Katzenzucht, nach Kaiserschnitt wie lange warten bis zur nächsten Deckung?

Unsere Katze hatte vor 10 Wochen einen Kaiserschnitt. Da es bei ihr 14 h nichts weiter ging ausser die erste Presswehe. Die Eröffnung war wie gewohnt. Katze, Kitten und Gebärmutter gerettet. Und sie schreit nach ein Kater. Ich meine zwar, mind. 1 Jahr. Aber wenn ich die Narbe sehe, sieht man nicht mal mehr, das sie überhaupt operiert wurde. Da ist nix mehr von einer Narbe zu erkennen, ausser das das Fell noch kürzer ist. Sie ist jetzt quasi Dauerrollig. Wir möchten auch gerne weiter züchten. Nur ist eig einmal und nicht öffters , zumindest bei uns, üblich. Nur dieses Jahr ging von Geschlecht und Kitten Anzahl her, nicht alles wie die letzten 3 Jahre gewohnt. Eine schwangere Katze wurde uns von unserer Erwachsenen Tochter gestohlen. Deshalb wollte ich einmalig ne Ausnahme machen, das die 2 anderen Mamas ( die ohne Kaiserschnitt), einen Herbstwurf bekommen können. Nur wurde von den beiden nur eine Rollig, und eben die mit dem Kaiserschnitt will am besten sofort zu ihrem Karter.

Also, bitte leine Moralpredigten. Wir geben unsere Kitten nur an Herzensmenschen ab.

Da wird vorher alles gecheckt. Auch das sie z.b. nie allein wären usw. Mit Verträge ect. Keine geht umgeimpft oder ungechipt und keiner darf unsere Katzen für eine Massenzucht benutzen.

Wir selber machen diss als Hobbyzucht. Auch wenn es kein wirkliches Hobby dazu gibt., sondern alle mit Herz und Liebe dabei sind, alles hygienische selbstverständlich ist und ich schon immer mit Katzenmamis und Babys, von klein auf mit Liebe dabei war. Wir verlangen nicht mal das,was es uns kostet. Aber so viel, das es den Leuten, sollten wir uns mal täuschen, ziemlich schwer fällt, dieses Lebewesen, ( für solche Leuten aber leider nur Geld), an einem Baum hängt oder fest bindet.

Zurück zur eig Frage. Wie lange darf ich, von der Gesundheit der Mamakatze her, nicht von manch einem seiner pers. Abneigung zur Zucht,

nach einen Kaiserschnitt, diese Mama nicht decken lassen? Bzw wann darf sie wieder nach dem Kaiserschnitt gedeckt werden, wenn sie wieder fit ist wie davor? Für kompetente, sachliche Antworten wäre ich dankbar.

Haustiere, Katze, Hauskatze, Trächtigkeit, Katzenjunges, rollig, Veterinäramt
Katze plötzlich extrem verschmusst und anhänglich?

Hallo liebe Community,

ich habe eine neue Frage zu meiner Katze(fast 3 Jahre alt).

letztens hatte sie ja Tulpenblüten gefressen und wieder ausgekotzt, danach ging’s ihr wieder gut wie vorher auch.

jetzt seit ein paar Tagen ist sie von jetzt auf gleich extrem verschmusst geworden, sogar bei fremden Besuch ist sie gekommen bei dem sie sich in der Regel immer zurückgezogen hat.

bei mir ihrer Katzenmama schläft oder liegt sie wenn’s geht ununterbrochen. Am Anfang war es süß aber jetzt fängt es schon an zu nerven, beim laufen ist sie im Weg, man könnte meinen man tritt auf sie oder fällt über sie.
wenn ich unseren Sohn stille, würde sie sich sogar dazulegen was aber nicht geht.
Heute morgens 5 Uhr herum habe ich unseren Sohn gestillt und sie wollte sich unbedingt dazu gesellen das es sehr schwer war für mich sie mit einer Hand weg zu drücken/ schieben nicht das sie auf unseren kleinen liegt/ tritt.
habe sogar Kratzer abbekommen am Oberarm weil ich sie weg haben wollte.
letztens schlief sie sogar mit ihm im Bett zusammen wo ich mir dachte eigentlich kann keine Eifersucht oder so da sein.
Ich beachte sie jetzt in dieser neuen Situation auch nicht anders oder weniger, die ersten 7 Wochen war ja auch alles völlig normal trotz Nachwuchs.
nur ganz am Anfang war sie skeptisch das was neues da ist und hat mich nicht so gemocht, wahrscheinlich weil ich plötzlich 4 Tage weg war und mit anderem Geruch (Krankenhaus) nach Hause kam. Das sich ja nach ca. 1 Woche legte.

