Kindergeld, Ausbildung?

Hallo, ich habe mal ein Anliegen es geht um Kindergeld , Ausbildung etc.
ich habe 2019 meinen Schulabschluss gemacht, August 2019 fing ich meine Ausbildung an und Oktober 2019 habe ich meinen Ausbildungsplatz verloren. Und habe bis heute keinen neuen Ausbildungsplatz bekommen ich habe die letzten 3 Jahre nur Absagen bekommen und mein Berufsberater macht extrem Stress und auch Druck er ruft mich permanent an und fragt wie es aussieht. Nur ich schreibe und schicke Bewerbungen ab und wenn ich eine Absage erhalten habe ruft mein Berufsberater in dem Unternehmen an und fragt , warum ich abgelehnt wurde, er möchte die Gründe wissen, wenn ich mich beworben habe und ich nach 1 Woche noch keine Rückmeldung habe ruft er auch in dem Betrieb an und fragt wie lange es noch dauert oder ob meine Bewerbung angekommen ist oder vergessen wurde. Er übertreibt einfach.
Und ich bin von dem einfach nur noch genervt, kann aber nichts machen wegen dem Kindergeld würde ich mich abmelden lassen bei der Bundes Agentur kriegen meine Eltern kein Kindergeld mehr und dann gibts auch nur Ärger , wobei ich seid 3 Jahren bei meinem Freund leben und ich zuhause bei meinen Eltern noch gemeldet bin und meine Eltern kriegen das Kindergeld. Seid einiger Zeit arbeite ich im Einzelhandel möchte ja auch im Einzelhandel eine Ausbildung machen, kriege seid 3 Jahren aber wie gesagt nur Absagen. Mein Berufsberater hatte mir gesagt wenn ich dieses Jahr wieder keinen Ausbildungsplatz finde , soll ich bzw rät er mir eine Assistierte Ausbildung zu machen

werde ich aber nicht, 1. lerne ich 3 Jahre und kriege von dem Betrieb wo ich lerrne keine Ausbildungsvergütung sondern “Taschengeld “ oder auch gar keins das entscheidet das Unternehmen ob ich überhaupt was kriege.
2. Arbeite ich da 8 Stunden pro Tag

und 3. habe ich Fahrtkosten was die Bundesagentur nicht übernimmt oder Erstattet

und wie soll ich mich bitte finanzieren?
wenn ich so wenig oder garnichts bekomme

und wenn ich diese Assistierte Ausbildung nicht mache, werde ich von der Bundesagentur abgemeldet und somit bekommen meine Eltern kein Kindergeld mehr und dann wird es richtig Ärger geben.
ich wurde schon mal von der Agentur abgemeldet weil ich einen vollzeit Job hatte und meine Eltern haben dann kein Kindergeld mehr bekommen und da habe ich auch Ärger bekommen, ich möchte eigentlich keinen Berater für Ausbildungen haben, denn ich kann selbstständig suchen und bewerben, aber verzichte ich auf die Agentur gibt es kein Kindergeld mehr.
kurz gesagt bringe ich Ausbildungsnachweise an den Berater, habe Gesprächs mit dem NUR damit meine Eltern das Kindergeld weiterhin kriegen und dann geht noch solange ich noch keine 25 bin , bin 21.

meine Eltern machen auch meine Post von der Bundesagentur einfach auf.

Nur ich finde das geht nichtmehr so weiter. Das ich nachweise bringe etc nur damit meine Eltern das Geld weiterhin kriegen und ich mit meinen Eltern kein Ärger kriege.

und wenn ich darüber reden will, sind meine Eltern launisch bei dem Thema

Arbeit, Arbeitsamt, Kindergeld
Familienkasse Bewerbungsnachweise?

Hallo zusammen,

letzte Woche erhielt ich einen Brief der Familienkasse. Wir müssen Kindergeld des letzten Jahres zurückzahlen, da ich mich nicht um einen Ausbildungsplatz gekümmert hatte. (2600€, ich bin 23 geworden) Zeitraum der Bewerbungen musste 09.21 - 08.22 sein. Ich bewarb mich „dummerweise“ von April bis ende August für Ausbildungen. Da ich absagen erhielt, beließ ich es dabei. Ich dachte mir, Ausbildungsbeginn ist ja meistens am 01.09 oder 01.10. Deshalb hatte ich damit abgeschlossen. Ich erhielt nur Absagen per Mail. Es machte für mich kein Sinn mich direkt (also ab september 2021) für ende nächsten Jahres (2022) zu bewerben, erstens da kurz nach Ausbildungsbeginn nicht wirklich gute Ausbildungen online stehen und zweitens da ich nicht wieder 1 Jahr warten wollte. Ich hatte mir nach den Absagen vorgenommen es einfach mit einem Praktikum zu versuchen, da ich unbedingt mein Studium beginnen wollte. Noch ein Jahr zu warten für eine Aubildung kam mir keinesfalls in den Kopf. Erfahrung sammeln durch Ausbildung ging also nicht. Ich hatte zwar viele Bewerbungen rausgeschickt, jedoch von April bis August. Also 2 Wochen vor beginn der Frist.

