"Großes Geschäft" am Strand verrichten?

Ich war vor ein paar Wochen an einem Badesee mit FKKbereich.

Dort gibt es kaum Schatten, also hab ich mich ca. 3 Meter neben eine andere Decke gelegt, die unter dem einzigen Baum weit und breit war.

Auf der Decke waren 2 Frauen und 3 kleine Jungs.

Ich lag dann ne Zeitlang da, und die Jungs mussten zwischendurch auch mal Pipi und haben alle an den Baum gemacht (der war knappe 2 Meter rechts von mir) das fand ich schon "mutig".

Irgendwann hörte ich, wie der älteste (ca. 7 jahre) sagte "Mama ich muss mal groß"

Die Mutter meinte dann nur, er soll machen. Sie hat dann keine 10 Meter von der Decke mit dem Fuß einmal durch den Sand gezogen, der Junge setzte sich über das "Loch" welches vielleicht 5 cm tief war und verrichtete sein großes Geschäft. Er und ich hatte quasi blickkontakt, er war keine 10 Meter weg von mir, ich konnte alles sehen. Als er fertig war, wischte sie ihn ab, legte das Taschentuch in die Kuhle und schaufelte es mit dem Fuß wieder zu.

Ich war fassungslos, was gerade passiert ist, habe aber nichts gesagt.

Sehe ich das zu Eng, oder wie würdet ihr reagieren.

Im Laufe des Mittags sind einige Menschen genau da wo er hingemacht hat barfuß entlang gelaufen.

Die Toilette wäre übrigens ca. 100 -150 Meter weit weg gewesen. Solange sollte doch ein Kind aushalten können.

Finde nur ich das sehr seltsam, wie macht ihr es mit euren Kindern am Strand? (Büsche oder so gibt es keine)

Kinder, schwimmen, Toilette, FKK, Jungs, Strand
Kundenverkehr/Bankjob und Toilette?

Ich kenne es so aus der Industrie:

Du musst auf Toilette, dann stellst du die Maschinen ab oder so und gehst halt einfach. Da macht auch keiner direkt Druck.

Jetzt arbeite ich aber bei der Bank. Dort ist es ja doch irgendwie anders. Sitzt man in einem Meeting oder mit Kunden im Gespräch (bzw. muss am Schalter stehen), dann kann man nicht einfach auf Toilette gehen.

Doch ich habe einen schwachen Magen. Ich könnte das jetzt nicht 45 Minuten oder so hinauszögern. Ich müsste also eventuell dann auch die Kunden mal sitzen lassen für 3-5 Minuten und auf Toilette gehen.

Auch als wir ein Seminar hatten und unser Ausbildungsleiter vorgetragen hat musste ich wirklich sehr dringend. Da sollte ich dann einfach noch warten. Wäre wortwörtlich fast in die Hose gegangen.

"Geh halt in der Pause" oder "Bei erwachsenen Menschen kann man erwarten, dass Sie vorher gehen" sind halt für mich komische Aussagen. Grade wenn auch mal Bauchschmerzen dazu kommen oder man einfach dringend (groß) muss - kann das doch auch jederzeit auftreten. Auch 5 Minuten, nachdem man von der Pause kam.

Wie macht Ihr das? Habt Ihr das Problem überhaupt? Davor sorge ich mich Morgen. Denn ich soll am Schalter stehen - nur bin ich kein Roboter, der dann komplett ohne WC-Gang dort 8 Stunden stehen kann.

Und gehe ich weg - kommt das auch komisch bzw. ist der Schalter frei/leer.

Als könnte man den Toilettendrang an und aus stellen...

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Nebenjob, Menschen, Ausbildung, Politik, Beziehung, Minijob, Toilette, Psychologie
Handwerkerbetrug?

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage ins Forum:

Vor einigen Wochen war bei uns die Toilette verstopft. Ein Rohrreiniger konnte dieses Problem nach einer Weile beheben und alles funktionierte wieder einwandfrei. Hierbei stellte dieser fest, dass es sich um einen Papierstau handelte. Dies erschien uns schon etwas komisch, da wir eine Podusche und dadurch kaum Toilettenpapier benutzen. Nach ein paar Tagen trat das gleiche Problem erneut auf, also das gleiche Spiel nochmal: Rohrreiniger kommt und beseitigt das Problem. Wahrscheinlich könnt ihr euch schon vorstellen, wie es weitergeht…

Nach ein paar Tagen läuft das Wasser der Toilette schon wieder nicht ab. Diesmal kommt nicht nur der Rohrreiniger, sondern auch die Handwerker, die für die Installation der Toilette und die Abwasserleitungen zuständig waren. Diagnose: Eine Rohrleitung wurde nicht sachgemäß installiert. Eine Dichtung war nicht richtig installiert, weshalb schon durch kleine Mengen Papier eine Verstopfung auftrat.

