Funktion und aktuelle Daten in der Windows Anmeldeverwaltung?

Guten Tag. Das Betriebssystem auf meinem verstaubten EasyNote TS11HR Laptop mit einem Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-2410M CPU @ 2.30GHz ist Windows 10 Pro, Version 10.0.19045 (wer damit was anfangen kann ...).

Die Boot-Zeit ist elendig lange, wobei zwischendurch der Bildschirm schwarz wird, bis er/es dann schafft oder auch nicht, den Desktop anzuzeigen. Vielleicht ist die Kiste beim Booten auf der Suche nach einem Treiber, was weiß ich, ODER der "große Unbekannte" hat sich eingehackt.

Was mich jetzt tatsächlich beunruhigt ist, dass die Windows Anmeldeinformationen (wiederholt zum 2. Mal !) mir fremde Anmeldungen zeig(t)en, mit unbekannten Benutzernamen UND nicht lesbaren Kennwort und zwar für die sog. Generische Anmeldeinformationen: Eine Anmeldung für die "virtualapp/didlogical" (Dauerhaftigkeit: Lokaler Computer) und eine zweite für das sog. "SSO-POP_Device" (Dauerhaftigkeit: Anmeldesitzung), also für einen E-Mail-Account oder für mein MS-Outlook.

Ich habe umgehend bei Anmeldungen gelöscht und ein für die Windows Sicherheit zusätzliches Passwort gesetzt!

Gibt es MS Windows-Kundige, die mich entscheidend auf die Rille heben können, was hier geschieht bzw. geschah. Wenn es

geht, bitte nicht mit der "Raumschiff Enterprise Sprache". Besten Dank!

.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Update, booten, Hacking, Treiber, Microsoft Outlook, Virusinfektion, Windows 10, Windows 10 Pro
Sarkoide ansteckend?

Hey Pferdemenschen,

bei uns im Stall sind 2 neue Pferde eingezogen, dass wäre eigentlich schön und ich würde mich freuen...

Leider wurde nicht nur eine süße Ponystute mit schlechten Hufen neben meinen Zwerg gestellt, sondern auch ein Pferd mit Warzen ist eingezogen.

Konstellation:

Mein Pony - süßes Pony - Warzenpferd

Mein Bub steht also nicht direkt neben dem Pferd mit Sarkoiden, aber ich habe trotzdem Angst das sich da was übertragt. Hab gehört über Stechmücken kann sich das Virus verbreiten... was ja bedeutet alle Pferdis im Stall und sogar Umgebung (wir sind von anderen Ställen umzingelt).

Mein Pony bietet der Stute neben ihr bereits das Kraulen an (Kopf geht immer wieder Richtung Widerrist mit "Kraullippen"), der kleine Schmusebär😅, bisher ist sie sehr interessiert aber lässt sich nur bedingt von ihm "anfassen". Bei ihr ist zumindest keine Warze erkennbar😮‍💨

Das Warzenpferd hat auch nicht EIN Sarkoid am Hintern wie viele Schimmel... nee natürlich wenn dann richtig, das ganze Pferd ist mit Warzen zu, richtige rießige Dinger. Das Pferd blutet am Bauch, vermute aufgeplatzte Warzen.

Die Warzen sind vor allem am Hals, aber auch überall am restlichen Körper findbar. Ehrlich gesagt finde ich es super eklig, aber auch bzgl. des Gedankens das mein kleiner Isi auch Warzen bekommt 🤮

Bisher hat keiner im Stall einen Besitzer gesehen, die Pferde standen einfach plötzlich da. Den anderen sind die Warzen auch gleich ins Auge gestochen.

Meine Vermutungen reichen von die Knalltüte von Pächter wollte die runtergekommenen Pferde in seinem eigenen Pensionsstall nicht mehr stehen haben bis dahingehend das irgendjemand die beiden gerettet hat (dann müsste man die Person jedoch mal sehen). Das die beiden aber schlechte Erfahrungen gemacht haben glaub ich nicht (abgesehen von mangelnder Pflege) beide strecken gleich die Schnauzen raus und betteln nur so um Aufmerksamkeit. Alle Pferde des Pächters sind auffällig menschenzugewandt, ungepflegt und absolut aufmerksamkeitgeil aufgrund von chronischer Langeweile, würde also passen.