so war sie während meiner Schwangerschaft auch aber nicht so extrem wie jetzt bei meinem Mann fängt sie an zu Knurren und schnauft so wie bei einer fremden Katze (Wohnungskatze), faucht ihn auch an. Hat sie nie gemacht folgte im sogar zur Küche weil sie denkt sie bekommt dann ein leckerli. Heute morgens hat sie sogar meinen Mann extrem angefaucht und angegriffen.

Ich frage mich bzw mache mir sorgen das etwas mit ihr nicht stimmt.

hat sie schmerzen?

Oder liegt es an mir wegen den hormonellen Umstellungen die man als Frau hat nach Geburt und wenn man stillt?

Ich dachte erst das sie vllt rollig wird aber das ist bisher noch nicht der Fall.

Ich hoffe ihr habt vllt Ideen was es sein könnte wenn es sich heute nicht bessert würde ich eben zum Tierarzt fahren.

LG und danke im voraus

Familie, Angst, Katze, Krankheit, Tierarzt, extrem, Hauskatze, Hormone, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kuscheln, Rolligkeit, schmusen, Tiergesundheit, angreifen, anhaenglich, Anhänglichkeit, fauchen, Knurren, rollig, sorgen machen
Sonst stubenreine Katze fängt auf einmal an, mir in die Wohnung zu machen?

Hallo,

ich habe eine Katze und einen Kater (sind Geschwister) und seit einigen Wochen ein kleines Problem mit meiner Katze.

Vorab: da ich im Dachgeschoss wohne, sind es beides reine Stubenkatzen - Freigang ist (leider) nicht möglich. Ich habe extra ein Duo zu mir genommen, da ich Vollzeit berufstätig bin und damit sie sich während meiner Abwesenheiten als gegenseitige Gesellschaft haben. Sie scheinen sich auch blendend zu verstehen. Ich beobachte keine/kaum Reibereien....

Eigentlich waren beide von Anfang an komplett stubenrein und wussten vom ersten Tag an, das Katzenklo zu benutzen.

Nun sind letztens beide geschlechtsreif geworden. Der Kater ist seit Anfang des Jahres kastriert - es kann also nichts unerwünschtes passieren, falls er seine Schwester mal besteigt.

Allerdings dreht mir meine Katze seitdem zeitweise völlig am Rad. Konkret heißt das, dass sie immer wieder Tage hat, an denen sie völlig unruhig wirkt, komische Mauz- und Gurr/Gurgellaute von sich gibt und sich irgendwie auffällig benimmt. Ich habe die starke Vermutung, dass sie an diesen Tagen ihre "Rolligkeit" auslebt.

Und nun fiel mir auf, dass sie während dieser "Phasen" nicht das Kazenklo benutzt, sondern mir immer wieder irgendwo in die Wohnung macht. Konkret hat sie mir jetzt in den letzten Wochen bereits mehrere Male in die Dusche (habe eine ebenerdige ohne Kabine) gek***t und nun habe ich bemerkt, wie sie mir vorhin tatsächlich auf mein Bett uriniert hat! Den Verdacht hatte ich zuvor schon, da das Bett in letzter Zeit bereits wiederholt irgendwie ein wenig eigenartig roch...

Hat das eventuell was mit der scheinbaren Rolligkeit meiner Katze zu tun?? Spielen an diesen Tagen ihre Hormone derart verrückt, dass sie ihre Ausscheidungen nicht halten kann? Oder könnte das auch andere Gründe haben? Sollte ich mal vorsorglich den Tierarzt konsultieren?

Hat da jemand Erfahrung? Bin echt ein wenig ratlos mittlerweile....

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Rolligkeit, Trächtigkeit, Stubenreinheit, rollig
Kater zugelaufen, freigänger, kastration?

