17 fragen zum thema kinderheim

5 Antworten

Ich war zwar selbst nich in nem Heim, aber ein bekannter von mir, ich denke also zumindest einige Fragen beantworten zu können.

  1. Normal schon, wie viel genau kann ich aber nicht sagen und liegt ein bisschen vermutluch auch an deinem Heim.

  2. Das Nötigste wird dir sicher Bezahlt, irgendwelche extravaganten Wünsche musst du dir aber sicher selbst erfüllen.

  3. So in etwa... Vermutlich wirst du auch irgendwann Hausaufgaben machen müssen ;)

  4. Aufenthaltsräume gibt es sicher in den Meisten Heimen, ich kann nicht für alle sprechen und hab wie gesagt bisher nur eines von innen gesehen, dort war auf jeden Fall einer vorhanden (Und auch ein Fußballplatz ;))

  5. Kann mir nicht vorstellen dass das Verboten ist, das er sich bei dir im Zimmer verkriecht könnte allerdings untersagt sein.

  6. Nein, niemand darf dich schlagen, sollte sowas doch passieren, wirst du das melden und die Person verliert ihren Beruf, Körperliche züchtigung ist Verboten!

  7. Sicher darfst du das, wie gesagt ich war auch bei meinem bekannten im Heim zu besuch, sogar mehrfach.. ohne mich vorher angemeldet zu haben, auch wärend den essenszeiten etc. (Wobei es auch hier von Heim zu Heim zu unterschieden kommen kann)

  8. Glaube ich nicht, zumindest nicht ohne das im Vorfeld abgeklärt zu haben (Mit dem Jugendamt/Deinen Eltern oder wer auch immer für dich verantwortlich ist)

  9. Das weiß ich nicht, denke aber das diese bezahlt werden.

  10. Sie werden dir sicher nicht folgen oder dein Zimmer verwanzen xD (Aber nachfragen ist ja erlaubt ^^)

  11. Frag am besten jemanden vom Jugendamt oder noch besser, von dem Heim wenn du bescheid weißt welches in frage kommt, die wissen das 100%ig (Kann mir aber vorstellen dass das die Eltern zahlen müssten) :)

  12. Ja

  13. Ja, einfach vorher anfragen, besichtigungen gehen mit sicherheit.

  14. Solange du keine 500 Freunde hast oder auserhalb feierst und nicht zu spät kommst, bestimmt.

  15. Denke nicht das so viele Leute interesse an Kinder in deinem alter haben ^^ (Und Kinderheime sind auch keine Tierheime wo man zum Kindergucken hin geht ^^)

  16. In der Regel.

  17. Ja.

Hoffe ich konnte etwas helfen.


plinimaus13 
Fragesteller
 13.06.2011, 22:28

danke schoen fuer deine antwort :3

0
  1. Ja, man hat als Kind Anspruch auf Taschengeld. Der Taschengeldsatz ist überall unterschiedlich - rechne mit 30 Euro.

  2. Das Jugendamt zahlt Geld an die Einrichtung. Dieser beinhaltet auch das Bekleidungsgeld - musst du also nicht von deinem Taschengeld kaufen.

  3. Die Regeln sind überall Unterschiedlich. Freunde darfst du in der Regel behalten, gehst zur selben Schule etc.

  4. Ich hoffe es gibt mehr Wohn-, Spiel- und Freizeitzimmer - statt Aufenthaltsräume ;) Mit 13 kann es sein, dass du dir ein Zimmer teilen musst. Ist aber eher seltener der Fall.

  5. Da du erst 13 Jahre alt bist, können die Erzieher und Erzieherinnen sehr wohl etwas versuchen, deine Kontakte einzuschränken. Wenn sie es nicht tun würden, würden die sich selbst Strafbar machen - gerade weil du "erst" 13 Jahre alt bist.

  6. Natürlich gibt es auch in diesem Bereich "schwarze Schafe" - so wie es unterschiedliche Lehrer oder Eltern gibt - Nette und weniger Nette. Das meiste im Umlauf sind Horror-Geschichten. Aber sicher erwartet man dort auch, dass du zur Schule gehst, im Haushalt hilfst und bei diversen Gruppenaktivitäten mitmachst (Ausflüge, Gespräche, Spiele etc.)

  7. Die meisten Heime haben kein Problem damit, wenn du Freunde einlädst. Oft wird verlangt, dass man dies vorher abspricht - Normal - oder?