Wir waren natürlich froh, dass es nicht unsere Schuld war, dass die Toilette so häufig verstopft war. Die Handwerker kamen dann am Tag darauf, als sowohl ich als auch meine Partnerin arbeiten waren und alles funktioniert nun wieder einwandfrei.

Heute dann der Schock: Unser Vermieter kam etwas aufgebracht zu uns und erzählte uns, dass der Handwerker Tampons in der Toilette gefunden habe. Dies ist für uns völlig unverständlich, da meine Freundin (und auch ich) keine Tampons verwenden und diese demnach auch ganz sicher nicht in der Toilette entsorgt haben. Hinzu kommt, dass wir nach der 3. Rohreinigung nicht mal Toilettenpapier in die Toilette geworfen haben. Der Rohrreiniger bescheinigte weiterhin, dass die Toilette nach seinen Besuchen jeweils völlig frei gewesen sei.

Nach dem letzten „Besuch“ des Rohrreinigers hatten wir auch keinerlei Besuch. Angeblich habe der Handwerker Fotos von den Tampons, die er aus dem Rohr gezogen habe.

Wie kann das sein? Ist es möglich, dass sich Tampons in den Rohren halten, obwohl der Rohrreiniger das Rohr befreit hat?

Oder: Versucht der Handwerker uns bzw. unseren Vermieter mit der Ausrede zu betrügen, dass die Tampons und damit wir an der Verstopfung schuld sind und nicht die verkorkste Dichtung? So bleibt der Handwerker nämlich nicht auf den Kosten sitzen, sondern wir bzw. unser Vermieter.

Es wäre toll, wenn ihr mir hierzu eure Einschätzungen geben könntet….

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Abfluss, Toilette, Abflussrohr, Klempner, Sanitär, Verstopfung
Seltsamer Duschablauf. Wie freimachen?

Hallo zusammen,

bei uns läuft Wasser aus der gefließten Duschtasse auf den Badezimmerboden, wenn man duscht oder das Klo spült. Das Wasser verschwindet mit der Zeit, kommt aber im Klo sehr hoch bevor es das dann relativ schnell tut und steigt offenbar in dem Rohr der Dusche etwas hoch bis es abläuft.

Die Duschtasse hat eine Revisionsklappe. Die habe ich geöffnet und darunter kein klassisches Abwasserrohr gefunden, sondern das Rohr geht offen in so eine Art Becken und steht dann da und läuft nur sehr sehr langsam ab. Im Klo läuft es viel schneller weg.

Ich dachte zuerst, dass eines der Klos verstopft ist und habe mit einer 5m Reinigungswelle aus dem Baumarkt in allen Klos und den Abflüssen vom Waschbecken (unter den Tischen direkt am Abfluss) rumgewühlt, aber ich bin dabei auf nichts gestoßen und konnte auch nichts hervorziehen.

Also scheint es eine Verstopfung im Duschablauf zu sein. Da scheint das Wasser aber nur über irgendwelche versteckten Abläufe abzufließen, weil da kein sichtbarer Abfluss in diesem Becken ist und das Rohr aus der Duschtasse nicht angeschlossen, sondern da sind nur kleine Spalte an den Seiten. Das offene Becken ist zum Teil von einer Platte verdeckt und da geht noch so ein völlig verkalktes Kupfer?Rohr aus der Wand rein. Jedenfalls kommt man da mit Draht oder dieser Welle nicht ran.

Ich habe versucht mit Rohrreiniger, Backpulver, Essig und Cola in allen Abflüssen (Rohreiniger nicht im WC) irgendwas zu bewirken, aber es hat bisher nicht viel gebracht. Vermutlich auch, weil das in der Dusche erstmal in diesem Becken ist und dann langsam abfließt.

Nun meine Frage:

Hat jemand eine Idee was das für eine Abflusskonstruktion unter der Dusche ist? Hat das einen Namen? Ich würde wahrscheinlich morgen einen Sanitärexperten anrufen und dem schon sagen wo (wohl) das Problem liegt.

Eventuell hat jemand auch eine schlaue Idee und ich kann das Problem damit selbst lösen.

Herzlichen Dank!

Bild zum Beitrag
Dusche, Badezimmer, Wasser, Abfluss, Bad, Toilette, Abflussrohr, Abwasser, Klempner, Sanitär, Verstopfung

Meistgelesene Fragen zum Thema Toilette