest die 192.168.1.254 die klienten irgendwas dazwischen, alle die /24er Maske.

Damit dem zweiten Router nicht langweilig wird, setzt du bei allen Geräten in deinem zusätzlich zur Default Route (Standardgateway) die Route 0.0.0.0/128.0.0.0 auf das Gateway 192.168.1.254. Oder du trägst bei jedem zweiten Klienten Router b als Default Route ein.

Oder du lässt mit einem Cron Job jede Volle Stunde das Gateway wechseln oder ....

Ist alles total sinnlos, würd mich aber interessieren ob irgendwas davon funktioniert. 


barnim  25.02.2017, 15:24

Oder du lässt mit einem Cron Job jede Volle Stunde das Gateway wechseln oder ....

Der ist nicht schlecht :D

Aber ohne entsprechende Hardware ist das vermutlich wirklich das Einzige, was man bauen kann um ueberhaupt beide Leitungen irgendwie zu bespassen.

0

Wie jetzt?
Du hast ein Kabelanschluss (z.B. Unity) und einen DSL Anschluss (z.B. Telekom), willst die mit einem Switch verbinden und dann deinen PC, sodass er Internet von beiden bekommt?
Und das gleichzeitig?


19Markus10 
Fragesteller
 24.02.2017, 14:49

schon, dass man wechseln kann, aber eben mit nicht so viel aufwand wie in meinem anderen Kommentar eben erwähnt

0

Naja....also entweder du machst daraus zwei Netze, dann kannst du jeden Router erreichen.

Ich vermute aber, du möchtest beide Internetverbindungen bündeln.

Dazu brauchts einen Router mit Multi-WAN. Das erlaubt dir aber meistens nur ein Loadbalancing. Die Bandbreiten beider Internetzugänge kannst du (fast) nicht addieren. Wenn dann müsste man (z.B. unter Linux) eine virtuelle NIC erstellen, die beide physischen NICs beinhaltet.

Es gibt aber auch Anbieter, die sowas machen. Zum Beispiel Viprinet. Ich gehe aber davon aus, dass das nicht ganz billig ist....

Ohne ein Gateway-Geraet welches dir Uplink-Balancing ermoeglicht, kannst du beide Anschluesse nicht gleichzeitig mit dem selben Geraet benutzen.