Kommutatives Diagramm erstellen LaTex?


21.05.2023, 10:08

Problematik (des lösungsvorschlags):


21.05.2023, 15:01

Beantwortung Nachfrage (da ich bei direkter Antwort nicht so viel schreiben konnte):

Also der Pfeil von VxW nach T3 soll eigentlich ganz normal gerade zu T3 verlaufen (wie lang der sein soll, weiß ich nicht, ich habe die Vorlage auch nur aus dem Internet und kenne mich damit nicht wirklich aus). Der Pfeil von T1 zu T3 soll gebogen sein, da ich dachte, dass es anders nicht funktioniert.

Mathmaninoff, UserMod Light  21.05.2023, 14:55

Geht es darum, dass der Pfeil von V×W nach T₃ nur eine halbe Einheit nach rechts und anderthalb Einheiten nach unten gehen soll und dass die äußeren Pfeile gebogen sein sollen?

person498 
Fragesteller
 21.05.2023, 15:02

Siehe Ergänzung bei der Frage.

2 Antworten

Das Paket habe ich selber noch nicht verwendet, aber ich habe mir jetzt das hier angeschaut: https://www.jmilne.org/not/Mxymatrix.pdf

Die Angaben in den eckigen Klammern stehen dafür, wie viele Einheiten und in welche Richtung ein Pfeil gehen soll, also right, down, left, up und Kombinationen daraus.

Mir ist immer noch nicht klar, ob der Pfeil von V×W nach T₃ nun zwei Einheiten nach unten und eine Einheit nach rechts [ddr] oder nur zwei Einheiten nach unten gehen soll [dd]. Eine halbe Einheit geht auf diese Weise nicht. Da müsste man dann irgendwas anderes versuchen. Hinter V×W müsste noch der entsprechende Pfeil hinzugefügt werden. Analog wird nach T₁ noch einer Pfeil hinzugefügt. Mit /^/ und /_/ vor den eckigen Klammern kann man einen Pfeil krümmen. Anschließend wird nach einem Zeilenumbruch mit // noch das Objekt T₃ hinzugefügt.


person498 
Fragesteller
 21.05.2023, 16:51

Ok, vielem dank für die Antwort! Ich werde es gleich ausprobieren. Mit welchem Paket arbeitest du für Diagramme, also mit dem Paket tikz habe ich das auch nicht hinbekommen.

0
Mathmaninoff, UserMod Light  21.05.2023, 16:54
@person498

Ich habe überhaupt noch nicht mit Diagrammen gearbeitet. Wenn nötig, habe ich es als Bild eingefügt. Es gibt Anwendungen und Seiten, wo man solche erstellen kann.

0
person498 
Fragesteller
 21.05.2023, 17:08
@Mathmaninoff, UserMod Light

Also meine Schwierigkeit dabei ist, dass ich nicht genau weiß, wann man "\\" oder "&" benutzt. Was mir auch nicht klar ist, ist in welcher Reihenfolge ich die Pfeile ausgehend von zB "VxW machen soll und wie ich sie zu z.B. T3 bekomme, bzw. wie ich dann danach einen Pfeil von T3 machen kann.

0
Mathmaninoff, UserMod Light  21.05.2023, 17:15
@person498

\\ ist ein Zeilenumbruch

& ist ein Sprung nach rechts zum nächsten Feld

Die Pfeile stehen alle bei dem Feld, wo sie weggehen. Danach kommt \\ oder &, wodurch man zum nächsten Feld springt.

Ich denke, die Reihenfolge der Pfeile ist egal, also dass sie kommutieren ;)

0

ich verwende dafür immer Xfig...

das sieht dann als „latex picture“ so ähnlich aus:

\setlength{\unitlength}{3947sp}%
%
\begingroup\makeatletter\ifx\SetFigFont\undefined%
\gdef\SetFigFont#1#2#3#4#5{%
  \reset@font\fontsize{#1}{#2pt}%
  \fontfamily{#3}\fontseries{#4}\fontshape{#5}%
  \selectfont}%
\fi\endgroup%
\begin{picture}(4224,1674)(2914,-4348)
\thinlines
{\color[rgb]{0,0,0}\put(5356,-2776){\vector(-3,-1){2430}}
\put(5326,-2686){\line( 1,-1){1725}}
}%
\end{picture}%


Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

person498 
Fragesteller
 21.05.2023, 10:01

Vielen Dank für deine Antwort!! Über welches Paket läuft dies?

0
LUKEars  21.05.2023, 10:05
@person498

k. A. wie es bei dir ist.... bei mir (void linux) ist es xfig-3.2.8b_1

0
person498 
Fragesteller
 21.05.2023, 10:08
@LUKEars

Ich habe ein Screenshot in die Frage hochgeladen, dass funktioniert bei mir leider nicht so richtig. Mache ich was falsch?

0
LUKEars  21.05.2023, 10:11
@person498

ich hab na klar nicht dein Diagramm nachgemacht... sondern iwas simples...

0