Wo eine zweite Bettdecke hingeben?

Also ich hab aktuell ein 1,80m breites Doppelbett und bei so Übergangs Temperaturen wie aktuell, wo es in der Nacht noch bis auf ca 5 Grad kalt wird, am Tag aber schon über 20 teilweise, hab ich ein sehr dünnes Leintuch, ähnlich wie man es von diversen Hotels kennt und halt so eine übliche Sommerdecke mit Überzug.
Auf diesem Bett kann ich diese dickere Sommerdecke einfach auf die andere Seite des Bettes geben und sie stört nicht.
Also mitten in der Nacht die Decke wechseln passiert quasi ohne irgendwelche Umstände.

Bei meinem zukünftigen 1,4m Einzelbett in meiner zukünftigen Wohnung ist das aber nicht sinnvoll möglich.
Eine Lösung wäre, dass ich sie statt dessen auf einen ohnehin im Schlafzimmer stehenden Sessel gebe, welchen ich quasi neben das Bett stellen kann, wodurch ich aber auch den Kleiderkasten etwas verschieben muss usw. Ist zwar keine Tragik, und hat auch andere Vorteile, aber vlt gibts eine bessere Lösung, auf die ich noch nicht gekommen bin.

Ich hab auch überlegt, ob ich sowas wie einen Badetuchhalter nebens Bett an die Wand schraube. Also quasi eine Stange entlang der Wand, wo ich sie aufhängen kann, wenn ich sie nicht benutze.
Hat für mich aber mehr Nachteile, weil das viel umständlicher ist, wenn man darüber nachdenkt.

Ich brauche also bitte andere Vorschläge wie man das auf komfortable und sinnvolle Weise lösen kann.
Also anders gesagt auch die Frage, wie ihr das so löst?
Danke! 😊

Dekoration, Einrichtung, Möbel, Wand, Handwerk, Bett, Schlafzimmer, Zimmer
Ist mein Ego wegen meinem Job zu groß geworden?

Hallo zusammen, ich habe momentan ein sehr angekratzes Ego wegen folgender Situation : Ich bin seit 3 Monaten ausgelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (sprich der typische Elektriker) und hatte das Glück in meiner Lehre eine groß Baustelle zu leiten.

Diese war echt meistens hart und ging lief sogar wärend meiner Abschlussprüfung. Zum Glück hat ein Kollege mich in der Zeit vertreten und die Baustelle wurde mit noch offenen Stunden beendet.

Mittlerweile hatte ich noch eine andere Baustelle wo ich mal etwas entspannen konnte und ich liebe diese Eigenständigkeit.

Mein Büro möchte gerne weil die eine Baustelle gut lief, dass ich weiterhin solche Art Baustellen leite, da ich wohl das Zeug dazu habe, ein ansich sehr schönes Lob, aber ich möchte das nicht, weil ich lieber kleinere Aufträge machen möchte. Dies stößt leider etwas auf taube Ohren, was ich echt doof finde.

Jetzt wurde ich, weil meine nächste Baustelle leider sehr unverlässlich gegenüber uns ist, auf eine andere Baustelle verlegt, auf unbestimmte Zeit, wo ich unterstützen soll. Da ich auf dieser Baustelle kein eigenes Firmenauto benötige, wurde mit dieses weggenommen und da ich kein Aufbewahrungplatz für die Maschienen und Werkzeuge habe, bin ich gezwungen diese ebenfalls wieder zurückzugeben. Meinen eigenen Koffer habe ich selbstverständich noch.

Ich bin ziemlich enttäuscht weil mir gesagt wurde, dass es unwahrscheinlich ist das ich jemals wieder unter wem arbeiten muss und ich mich auf diese Eigenständigkeit gefreut habe. Sehe ich das einfach viel zu streng, ich will das nicht aus dem falschen Blickwinkel sehen.

Job, Elektronik, traurig, Arbeitsplatz, Handwerk, Elektrotechnik, Baustelle, Egoistisch, Enttäuschung, Firma, Bauleiter, übertrieben, Unverständnis
Wieviel Tapete ist zu viel Tapete unter neuer Vliestapete?

Hey Leute,

Ich renoviere momentan meinen Flur im Altbauhaus. Ich habe nach 3 Tagen des absoluten Horrors nun SIEBEN SCHICHTEN an Tapeten von den Wänden gezogen. Mit Rigips neu verkleiden ist keine Option, da ich sonst alle Türrahmen hätte rausreißen müssen, und dafür hab ich leider kein Geld. Sonst wäre das direkt meine erste Wahl gewesen. Anderer Weg wäre das komplette Entfernen der Holzbretter und Rigipswände, aber auch das ist mir einfach zu teuer. Ich kann's nur in möglichst billig machen .