  8. Wenn das Vertrauen gewachsen ist, wirst du vermutlich mit Absprachen auch irgendwann woanders übernachten können - sicherlich nicht gleich zum Anfang.

  9. Klassenfahrten werden bis zu einer bestimmten Geldsumme übernommen. Vermutlich wirst du aber auch Geld sparen müssen - weil man auf einer Klassenfahrt ja auch so mehr ausgibt.

  10. Mit einem Alter von 13 werden die Betreuer dir nicht überall hinterherlaufen. Viel passiert im Vertrauen, was mit der Zeit erst wachsen kann. Wenn die Betreuer jedoch merken, dass man dir nicht vertrauen kann, dann werden sie vermutlich auch mehr kontrollieren, was du machst.

  11. Wenn Du in ein Fussballverein gehst, wird dir vermutlich ein wenig Geld dazugeben. Den Rest wirst du evt. selbst aufbringen müssen - mit deinem Taschengeld.

  12. Ja, wenn es kein Kinderheim oder eine Heimgruppe gibt - in deiner Nähe und der Weg für dich nicht mehr zumutbar ist. Oft gibt es Heimgruppen, welche nicht als Kinderheim gekennzeichnet sind.

  13. Mit 13 wirst du vermutlich die Möglichkeit haben, dir das anzugucken. Vorher wirst du jedoch mit dem Jugendamt reden müssen. Das Jugendamt wird schauen, ob es nicht vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, dass du nicht für den Auszug von Zuhause entscheidest. Vielleicht gibt es ja eine andere Lösung für dein Problem.

  14. Man darf Geburtstag feiern. Aber auch hier haben alle ihre eigenen Vorstellungen und Regeln.

  15. Nein, es kommen keine Fremden um "Heimkinder" anzugucken oder gar zu adoptieren. Eine Heimgruppe soll ja ein Zuhause sein, keine Aufbewahrungsanstallt.

  16. Deine Eltern müssen dir kein zusätzliches Geld bezahlen - du bekommst ja dein Taschengeld dann vom Betreuer.

  17. Viele Heimgruppen haben etwas gegen Handys, manche aber auch nicht. Je älter du bist, um so wengier wird dies zu einem Problem. Aber auch hier sind die Regeln sehr unterschiedlich. Wichtig ist es, dies vorher mit den Betreuern abzusprechen.

1 ) ja aber ca.30 - 40 €2) Kinderheim muss von Eltern teilweise bezahlt werden wenn ein Einkommen vorhanden ist und wenn nicht übernimmt den Rest auch der Staat und davon gibt es von Zeit zu Zeit Bekleidungsgeld... aber auch nicht viel3) ja man kriegt Freizeit... man darf mit freunden raus muss aber alles vorher bescheid sagen und die Eltern haben auch noch Bestimmungsrecht wenn sie Sorgerecht behalten... sie dürfen sagen dass sie etwas nicht wollen und somit wird es verboten solange die Eltern Sorgerecht haben.4) das mit dem Zimmer ist in jedem Heim anders...5) Freund haben kann nicht verboten werden aber kommt drauf an was du mit dem Freund vor hast... übernachten darf der dort bestimmt nicht und du dürftest auch nicht außerhalb schlafen nur mit Erlaubnis...6)sollte eigentlich nicht sein kann aber überall vorkommen aber in der Regel nicht... ist verboten ...7) Freunde dürfen kommen aber wie gesagt muss alles vorher abgesprochen werden...8 ) wie gesagt..9) ja alle Kosten werden übernommen oder an die Eltern weitergeleitet...10 ) ja teilweise wird es kontrolliert... keiner rennt hinterher aber gibt bestimmte Regeln11) wenn die Eltern es nicht mehr Finanzieren müsstest du drauf verzichten aber es gibt Einrichtungen für sport u.s.w wo man nichts zahlen muss als kind 14 ) man darf feiern aber was du mit party verstehst weiß ich nicht...15 ) man kann zur Pflegefamilie geschickt werden... aber muss man selber auch wollen17 ) Handys ja nur bis 22 Uhr dann ist Bettruhe das gleiche mit Internet

ist strenger meistens als zuhause... überleg dir das


plinimaus13 
Fragesteller
 13.06.2011, 22:25

oh , ich danke dir fuerdeine ausfuerliche antwort !

