PC Lüfter fangen an zu brummen?

Ich habe seit längerer Zeit das Problem das meine PC Lüfter bei niedrigen Drehzahlen brummen oder nach einiger Nutzungszeit anfangen zu brummen. Ich betriebe meine Lüfter meist bei recht niedrigen Drehzahlen von 500-700rpm. Allerdings musste ich bei mehreren Modellen feststellen das diese bei solchen Drehzahlen sofort brummen oder zumindest nach einigen Monaten damit anfangen. Das Problem hatte ich bei vielen verschiedenen Modellen, wie zb. Den Arctic P14, aber auch teuren Modellen wie zb. den Noctua NF-A14. Andere Lüfter wie zb. die BeQuiet Light Wings 140mm liefen die ersten 6 Monate ohne Probleme fingen dann aber an Geräusche zu machen.

Aktuell habe ich meinem Case BeQuiet Silent Wings 4 und Shadow Wings 2 verbaut, diese haben auch nach über einem Jahr Nutzung solche Probleme nicht. Daher frage ich mich woran das liegen kann.

Meine Vermutung ist das es daran liegt das die oben genannten Modelle für solch niedrige Drehzahlen nicht ausgelegt sind. Die Lüfter die Probleme gemacht hatten hatten alle maximale Drehzahlen von über 1500rpm, während die Silent Wings und die Shadow Wings mit maximal 900rpm bzw. 1100rpm laufen. Könnte es also daran liegen das diese Lüfter durch die niedrige maximale Drehzahl eventuell besser für niedrigen Drehzahlen geeignet sind oder liegt es an etwas anderem?

PC, Computer, Technik, Lüfter, Gehäuselüfter, Gaming PC, Gehäuse, Airflow, be quiet!
Upgrade einer ENERMAX-PSU, Kabelmanagement bei einem PC, wenn man das selbe Netzteil mit mehr "Leistung/WATT" benutzt ohne die Stecker vom MOBO?

Hallo Liebe Gutefrage.net Community,

ich habe eine frage bezüglich eines PSU upgrades bzw. dem damit verbundenen Kabelmanagement. die jetzige PSU- und die neue PSU wird immer noch von dem selben Hersteller ENERMAX und natürlich FULL Modular sein,

Netzteil: ENERMAX Revolution DF 650 Watt ATX (ERF650SWT)

ich bin derzeit dabei, mein Gaming-Setup aufzurüsten und stehe vor einer Frage bezüglich meines Netzteils. Momentan verwende ich ein ENERMAX Netzteil mit einer Leistung von 650W, das voll modular ist. Da ich in Erwägung ziehe, eine leistungsstärkere Grafikkarte wie die RTX 4080 SUPER oder die RTX 4070 TI SUPER, oder wenn's ganz gut läuft eine RTX 4090 einzubauen, denke ich darüber nach, mein Netzteil aufzurüsten. ich denke dafür sollten 1050-1200W reichen, aber darum geht's erstmal nicht (obwohl ich für Empfehlungen offen bin, mein erster gedanke war die 4070 Ti SUPER bei dieser PSU (850W) und 4080 SUPER etc- bei einer stärkeren) ich bin mit der PSU momentan voll zufrieden, d. H. auf den ersten blick wäre ja nur die Watt Anzahl von 650 auf 850 oder 1000 bzw. 1200 anders.

Meine Hauptüberlegung liegt dabei am Kabelmanagement. Ich würde gerne das bereits bestehende Kabelmanagement beibehalten und lediglich das Netzteil gegen ein leistungsstärkeres austauschen. Die Frage ist, ob es möglich ist, die bereits im Mainboard eingesteckten Kabel wie z.B. für CPU und Festplatten auch mit dem neuen, stärkeren Netzteil weiterzuverwenden, um das Kabelmanagement möglichst unverändert zu lassen. Der Grund dafür ist, dass ich Zeit sparen möchte und lediglich die Kabel von der alten PSU abstecken und in das neue Netzteil einstecken möchte, ohne das Kabelmanagement im PC selber zu ändern.

