100Watt Solarpanel betreiben. Was ist alles nötig?

3 Antworten

Wenn du keinen Wert darauf legst, dass auch bei Dunkelheit Strom zur Verfügung steht kannst du auf eine Batterie verzichten (dein Laptop hat ja eh eine). Dann brauchst du nur noch einen Wechselrichter, der 230 V sinusförmige Wechselspannung erzeugt.

Theoretisch reicht auch ein Laderegler, der den Gleichstrom vom Solarmodul in Gleichstrom mit der passenden Spannung für deinen Laptop umwandelt. Davon würde ich aber die Finger lassen, weil die Elektronik vom Laptop da u.U. empfindlich ist und Schaden nimmt.

Ich vermute aber, dass es für deine Ansprüche auch geeignete Module gibt, in die schon ein kleiner Wechselrichter mit Steckdose integiert ist.

Melde dich gerne, wenn du noch Fragen hast.

wenn du ins netz einspeisen willst, dann brauchst du einen wechselrichter. aber bei einer so kleinen anlage lohnt das kaum bis nicht. erst recht nicht, wenn die anlage ordnungsgemäß angemeldet wurde.

da würde ich auch die finger von lassen, weil man gerade bei dem billigkram nicht unbedingt weiß. ob der wechselrichter einen wirksamen Gridguard (netzfreischalter) besitzt.

mein tipp: ein kleiner 12 volt laderegler und ein kleiner bleiakku am ausgang kannst du dann ein 12 V Netzteil fürs laptop anschließen. unter www.reichelt.de findest du so was unter stromversorgung -> netzteile.

lg, Anna

Ich betreibe ein Laptop über eine Solaranlage in meinem Wochenendhaus mit folgenden Geräten:

120W Solarpanel, 12V

10A - Regler, 12V

Bleigelakku 120AH, 12V

Verbindungskabel mindestens 4mm², 6 mm²sind besser (weniger Verluste), bei max 5m Kabellänge.

KFZ-Stecker mit Verbindungskabel zum Laptop (12V) vom Laptophersteller oder vergleichbarer.

Du brauchst keinen Wechselrichter! Das Herauftransformieren auf 230V und dann wieder mit Deinem Laptop zurück auf 12V bringt nur Verluste. Außerdem kommen die Spulen des Netzgerätes (Laptop) und des Wechselrichter in Resonanz (Brummen der Spulen, Lebensdauer sinkt).

Von November bis Februar bekommst Du kaum Leistung aus dem Solarpanel. Da kannst Du froh sein, wenn der Bleiakku seine Erhaltungsladung bekommt. Ich muss mit einem Stromaggregat und Ladegrät im Dezember/Januar nachhelfen.

Für mein Laptop setze ich 2 Akkus ein zum Wechseln. Das Ganze reicht für einen täglichen Betrieb von 6-7 Stunden, im Sommer mehr.