Nun bahnt sich die 8. Schicht an Tapete an, und es scheint die letzte zu sein. Leider geht sie kaum ab, selbst mit Nadelwalze und heißem Seifenwasser wird es nichts, die hat sich über 60 Jahre förmlich in das Holz / Rigips gebrannt (Manche Wände sind Rigips, manche aus Holz).

Nun meine Frage - Bis zu welchem Grad kann eine gute Vliestapete diese alten Tapetenreste kaschieren? Ich hab eine extra hochwertige Vliestapete gekauft (25€ die Rolle), mit einer leichten Struktur um allgemein etwas zu kaschieren. Der Untergrund ist teilweise Holz, und teilweise noch alte Tapete. Diese Tapete geht teilweise eben mit dem Holz über, ohne dass man einen Rand spürt, teilweise sind dort aber die typischen Ränder die man mit der Hand noch etwas spürt, wie eine ganz kleine Kante halt.

Würde so eine Vliestapete das ausreichend kaschieren, oder wird man das sehen? Die Vliestapete ist ein dunkleres Grün (Waldgrün) mit einer feinen Struktur, nicht glatt. Ich will nur endlich mal wieder schöne Wände haben, aber weiß nicht ob ich das jetzt riskieren soll, oder was ich tun soll um das endlich zu genießen.

heimwerken, Wand, Handwerk, Tapete, renovieren, Renovierung, tapezieren, Maler, Zimmer
Asbest auf der Arbeit!? Eingeatmet!?

Hallo, unsere Büroräume sind sehr wahrscheinlich mit Asbest infiziert.

Unser Cheffe beauftragte in die Räume ein aktuelles Klima und Heizsystem einbauen durch eine externe Firma. Die Firma musste das Mauerwerk aufreißen und durchschlagen um die Schläuche zu verlegen bis ein Mitarbeiter losschrie Asbest Asbest.

Die Firma kontaktierte unseren Chef sofort mit den Bedenken und er bestand darauf es ist Stahlfaserzement und kein Asbest. Die Firma bohrte nochmal 2 Faustgrosse Löcher in die Wand und legte ihre Arbeit erst nieder als deren Chef davon erfuhr der darauf bestand das die Nummer geprüft wird. Von der Firma wurde unserem Chef klar gemacht das sowas nicht geht und was Asbest wirklich ist.

Wie ich das aufgeschnappt habe wurden auch Umweltamt etc. eingeschaltet

Unser Chef hat die Probename durch ein anderes Unternehmen beauftragt und uns alle in Zwangsbeurlaubt und das Büro stillgelegt Der Mitarbeiter der Klimafirma hat mir gesteckt das es seiner Meinung nach Asbest ist und in unserer Gegend seiner Erfahrung nach an jeder Ecke lauert.

Ich habe mich danach Stunden mit Asbest beschäftigt, Giftzentrale angrufen und Arzt besucht und mir ist klar das sowas kein Spaß ist, vorher kannte ich den Namen Asbest aber es war mir kein Begriff.

Ich habe mit meiner Frau darüber gesprochen und leider hat das unser Sohn mitbekommen. Er googelte selbst und stürmte weinend zu seiner Mutter und sagte das Papa jetzt sterben wird. Für mich als Vater traumatisch

Mich lässt es nicht kalt. Seit dem Vorfall fühlt es sich an als wäre ich kurzatmig und finde am Körper oft ein feines pieksen. Asbestfasern?!! Geduscht habe ich seit dem Vorfall. Die Kleidung mit der ich nach Hause kam hat auch unsere Wohnung und Auto infiziert.

Wie sieht es mit der Menge aus? Denn die gebohrten Löcher sind Faustgross!!!! Da sind viele Asbestfasern frei geworden und jede Faser ist schädlich!! Als ich beim Arzt war kippte er mir bei der genannten Menge aus den Latschen und überwies mich an den Lungenfacharzt

Mir geht es nicht aus dem Kopf, obwohl ich ein Mensch bin der Krankheiten gern auf die leichte Schulter nimmt aber nachdem was ich über Asbest hörte ist mir das Herz stehen geblieben

Ich habe mich hier angemeldet um Erfahrungen von anderen zu bekommen.

Gruss Schmitty!

Haus, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Wohnung, Umwelt, Menschen, Bau, Chemie, Handwerk, Deutschland, Recht, Immobilien, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Baustoffe, Bodenbelag, Jura, Krebs, Putz, Asbestplatten

Meistgelesene Fragen zum Thema Handwerk