Bitte beruhigt mich oder sagt mir ggf. wieso das mit den Warzen gar nicht geht damit ich das gut argumentieren kann. Wenn das Schulpferd und er umziehen würden dann wäre das Warzenpferd isoliert, wie es das Schuli momentan leider ist... Würde das etwas bringen?

Ich selbst kann nichts bekommen wenn ich das Warzenpferd anfasse, oder?

LG & Danke für Eure Antworten

Virus, Pony, Reiten, Krankheit, Boxen, Pferdehaltung, Pferdekrankheiten, Stall, Warzen, Infektion, warzenentfernung, eigenes Pferd, Pferdekrankheit, Virusinfektion, Warzenbehandlung, Warzenmittel
PC nach eventuellem Virus tot. (Kein BIOS, Nix) Was genau ist der Grund?

Seit einiger Zeit wird mein PC immer langsamer (ist auch nicht mehr so jung, deshalb nix besonderes). So kam es dann letztendlich dazu, dass das OS ned mehr immer richtig und ziemlich langsam startet.

Dann, ließ sich auch nicht mehr daran zocken (Valorant Fehler: VAN 1067 Connection Error). Naja auch nix besonderes, hat aber vielleicht einen Zusammenhang.

Später, als ich ein Windows Update installieren wollte, hab ich seit langem mal wieder in den Sicherheits-tab geschaut. Microsoft Defender war aber aus. "Neu starten" ist in einer Fehlermeldung geendet. System-Update ist dann beim Re-boot auch fehlgeschlagen und ursprüngliches System wurde wiederhergestellt.

Natürlich etwas Verwirrt zurück in Update Einstellungen sehe ich, dass jetzt nach dem Reboot auch andere Sicherheitseinstellungen geändert wurden. Schnell Internetkabel getrennt, auf anderen PCs im Haus ist keine Malware oder ähnliches vorgedrungen... Zum Glück...

Dann Forschung. Was ist passiert? Event-Viewer: 4703 (Authorization Policy Change). und von dieser Meldung nicht wenige. Von einem Programm ausgeführt, dass irgendwo "crypt" im Namen hatte.

Dann, User-Management oder wie das heißt. Ein nicht Admin Account, den ich vor einiger Zeit zum Testen von Programm-autostarts angelegt habe, hatte plötzlich Admin-Rechte. Andere Accounts, waren auch plötzlich da (2 Stück).

Zurück zum Event-viewer, und tatsächlich wurden die 4903er von meinem Adminlosen Test-Account ausgeführt.

Dann PC gecrasht. Ja okay? Restart. Laufwerk C: wird repariert. Gut, mach das, System. Naja, dann ist's nicht wirklich erfreut und Quälend langsam gebootet und wieder gecrasht. Im Recovery Mode oder wie der heißt nochmal gebootet, hat nicht so gut funktioniert. Shut down speed auf 3 sek. Noch ein Reboot und der war dann tatsächlich schnell im Recovery Mode.

Files austesten.. wurden files verschlüsselt (wie ich befürchte) und ich kann tatsächlich nicht alle Sachen öffnen. Irgendwie komisch.

Also einfach aus. Richtig aus. Nachdenken. Entschließe, einfach alles zu formatieren, Nehm nen usb mit "Disinfec't" und der lässt sich nicht booten. UEFI/BIOS funktioniert auch noch erkennt aber keinen Usb.

Dann aber nicht mehr.

"reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key"

Keys drücken bringt aber rein gar nichts. Auch rebooten durch ein/ausschaltknopf bringt nicht

Kurze Recherche per Handy:

5 sek. lang Anschalter ohne Strom betätigen. Naja es hat sich was getan: Es tut gar nix mehr. Es ist, als wäre kein Strom da.

Ersteinmal danke an jeden, der sich diesen langen Text durchgelesen hat. (Bestimmt nicht viele).

Nun meine Vermutung: Ich glaube, dass letztendlich einfach durch den Tausende Stunden langen Vollbetrieb einfach mein Mainboard kaputt gegangen ist.