Hallo,

mir ist vor ca 2 Monaten ein Kater zugelaufen Nachts in der Kälte. Wie konnten nichts anderes tun und haben ihn für ca 3 Nächte bei uns behalten um am Montag direkt zum Tierarzt zu gehen und zu schauen ob es gechippt ist. Dies war leider nicht der Fall, also ab ins Tierheim und ihn dort gemeldet.

Ich habe damals eine Frist bekommen mich 6 Monate um den kleinen Kerl zu kümmern oder ihn im Heim abzugeben, nach diesen 6 Monaten gehört der Kater „offiziell“ mir.
Der kleine wurde zwischen 8-10 Monaten (mittlerweile 10-12) geschätzt und mir wurde von beiden Einrichtungen gesagt, dass er eine Hauskatze ist, da er sehr gepflegt aussieht. In meiner Nachbarschaft hat sich keiner gemeldet, auf sämtlichen Facebook Gruppen oder Plattformen ist keine Suchanzeige.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Neuerdings interessiert der Kater sich aus der Wohnungstür zum Hauseingang zu rennen oder auf den Dachboden: möchte er weg? Er hat damals nicht den Weg nach Hause gefunden, wir haben auch an mehreren Türen geklopft.

Anderes Problem: der Kater miaut neuerdings EXTREM viel, damals war er noch nicht geschlechtsreif, jetzt sollte es wahrscheinlich soweit sein (markieren oder sich rollen tut er aber noch nicht). Darf ich den Kater kastrieren lassen? Bin ich sogar dazu verpflichtet?

Ich weiss nicht mehr weiter, er ist so liebenswert aber das miauen vor allem mitten in der Nacht ist wirklich anstrengend…

Ich bitte um Rat und bedanke mich im Voraus

Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Freigänger, Katzenjunges, miauen, rollig
Katze nach Kastration sehr krank?

Meine Katze Daisy wurde am Donnerstag Kastriert.
Leider wusste ich nicht, dass es nicht so gut ist, rollige Katzen zu kastrieren. Es war auch ein Zufall, dass sie an dem Tag rollig war. Mein Tierarzt hat am Ende nur gemeint, dass er ungerne rollige Katzen Kastriert aber es jetzt trotzdem gemacht hat.
Das problem ist jetzt, sie ist einfach immer noch total kaputt.

Sie schläft nur und bewegt sich gar nicht, sie trinkt nichts geschweige denn vom essen. ich habe auch alles versucht, habe es mir Leckerlies, Schleckies ALLES versucht, sie möchte nicht. Sie reagiert auch kaum wenn man sie ruft oder so. Ich bin so traurig über Ihre Situation, dass ich mich schon schuldig fühle…

Freitag Abend bin ich auch mit ihr nochmal zum Arzt gefahren, weil sie wie gesagt nicht gegessen hat und an dem Tag hatte sie sich auch zwei mal übergeben. Der Arzt hat ihr dann Schmerzmittel, CBD Tropfen und etwas von einer Nahrungsergänzungpaste in den Mund gegeben.

Am Samstag ging es dann etwas wieder, da hat sie auch paar Leckerlies gegessen und etwas getrunken und sie war auch groß auf Toilette und war auch alles top. Seit gestern und heute ist sie aber wirklich wieder einfach nur kaputt.

Ich spritze ihr etwas wasser in den mund und schleckies, auch wenn sie sehr sauer auf mich danach wird.

habt ihr für mich Tipps? Ist das normal? was kann ich noch tun, dass sie wieder die alte daisy wird. Ich bin so verzweifelt

Tierarzt, Kastration, Operation, Rolligkeit, Tiergesundheit, Tiernotdienst, rollig, tierklinik
Erwachsene Katze reagiert nach 4 Monaten trotzig auf zwei Jungkater?

Hallo,

Ich habe seit ca. 4 Monaten zwei junge Kater, beide im August 2023 geboren. Mein Mitbewohner hat eine weibliche Katze, ca. 2-3 Jahre alt. Die drei haben sich nach typischen anfänglichen Gewöhnungsschwierigkeiten auch sehr gut verstanden, die Kleinen durften irgendwann sogar bei ihr nuckeln. Wir sind im August zusammen in eine Wohnung eingezogen, da hat mein Mitbewohner seine Katze mitgenommen.