Kurz gesagt, suche ich nach einem neuen ENERMAX Netzteil mit mehr Leistung (vorzugsweise im Bereich von 1000-1200W wenn möglich), das voll modular ist und bei dem ich lediglich die Kabel von der alten PSU abstecken und in das neue einstecken kann,
ohne das Kabelmanagement neu zu gestalten.

Nachträglich hab ich rausgefunden dass man Netzteile aus der gleichen Serie in dem Fall REVOLUTION DF nutzen kann, diese gehen aber nur Bis 850W. Kann jemand noch sagen ob was anderes geht bzw ob das stimmt?

Ob jetzt die Polung oder der Querschnitt anders ist weiß ich nicht,
ich habe es nur kurz im internet mal überflogen gehabt. Als ich mal bei einem lokalen IT laden anrief meinte der "Experte" zu mir, dass der Tausch eines "BE QUIET!" Netzteil bei ca. 200€ liegen würde, da man es dort anscheinend so wie ich es geschildert habe tun kann, aber dann sagte er mir, dass es bei anderen Netzteilen rund ~400€ kosten würde, einen Grund dafür nannte er mir nicht, außer dass man halt bei den meisten das Kabel Management neu machen müsste und das nochmal sehr viel Zeit bei meinem PC einnimmt, ich habe höflich abgelehnt.

Aktuell habe ich eine RTX 3070, einen i5 13600KF (übertaktet auf 5,5 Ghz), 32GB RAM mit 3600MHz CL 16 und insgesamt 5 Festplatten, davon 3 NVME SSDs, eine 850 EVO als 2,5" und eine herkömmliche HDD (ich glaube Hybrid auch 2.5").
Die CPU wird nach der GraKa gewechselt, bin auf einem Z690.
ich hänge noch ein Bild an.

Falls jemand Erfahrung damit hat oder Empfehlungen geben kann, welches ENERMAX Netzteil für ein solches Upgrade geeignet ist oder worauf ich achten sollte, würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen :)

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Lüfter, GPU, Netzteil, Hardware, Gehäuse, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, pc zusammenstellen, Systemanforderungen, Fachinformatiker Systemintegration, Netzteil defekt, PSU, pc-upgrade, Hardware-PC, be quiet netzteil
Wie viel ist dieser Pc noch wert?
Nvdia 1050ti
AMD Ryzen 3 2200G with Radeon Vega Graphics
12GB Ram (3x4GB DDR4)
1TB SSD (relativ neu, überhaupt nichts sensibles drauf)
Motherboard von Gigabyte, welches keine ahnung aber Windows key drauf und festplatte dualboot linux windows

Dazu hätte ich noch 2 Monitore, einmal AOC 24“ 75 Hertz und Samsung Curved 27“ 60 Hertz optional als Extra.

Logitech Tastatur und Rapoo Gaming Mouse behalte ich wahrscheinlich die gefallen mir noch.

Bitte kleine Einschätzung wie viel ich noch bekomme, zb „300€-350€ kannst du es versuchen“, weniger, mehr etc.

Ich weiss alle Teile sind auch schon älter aber ich möchte es nicht umbedingt unter Wert verkaufen eben für eine Neuanschaffung noch gut Geld rausziehen ich bin kein Millionär.

Es leistet seine Arbeit nur brauche ich für die Arbeit als Entwickler eben zwingend ein Gerät mit MacOS und vielleicht mehr Leistung.

Für Games auf Low Performance reicht er auch noch locker.

Titel wie Fortnite laufen nicht schlechter als auf einer Konsole und spiele sind günstiger.
Die zwei Monitore will ich auch im Optimalfall für einen Guten Preis auf Kleinanzeige loswerden.
Die unterschiedlichen Grössen stören mich auch schon sehr.

Auf Kleinanzeigen treiben sich nicht gerade die Fachkundigsten Menschen rum, die werden nur Fortnite spielen wollen.

Bild zum Beitrag
PC, Server, Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Technik, Monitor, Lüfter, Grafikkarte, Hardware, IT, Arbeitsspeicher, eBay, RAM, Gaming, Kleinanzeigen, Gaming PC, Gehäuse, Idealo, Informatik, Preis, RGB, Verkauf

Meistgelesene Fragen zum Thema Gehäuse