Es interessiert mich wirklich, was eure Meinung dazu ist. Danke für jede Antwort!!!

PC, Computer, Technik, Virus, Linux, CPU, IT, Festplatte, Recovery, BIOS, booten, Connection, Error, Mainboard, Malware, PC-Problem, pc Virus, Personal Computer, SSD, virus entfernen, Fehlermeldung, Crypt, encryption, Error Code, errors, Massenspeicher, recovery-cd, recovery mode, recovery modus, Virusinfektion, Windows 10, UEFI
Hilfe: Warum ist mein PC auf einmal so stark ausgelastet?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen neuen Gaming PC angeschafft, der bisher auch immer sehr zuverlässig und flüssig lief.

Als ich gestern auf meinem PC im Web surfte, viel mir aber irgendwann plötzlich auf, dass die Kühler meines PC's ungewöhnlich laut geworden sind, obwohl ich gar keine leistungsintensive Prozesse am laufen hatte.

Dann habe ich außerdem bemerkt, dass mein PC auf einmal so komische Geräusche macht, immer wenn ich auf einer Webseite hoch- oder runtergescrollt habe. Dabei handelte es sich zwar nicht um ein lautes Geräusch, aber beim genauen Hinhören, war so ein leichtes mechanisches Rauschen deutlich bemerkbar.

Und das fand ich halt sehr komisch, weil dieses Verhalten für meinen PC eigentlich sehr untypisch ist, da meine Hardware auch recht leistungsstark ist.

Jedenfalls haben sich diese Probleme bis jetzt nicht gebessert.

Als ich in den Task Manager gegangen bin, habe ich dann auch bemerkt, dass sowohl mein CPU, als auch mein Arbeitsspeicher sehr ungewöhnlich stark ausgelastet sind, obwohl ich wie gesagt keine leistungsintensive Prozesse am laufen hatte (ich hatte wenn überhaupt nur Chrome ohne Tabs und den Task Manager geöffnet).

Im Task Manger konnte ich dann auch sehen, dass ungewöhnlich viele Prozesse von dem Typ "Service Host: ..." aktiv sind, welche alle ein bisschen Arbeitsspeicher wegnehmen und scheinbar primär dafür verantwortlich sind, dass meine 16 GB RAM ohne Grund so sehr ausgelastet sind. Außerdem sind auch zwei stark leistungsintensive Prozesse mit der Bezeichnung "Antimalware Service Executable" ständig aktiv. Wenn ich auf "Details" gehe, werden mir ungewöhnlich viele Prozesse mit der Bezeichnung "svchost.exe" angezeigt.

Wenn ich dann gewöhnliche Prozesse am laufen habe, beginnt mein PC sehr schnell ausgelastet zu sein und ist teilweise bei 100% CPU und RAM Auslastung (was ich noch nie zuvor hatte). Jetzt läuft mein PC also nicht mehr so, wie er eigentlich sollte und meine Anwendungszwecke sind nun unmöglich.

Ich habe mal versucht, all dies in einem Video zu demonstrieren:

https://drive.google.com/file/d/14HsdTQsM2l85jTFtEgMcO0v8A2ghkvfq/view?usp=sharing

Ich habe jetzt bereits die ganze Nacht versucht, dass Problem zu beheben, aber habe es mit keiner Methode geschafft. Da meine größte Vermutung ist, dass beim Surfen eventuell unbemerkt Malware auf meinen Rechner gelangt ist (weil ja ständig diese "Antimalware Service Executable" aktiv ist), habe ich schon bereits alle möglichen Antivirus- und Antimalware-Programme laufen lassen. Ich habe sogar eine Systemwiederherstellung vorgenommen, habe versucht diese komischen Prozesse irgendwie zu stoppen, aber leider alles erfolglos...

So langsam verliere ich echt die Hoffnung. Weiß hier irgendjemand, woran das bei mir liegt und wie ich das beheben kann?