Seit ein paar Tagen ist die Ältere aber unglaublich aggressiv gegenüber allem und jedem, uriniert regelmäßig in Kartons, Kisten, frische Klamotten, sogar auf den Esszimmertisch und die Küchentheke, Spielsachen von den kleinen Katern und deren Kuschelecken. Sie ist auch deutlich öfter rollig, mit einer Pause von 1-2 Wochen, wenn überhaupt.

Ich vermute, dass die beiden Kater langsam in das Alter kommen und geschlechtsreif werden und die Ältere einfach nur darauf reagiert, da Sie auch nicht sterilisiert ist (Und es ist auch nicht meine eigene Katze, deshalb habe ich darauf keinen Einfluss). Die Kleinen werden auch kastriert, sollten aber laut Tierarzt noch ein paar Wochen warten.

Ist es möglich, dass die ältere, weibliche Katze bereits auf die Jungkater reagiert, hat es mit dem Umzug zu tun oder ist es womöglich einfach eine riesen Trotzreaktion?

Ich möchte hinzufügen, dass wir GESTERN herausgefunden haben, dass beide Jungtiere männlich sind. Im Impfpass, unten gezeigt, sind beide immer noch als weiblich verzeichnet, damit keine Missverständnisse oder Vorwürfe von "Unverantwortlichkeit" entstehen. Alle Katzen wurden bereits voneinander getrennt, bis besagte Ältere Katze sterilisiert wurde.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, stubenrein, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig
Junger Kater miaut plötzlich ständig, jault und läuft zur Tür. Ist er rollig?

Moin!

Wir haben einen 5 Monate alten Kater, den wir seit dem 13.10. haben. Er hat seit heute morgen plötzlich angefangen, zu miauen ohne gefühlt ersichtlichen Grund. Er ist bei uns in der Wohnung, aber wir lassen ihn auch in unseren Garten. Davor haben wir es mit einer Körperleine gemacht, da wir viele Nachbarskatzen haben und zudem auch Nachbarn, die ganz komisch sind und Hunde haben, die jeden anbellen und sogar beißen. Es ist jedoch nichts passiert und seit gestern lassen wir ihn auch ohne Körperleine raus. Doch plötzlich miaut/jault ständig und geht zur Tür, zum Fenster und will gefühlt raus.

Wir haben ihn schon ein paar Male die Tür geöffnet und er rannte raus. Die im Garten ist auch offen, doch er kommt nach ca. 2 Minuten wieder zurück, steht vor der Tür und miaut. Wenn wir die Tür öffnen, kommt er erstmal nicht rein, sondern beobachtet nur und miaut dann wieder.

Was soll ich machen? Ich weiß nämlich nicht, was er hat. Denn er ist auch nicht auf "Brautsuche", wenn ich ihn in den Garten rauslasse. Der Garten hat zwar einen Zaun, aber da kann er problemlos durch, wenn er will. Ich bin auch kein Katzenpsychologe und dieses Miauen kenne ich nur, wenn er in dem Käfig ist, damit wir ihn zum Tierarzt bringen. Er hat in ca. 2 Wochen seine Kastration.

Zur Vorgeschichte: Er ist ein EKH Mischling. Ich habe ihn privat geholt, er war in einer ca. 20qm Wohnung und er ist auch ängstlich anfangs gewesen, rauszugehen. Ich musste ihn ab und zu mal zwingen, in dem ich ihn draußen platziert habe, aber die Tür aufgelassen habe. Er geht jetzt fleißig von sich aus raus, doch dennoch beobachtend. Seit 3 Wochen gehen wir fleißig mit ihm raus.

Er fühlt sich eig. (hoffe ich zumindest, denn das Miauen ist ja ein Indikator, das was nicht stimmt) wohl bei uns und kuschelt eine Menge. Einige Kratzer habe ich auch abbekommen, als wir gespielt haben, weil der Kleine nicht checkt, dass ich dünnhäutiger bin als er - aber das macht nichts.

Kater, Tierhaltung, Katzenverhalten, Europäisch Kurzhaar, Katzenjunges, miauen, rollig

Meistgelesene Fragen zum Thema Rollig