0
Yaroushe  13.06.2011, 22:34
@plinimaus13

überleg dir das bitte gut... wenn du probleme zuhause hast versuch gespräch zu suchen oder geh erstmal vorläufig ins heim und lass die mit deinen eltern reden.. weil wenn du erst mal drinne bist ist nicht mehr so leicht da wieder raus zukommen

0
  1. = Ja2.= Damals Ja
  2. = Ja4.= Ja5.= Ja
  3. = Nein7.= Doch, darf man8.= Ja, wenn es erlaubt wurde9.= Werden übernommen
  4. = Ja
  5. = Nein
  6. = Eventuell ja
  7. = Nein :DD
  8. = Ja15.= Nein, Du bist nicht wie im Zoo :) Aber adoptiert werden kannst Du...
  9. = Ja17.= Ja Schreib mich an, wenn Du Hilfe brauchst :)

Jessy74  13.06.2011, 22:16

Obwohl schön ordentlich geschrieben, alles durcheinander :) Wuschel Dich durch...Viel Spass...

0
Jessy74  13.06.2011, 22:25
@plinimaus13

Sehr gerne, obwohl es so doof wurde :) Wenn Du Hilfe brauchst und nicht weiter weißt, geh zum Jugendamt, die helfen Dir...Falls Du Dich noch nicht traust ( hab ich damals auch nicht ) rede mit einem Lehrer, oder Jemandem dem Du vertraust...Alles kommt in Ordnung, keine Sorge :) Viel Erfolg....

0
plinimaus13 
Fragesteller
 13.06.2011, 22:29
@Jessy74

das klingt alles doch gar nicht so schlimm . warum sagen dann viele dass das leben dort so schlimm ist ?

0
Jessy74  13.06.2011, 22:34
@plinimaus13

Weil sie es nicht kennen :) Es kommt auch auf Dein Empfinden an...Mein Elternhaus war so schrecklich, das das Heim für mich ein Paradies war...Wenn Dir " Normalität "fehlt, dann ist das Heim eben ein Heim :) Genau das Richtige für mich gewesen...Entscheide Du, ob es wirklich so schlimm ist, oder ob Du es so empfindest, weil es ab und an Ärger gibt...Das musst Du unterscheiden...

0
Eccomania  14.06.2011, 10:22

ich muss dir widersprechen Jessy.

  1. Ja, der Kontakt kann eingeschränkt werden, wenn es sich um eine Liebesbeziehung handelt - zu Mindest in einem Alter unter 14 Jahren.

  2. Evt. Ja - heisst aber auch - darf nicht und kann dafür ihren/seinen Job verlieren

  3. Ich würde nicht davon ausgehen, dass jeder Heimgruppe Handys erlaubt sind

  4. Nein plinimaus, du kannst dort nicht adoptiert werden. Das würde Voraussetzen, dass deine Mutter dich zur Adoption Frei gibt und du dem einwilligst.

PS: ich arbeite im Kinderheim ;)

0
Jessy74  14.06.2011, 18:31
@Eccomania

Hallo Eccomania :)

Mit evtl Ja, hatte ich etwas anderes gemeint, habe es auch später gesehen, es wurde alles etwas undurchsichtig :)

  • Wir hatten im Heim eine kleine Dame im Alter von 13 Jahren und sie hatte eine Beziehung zu einem 14 Jährigen und es war vollkommen in Ordnung...

  • Es wurden 2 Kids aus unserer Gruppe adoptiert, inwieweit der behördliche Kram geregelt wurde, ist mir nicht bekannt, ich war 15 :)

  • Ich habe noch Kontakt zur meinen altern Betreuern und bekomme mit, das Handys vollkommen in Ordnung sind, müssen nur um 22Uhr ausgestellt und abgegeben werden...

Ich habe nur meine Erfahrung von der Seite eines Kindes mitgeteilt...Das sich in den letzten 20Jahren vieles geändert hat, kann ich mir vorstellen, DAMALS war es so, wie ich es weitergab :)LG...

0

Hi,mit dem Thema kenne ich mich, zum Glück, nicht aus. Ich würde dir aber raten, dich ans Jugendamt zuwenden. Ein Freund von mir hatte zuhause viele Probleme mit seinen Eltern und kam damit nicht mehr klar. Er ist zum Jugendamt gegangen und wurde dann in ein "Betreuteswohnen" verwiesen. Das ist eine Familie die dich dann bei sich aufnimmt (nicht Adoptiert). Bei ihm wohnen da noch vier weitere Jugendliche, um die sich dort gekpmmert werden. Alle haben ein eigenes Zimmer, bekommen Geld vom Jugendamt und auch Klassenreisen etc. werden bezahlt.

Mach dich da mal schlau!

Gruß