Fische im Aquarium sind großem Lärm durch Luftpumpe ausgesetzt - Besitzer uneinsichtig - was tun?

Hallo,

ich habe mein Ohr an das Aquarium-Glas gehalten und einen entsetzlichen Lärm wahrgenommen. Es handelt sich um ein 560L Glas Aquarium mit einer Membranpumpe um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern. Die Schwingungen des Membran werden offensichtlich an das Wasser weitergeleitet. Eine Entkopplung ist vorhanden, aber wie man hören kann komplett unwirksam.

Minimum 50 recht große Fische (ca. 10cm lang, 8cm hoch) sind im Becken, früher waren es noch mehr (ca.80 geschätzt). Nach Aussage des Besitzers sind einige verstorben. Ja, das wundert mich nicht!

Auch wenn Fische keine sichtbaren Ohren wie der Mensch hat, so haben sie ein Seitenlinienorgan, womit sie Druck und Geschwindigkeitenfelder wahrnehmen können. Zusätzlich besitzen Fische noch ein Röhrchensystem hinter den Augen.

Der Fern-Tastsinn beruhe auf einer Messung der Druckverteilung und des Geschwindigkeitsfeldes im umgebenden Wasser.
Man sieht sie nicht, aber Fische haben Ohren: kleine flüssigkeitsgefüllte Röhrchen hinter den Augen, die in ihrer Funktionsweise dem Innenohr der Landwirbeltiere gleichen.

Inwieweit der oben erwähnte Lärm schlimm oder gut für einen Fisch ist, wird vermutlich nur der Fisch beantworten können. Mein mitgegebener Menschenverstand behauptet allerdings: Ruhe ist besser als Lärm zum Schlafen. In ihrer natürlichen Umgebung gibt es einen solchen Lärm nicht. Somit keine artgerechte Haltung!

Natürlich sind die Besitzer völlig uneinsichtig und kommen mit haltlosen Argumenten. Die Recherche hat mich jetzt nicht einmal 3 Minuten gekostet um noch dringender für eine Besserung der Lebensumstände für die Fische zu plädieren.

Ich bin der Meinung, wer nicht einmal bereit ist 30-50€ für eine geräuschlose Pumpe auszugeben um dem Lärm ein Ende zu bereiten, der hat keine Fische verdient.

Was meint ihr dazu?

Vielen Dank für das Lesen. :)

Sonstige Meinung: 63%
Lärm ist gut für die Fische - alles so lassen! 25%
Geht gar nicht - Tierschutz einschalten! 13%
Tiere, artgerechte Haltung, Aquarium, Fische, Aquaristik, Membran, Pumpe
Wie Zierfische an Gemüse gewöhnen?

Hallo zusammen

Falls jemand mich beim letzten Mal begleitet hat, ich habe mir vor bisschen mehr als einer Woche ein paar Platys zugetan, und die haben gründlich den Boden aufgeräumt (sehe keine Tubifex/Glanzwürmer mehr, der Boden wird zwar trotzdem noch umgegraben, nur weniger)

Die Platys haben sich eingewöhnt und jagen sich gegenseitig auch schon quer durchs Becken (nehme an, das sind Paarungsversuche).

Gestern ist mir aufgefallen, dass ihr Stuhl sehr dünn und lange wird, und bin im Internet auf die Erklärung Verstopfung gestossen. Ich habe ihnen aus Freude (und weil ich mal welches geschenkt bekam) manchmal Flockenfutter gegeben, ausserdem haben die das Aquarium wirklich leergeräumt. Sehe keinen einzigen Tubifex oder Wasserloh mehr... 😓

Nun, es ist gesagt, die Platys seien hauptsächlich Pflanzenfresser, und ebenfalls heisst es, dass Grünkost bei Verstopfungen hilft. Nun gut, ich habe es schon vor den Verstopfungen, wie auch danach probiert, nur, sie essen es kaum..

Spirulina, Zucchini, Salat, Erbsen oder Spinat, nichts von alledem scheinen sie zu fressen...

Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und der meinte folgendes:

bei uns erhalten die Fische einfach nur Flocke oder Granulat. Platy, Guppy, Molly, das sind alles Arten die so lange nun schon auf dem heimischen Markt vertreten sind, dass sie manchmal sogar schlecht auf "besseres" Futter reagieren, da sie über Generationen an Flocken und Granulat gewöhnt wurden.

Wie also gewöhne ich sie daran? Habt ihr Tipps oder vielleicht gar Erfahrungen?

Oder werden die schon von alleine drauf kommen, wenn es kein Flockenfutter mehr gibt? (Habe heute keines gefüttert)

Ich freue mich über Antworten

Liebe Grüsse

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Gemüse, Haustiere, Aquarium, Fische, Fast Food, Aquaristik, Fischfutter, Ideen, Zierfische

Meistgelesene Fragen zum Thema Fische