Dies ist übrigens meine Hardware:

  • GPU = RX 6600 XT
  • CPU = Ryzen 5 5600X
  • RAM = 16 GB DDR 4
  • Speicher = 1 TB SSD
  • Mainboard = MSI B550M PRO-VDH
  • OS = Windows 11
PC, Computer, Software, Windows, Technik, Virus, Hardware, Malware, Technologie, virus entfernen, Virusinfektion, Spiele und Gaming
Durchfall ohne wirklicher Besserung trotz Behandlung?

Ich hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann oder mich etwas beruhigen kann...

Sonntag Nacht (22:00 Uhr) habe ich mich plötzlich kränklich gefühlt (schwach, Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Bauchkrämpfe). Keine Stunde später bin ich schon am Klo gesessen, jedoch noch ohne Durchfall. Fest war der Stuhlgang aber auch nicht. Um 00:00 habe ich dann Fieber gemessen und stellte eine etwas erhöhte Temperatur fest (37.6 C°).

Am Montag habe ich dann Durchfall bekommen und weiterhin Gliederschmerzen und Bauchkrämpfe gehabt. Der Schüttelfrost war weg und die erhöhte Temperatur auch. Ich habe den Fall zur Sicherheit so behandelt als hätte ich Covid (Ich bin das zweite Mal mit Pfizer Anfang Juni geimpft worden). Ich habe in der Früh direkt einen PCR-Test gemacht und habe mich versucht zu isolieren. Am Montag musste ich 8-10 Mal aufs Klo und der Stuhl war wässrig und schleimig. Der PCR-Test fiel negativ aus. Am Abend bekam ich dann wieder leicht erhöhte Temperatur (37.7 C°) und dazu kamen auch noch drückende Kopfschmerzen im Stirnbereich. Beim schnellen umschauen sind die Kopfschmerzen stärker. Auch beim nach oben schauen machen sich die Kopfschmerzen etwas stärker bemerkbar.

Am Dienstag habe ich dann einen Arzt besucht und die Ärztin hat gemeint es könnte eine Infektion oder Entzündung sein und hat mir Hidrasec 100mg Hartkapseln mit dem Wirkstoff Racecadotril verschrieben und eine Stuhlkultur Untersuchung angeordnet dich ich verlangt habe (Befund erst in einer Woche verfügbar laut Labor). Ich nehme seit Dienstag 3 Kapseln täglich immer vor dem Essen. Die Ernährung während dieser Zeit habe ich natürlich auch angepasst. Seit Dienstag ist die erhöhte Temperatur am Abend weg doch die Kopfschmerzen waren am Dienstag am stärksten jedoch auszuhalten. Der Stuhlgang war am Dienstag immer noch Schleimig und weit entfernt von einem normalen Stuhl.

Am Mittwoch war der Stuhl etwas "besser". Ich musste zwar wieder 8-10 Mal aufs Klo jedoch war der Stuhl jetzt breiartig und schleimig und die Bauchkrämpfe sind gleich geblieben. Trotz der Einnahme von Hidrasec. Ab und zu ist der Stuhl etwas flüssiger und bisschen dunkler. Dass aber nur, wenn ich vor einer halben Stunde schon 1-2 Mal aufs Klo musste. Am Abend habe ich zur Sicherheit einen Corona Schnelltest gemacht. Dieser fiel negativ aus. Die Kopfschmerzen sind schon besser.

Heute ist Donnerstag und ich wurde von der Ärztin für Freitag Mittag wiederbestellt. Ich war heute schon drei mal am Klo und der Stuhl ist weiterhin breiartig und schleimig oder nach mehrmaligen Stuhlgängen leicht dunkler und flüssig. Die Magenkrämpfe bestehen weiterhin.

Ich bin etwas verzweifelt, da mir die Ärztin bis jetzt keine wirkliche Diagnose geben konnte. Könnten es Bakterien sein (Salmonellen, Yersinien, Campylobacter, usw.) oder vielleichte sogar Parasiten? Im Hidrasec Beipackzettel steht, dass man die Einnahme bei Bakterien unterlassen sollte. Oder deuten die Symptome auf einen Magen-Darm Virus?

Ich bitte um Hilfe!

Gesundheit, Gesundheit und Medizin, Parasiten, Bakterielle Infektion, Bakterien und Viren, Virusinfektion

Meistgelesene Fragen zum Thema Virusinfektion