Ist es gesünder Getreide aus der Ernährung raus zu lassen?

Hi, ich ernähre mit momentan Paleo (Fleisch, Fisch, Eier, Gesunde Öle, Obst und Gemüse) und fühle mich so viel besser als vorher, bin fitter, kann mich besser konzentrieren, bin nicht mehr Müde nach dem Essen usw. Fleisch esse ich 2 mal pro Woche nur vom Bauernhof und Fisch auch 1-2 mal pro Woche. Meistens esse ich viel Obst, Gemüse und Bio Eier. Ich bin 28 Jahre und habe schon fast alle Ernährungsformen ausprobiert (Vegan, Vegetarisch, Ketogen, Roh Vegan usw.) und bei jeder Ernährungsform, bei der man kein Getreide isst, geht es mir besser. Ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist, aber wenn ich z.B. ein Thai Curry esse also Reis mit Kokosmilch und Gemüse oder Glutenfreie Kichererbsennudeln mit Tomatensauce bin ich danach für 1-3 Stunden Müde. Das hat mich auch extrem beim Mittagessen bei der Arbeit genervt. Ich habe keine gesundheitlichen Probleme und auch kein Diabetes. Ich achte auf gesunde Lebensmittel, kaufe fast nur Bio und trinke nur Wasser und ungesüßten Tee.

Bei anderen Leuten ist mir das auch schon oft aufgefallen, dass sie nach dem Essen von Reis oder ähnliches platt sind. Es gibt Ärzte auf Youtube die sagen, dass der Mensch ohne Getreide besser dran ist und mit einer Steinzeit Ernährungsform besser funktionieren kann. Soweit ich weiß hat der Mensch auch zu 98% das gleiche Erbgut wie der Schimpanse und Schimpansen essen ja auch nur Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Rinden, ein wenig Fleisch, Käfer und Eier.

Ich will den Mensch jetzt nicht mit Affen vergleichen aber wäre es nicht besser sich so ähnlich zu ernähren?

Obst, Gemüse, Fleisch, Diät, gesunde Ernährung, Vitamine, vegan, Ernährungsumstellung, Fleischkonsum
Gute Idee zum Sparen?

Macht es Sinn, manchmal nur eine Tassensuppe (oder einen Apfel) als Mittagessen zu nehmen während der Woche? Ich esse über Mittag eigentlich im Personalrestaurant für 11.50. Trinken tu ich einfach Wasser aus dem Spender, ist gratis.

Ich möchte mit einigen Freunden Ende März an ein Event gehen. Zudem müsste ich mir noch ein Kostüm machen, wofür ich aber nur etwas Stoff und eine Perücke brauche. Das schätze ich auf maximal 150.- an Materialkosten. Eintritt ist 50.- und mein Budget zum Ausgeben an den 4 Tagen möchte ich (eigentlich inklusive Essen) bei 100.- ansetzen. Also muss ich jetzt das Geld zusammensparen.

Theoretisch müsste ich 26 Mal ein Essen auslassen, damit ich das Geld ansparen kann. Aber ich hab schon ein bisschen beiseite, also kann ich das Sparen auch nach dem Event noch vollenden damit das Geld wieder da ist. Und weil ich 100% Arbeite, kann ich eh nicht mit leerem Magen da auftauchen. Darum die Idee mit der Suppe. Heisses Wasser aus der Thermoskanne ist die einzige Kochmöglichkeit die ich habe, um etwas warmes zu haben. Und ich mag Suppen.

Hab mir auch überlegt, einfach einen Sandwich vom Bäcker zu nehmen als Mittagessen. Ein Sandwich wäre halt 5.60 (je nach Sorte bisschen teuerer), aber immerhin nur knapp halb so teuer wie das Essen im Restaurant.

Habt ihr noch Tipps, was ich als Mittagessen nehmen könnte? Und keine Sorge, Abendessen lass ich nie aus. Ich wohn im Momment noch daheim, abends kocht meine Mutter. Also egal, was ich mittags esse, eine warme Mahlzeit hab ich garantiert.

Geld, sparen, Hunger, Ernährungsumstellung, Mittagessen
Glucose Trick und Essiggurken?

Hallo liebe Leute,

neulich habe ich das Buch "Der Glukose-Trick" von Jessie Inchauspe gelesen. Btw - ein fantastisches Buch mit vielen hilfreichen Anregungen und augenöffnenden Erkenntnissen.

Mich würden in dieser Hinsicht 2 Dinge interessieren:

  1. Wie sind eure persönlichen Erfahrungen damit (z.B. gesundheitliche Verbesserungen, Abnehmerfolg, etc.)
  2. Der bekannte Trick mit "iss grünes Gemüse vor jeder (kohlenhydratreichen) Mahlzeit" stellt mich vor eine Herausforderung. Denn Rohkost ist nicht unbedingt so mein Ding, das einzige was ich gerne mag ist Paprika. Allerdings bin ich nun auch schon auf eingelegte Essiggurken im Glas gestoßen. Die sind zum einen sehr schmackhaft, kalorienarm, grünes Gemüse und enthalten zumindest ein paar Ballstaststoffe - ich könnte die Dinger gläserweise mit allem möglichen wegfuttern (und nein, ich bin weder weiblich noch schwanger!)

Allerdings stellt sich mir hier die Frage: Würdet ihr die als "grünes Gemüse" zählen? Ich bin gerade noch am Anfang dieser "Ernährungsumstellung" und daher noch ziemlich pingelig, denn Essiggurken wird ja doch etwas Zucker zugesetzt. Wie seht ihr das - funktioniert dann der Glukose-Hack nicht mehr oder ist der geringe Zuckeranteil irrelevant? In Tomaten und Co. ist er ja auch enthalten, aber ist natürlich kein zugesetzter Industriezucker...

Vielleicht hat jemand noch den ein oder anderen Praxistipp für mich, wie ihr das mit dem grünen Gemüse umsetzt - vielen Dank!

abnehmen, Gemüse, gesunde Ernährung, Zucker, Ernährungsumstellung

Meistgelesene Fragen zum Thema Ernährungsumstellung