Anfang September 2021 begang ich mich für mein Studium also auf Praktikumssuche um etwas Erfahrung zu sammeln. Da mein Schwerpunkt bzw. Studienfach nicht üblich ist, wurde ich leider nicht fündig. Auch hier lauter Absagen. Als Nachweis hatte ich all meine Praktikumsbewerbungen der Familienkasse vorgelegt aber diese wurden nicht akzeptiert
ich bin nun seit 01.09.22 student. Jetzt meine Frage: Zählen Uni bewerbungen auch als Bemühung? Könnte ich diese auch einreichen? Die der Praktika wurden ja leider abgelehnt und ich wollte gerne wissen, ob es unbedingt um eine Ausbildung gehen muss. Ich hatte mich für 12 Studiengänge im Juli 2022 beworben also in der Frist. Ich kann nämlich Einspruch einlegen bzw. das beigelegte Formular dafür ausfüllen und es erklären.

ich muss erwähnen, dass ich bei den Nachweisen auch 3-4 Eingangsbestätigungen meiner Uni - Bewerbungen von einem Hochschulportal von Juli 2022 mitgeschickt habe und trotzdem die 2600€ zahlen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

danke :)

Bewerbung, Familienkasse, Kindergeld
Neue Regelsätze beim Bürgergeld nur Fake?

Das Bürgergeld (ehem. Hartz4) wurde ab 1. Januar diesen Jahres um 50,- angehoben. Gleichzeitig bekommen Kinder jetzt 250,- Kindergeld (30,- mehr). Da das Kindergeld aber bei Familien, Alleinerziehenden, Eltern auf das Bürgergeld angerechnet, also sofort abgezogen wird, haben diese Familien nur 20,- mehr im Monat zur Verfügung und das bei DER Inflation, Energiekosten usw. (und nein, das Jobcenter übernimmt nicht die gesamten Energiekosten sondern auch jetzt während der Energiekrise nur einen Teil davon, den Rest müssen die selber bezahlen).

Findet ihr es fair, daß die Kindergeld-Sätze so krass (oder überhaupt) angerechnet werden und dadurch nur 20,- mehr an Geld für Familien mit Kindern gibt, wo die Preise für alles derart stark gestiegen sind? Ist das nicht eine Mogelpackung, da die Familien nicht mal die versprochenen 50,- mehr Bürgergeld haben?

Und denkt bitte dran, nicht alle Bürgergeld-Bezieher sind faul, saufen und rauchen! Viele haben ihre Jobs in Corona unverschuldet verloren, darunter langjährige Angestellte, Selbständige, Mittelständler, die auch jetzt wegen der schlechten Auftragslage nur schwer wieder Jobs finden. Also bleibt bitte fair und sachlich!

Inflation, Kinder, Deutschland, Politik, Recht, ALG II, Anarchismus, Kindergeld, Politik und Wirtschaft, Soziales, Sozialwissenschaften, Energiekrise, Bürgergeld, Politik und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales
Ausbildung abbrechen & trotzdem Kindergeld?

Hallo!

Seit September 2022 habe ich meine Ausbildung zur Fachfrau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie begonnen.

Der Beruf gefällt mir gut, nur leider lehrt mir mein Betrieb rein gar nichts, selbst nach mehrerer Nachfrage, werde ich immer nur zu den Reinigungsarbeiten geschoben. Mit meinem Ausbilder verstehe ich mich leider auch nicht richtig, das einzige was er kann, ist Kritik an mir ausüben, jedoch bemüht er sich keineswegs, mir zu zeigen wie etwas richtig gemacht wird oder mir generell wichtige Sachen zu erklären, falls die Zeit dafür vorhanden ist. Gleichzeitig ist meine Chefin sehr zerstreut und vergisst die Dinge, die für meine Ausbildung wichtig sind oder um die man sie bittet.

Nun habe ich mich entschieden, den Betrieb zu wechseln oder komplett meine Ausbildung abzubrechen. Mir gefällt der Beruf ansich gut, nur hat mein Betrieb mir alles ein wenig versaut, sodass ich vielleicht sogar gar nicht richtig in den Beruf passe.

Die eigentliche Frage jedoch: Das Kindergeld.

Da ich noch minderjährig bin, bezieht meine Mutter Kindergeld sowie Unterhalt. Jedoch meinte sie, das, bei Abbruch meiner Ausbildung, das Kindergeld komplett gestrichen wird, selbst wenn ich mich direkt bei einem anderen Ausbildungsbetrieb bewerbe, die Ausbildung aber noch nicht antreten könnte.

