Fehlt unseren Cannabispflanzen etwas?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die sehen gut aus. Entwickeln gerade ihre ersten fünfzackigen Blätter. Bei der nächsten Internodie sollten sie deutlich zu sehen sein.

Bewässern passt bis jetzt gut. Stimme der anderen Antwort nicht zu. Gerade wenn man es zu gut meint mit Bewässern entstehen schnell Probleme, wenn der Boden zu feucht ist. Cannabis mag es zwischen den einzelnen Bewässerungen leicht anzutrocknen. 5cm ist manchmal ein bisschen Viel. 1cm ist auch ausreichend.

Hauptsache die Erde ist nicht dauerhaft durchtränkt. Sonst bilden sich schnell Algen auf der Erdoberfläche. Und wenn es länger anhält, dann Wurzelfäule usw.

Die auf den Bildern kannst du heute ruhig großzügig mal gießen und dann wieder antrocknen lassen vor dem nächsten mal.

Je größer sie werden desto mehr Wasser brauchen sie. Zum Ende der Blüte wirst du manche Sorten jeden 2. Tag gießen müssen.

Aber einfach Erde beobachten und schauen das die obere Schicht immer trocken ist vorm nächsten mal.

Düngen würde ich dann anfangen wenn du die ersten richtigen fünfzackigen Blätter siehst. Bei deinen bei der nächsten Internodie.

Dünger nimmst Hesi samt Schema.

Den Wurzelkomplex mit der halben Dosierung und Poweryme und Supervit könnte man ab jetzt geben. Ab der nächsten Internodie dann mit NPK Dünger beginnen. (Der gelbe TNT Complex)

Bild zum Beitrag

Im Wachstum würd ich sie noch 4 - 5 Wochen lassen mit Beschneidung (Fimming oder Topping). Dann in Blüte schicken.

Düngen ist Hesi auf Bedürfnisse von Cannabis abgestimmt. Biobizz und Plagron wären dazu gute Alternativen. Hesi und Plagron sind mineralische Dünger. Damit hast du eine hessere Kontrolle wann deine Pflanzen Nahrung bekommen. Biobizz ist Biodünger. Der brauchst nach dem Düngen einige Zeit bis er der Pflanze die Nährstoffe zur Verfügung stellen kann. Dafür musst du den Biodünger am Ende nicht spühlen. Wenn du mineralisch düngst musst in der letzten Woche die Töpfe spülen. (Ca. 60 % des Topfvolumen an Wasser gießen um due angestauten Salze des mineralischen Dünger aus der Erde zu schwemmen.)

 - (Cannabis, Pflanzenpflege, Gärtner)

Anonym384628 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:12

Danke. Ich hatte schon gedacht das wäre der Anfang von Mehltau. Ich hab hier einen Dünger den ich für meine Hydrokultur benutze. NPK 6,4 - 4,5 -6,7 + B&W. Meinst du den kann ich sobald das erste 5 Zackige Blatt kommt damit gießen ? Und dann auch jedes Mal benutzen sobald ich die Pflanzen gießen muss ?

0
peace87  07.05.2024, 18:44
@Anonym384628

Probier es aus. Fange aber mit wenig Dünger an. Vielleicht 40 - 50% wie angegeben. Je größer sie werden desto mehr Nährstoffe benötigen sie.

In Blüte brauchen Sie mehr Phosphor.

Und dann beobachte die Pflanzen und die Blätter. Überdünnung sieht man wenn die Blattspitzen kräftig gelb werden. Das kommt vom Dünger, der sich zuerst in den Spitzen ablagert bei Überdüngung.

Lieber etwas unterdüngt am Anfang und je größer sie werden desto näher kommst du an die empfohlene angegebene Düngermenge.

Leichte Unterdüngung lässt sich mit Gabe eines mineralischen Dünger schnell beheben. Starke Überdüngung Richter mehr Schaden an und versuchen eine Nährstoff und Wachstumssperre.

1
Fehlt unseren Cannabispflanzen etwas?

Du bist auf einem guten Weg. Die Pflanze mit den leicht braunen Blattspitzen würde ich etwas gfenauer beobachten, ob das stärker wird oder sich in Grenzen hält. Warte mal ab, wenn jetzt wieder warmes, sonniges Wetter kommt, wie die dann ins Kraut schießen. Dann musst du auch öfters gießen.


Anonym384628 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:09

Danke. Ich hab gedacht das wäre vielleicht der Anfang von Mehltau

0
Hamburger02  07.05.2024, 19:03
@Anonym384628
Mehltau wären weiße Flecken mitten auf dem Blatt.

Braune Blattspitzen deuten auf zu viel oder zu wenige Wasser, zu viel oder zu wenig Licht oder auf zu viel oder zu wenig Dünger hin.

Solange das nicht deutlich mehr wird, ist das allerdings nicht bedenklich.

1