Ich weiß nun nicht was wahr ist, da jeder etwa anderes behauptet. Ein Freund von mir sagte, das man Kindergeld bis zum achtzehnten Lebensjahr bekommt, egal ob abgebrochene Ausbildung oder nicht.

Ich dachte es kann nicht schaden, hier nachzufragen.

Danke schonmal im Vorraus.

Beruf, Mobbing, Geld, Ausbildung, ausbildungsvergütung, Gastronomie, Kindergeld, ausbildung-abbrechen
Bürgergeld nach einer Trennung, Unterhalt vom Expartner?

Ich habe mich vor kurzem von meinem Partner getrennt. Wir wohnen zusammen und haben eine gemeinsame 3 jährige Tochter. Ich arbeite derzeit 20 Stunden die Woche. Wir haben gemeinsames Sorgerecht. Ich suche mir nun wieder eine eigene Wohnung und möchte ALG2 beantragen um zusätzliche Unterstützung zu erhalten und vielleicht sogar eine Erstaustattung zu beantragen. Dass er Unterhalt zahlen muss und Unterhalt angerechnet wird, sowie Kindergeld (mittlerweile? Damals galt dies als Sozialleistung und wurde nicht angerechnet? Ist das noch so? Bürgergeldrechner sagt nein) und natürlich mein Einkommen abzüglich der 100 Euro Freibetrag und 20%.

Nun meine Frage/n:

Muss er Unterhalt für mich zahlen, da er ein höheres Einkommen hat, obwohl wir getrennt sind und leben?

Kann ich bereits jetzt Alg2 erhalten obwohl wir noch zusammen sind und er wird nicht mit in meine Bedarfsgemeinschaft gerechnet? Ich denke es vereinfacht auch die Wohnungssuche und die Übersicht die man dann letztendlich über seine Finanzen hat.

Hab ich überhaupt Anspruch? Mein Einkommen liegt im Monat bei ca netto 700 Euro. Plus Kindergeld und Unterhalt.

Sorry für die doofen Fragen. Ich hab natürlich im Internet recherchiert aber teils unterschiedliche Antworten erhalten, vielleicht hat jemand exakt die gleiche Situation erlebt und kann mir helfen.

Liebe Grüße

Kinder, Geld, Arbeitslosengeld, Beziehung, Unterhalt, Eltern, Bedarfsgemeinschaft, Jugendamt, Kindergeld
Kindergeld Bezugsberechtigung Amtsgericht hat jemand Erfahrungen?

Die Familienkasse macht mich fertig, am 27.07.2022 Habe ich einen Antrag auf Kindergeld gestellt.(Ich bin das 22 Jährige "Kind").

Bzw. habe ich einen Abzweigungsantrag gestellt, diesen hatte ich bereits 2021 gestellt gehabt - ging auch ohne Probleme.

Nun musste ich leider die Ausbildung abbrechen - aus gesundheitlichen Gründen.

Habe normal gearbeitet und somit ist die Berechtigung auf das Kindergeld entfallen, da ich nun aber wieder eine Ausbildung mache habe ich wieder Anspruch.

Habe also einen Antrag auf Abzweigung gestellt, wie damals. Habe Wochen nichts gehört und mal nachgefragt, da stellte sich heraus das es keinen Hauptantrag gibt und das die Betreuung meiner Eltern dies ausfüllt, sei denen schon geschickt worden.

Spoiler: Nein wurde es nicht, die Familienkasse hat das an die alte Betreuung gesendet. (Ich habe angeboten die Daten zu vergleichen, wegen Datenschutz ginge dies aber nicht.)

Ich habe dies der Betreuung mitgeteilt und diese haben dann den Antrag selber ausgefüllt und an die Familienkasse Dortmund gesendet.

Super, wieder Wochen an Zeit vergangen. Nun am 17.112022 habe ich den Bescheid bekommen mit folgender Aussage:

  • Meine Eltern zahlen kein Unterhalt (Das wusste die Familienkasse bereits vor 15 Jahren)
  • Es gibt Berechtigungsbestimmung und nach Aktenlage denkt die Familienkasse das diese nicht mehr kommt. (No sh*t? Die gab es die letzten 15 Jahre nicht, meine Eltern leben in einer Wohngruppe aufgrund ihrer Krankheiten)
  • Ich solle nun ein Antrag beim Amtsgericht Dortmund beantragen blablabla

Long Story Short: Die Familienkasse hat mich 3 Monate für nichts warten lassen.

Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht? Loht sich ein Anwalt für den gewissen Druck? Ich lebe momentan von 806 Euro Netto - mit 400% Energiekosten Preisanstieg :)

Kann ich das als Kind einfach so beantragen und wie lange dauert das?

Familienkasse, Kindergeld

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindergeld