Deutschlandticket fahrgastrechte?

Halli hallo,

ich find nichts genaues dazu im Internet deshalb frage ich hier mal bei den Experten nach, vielleicht kann mir ja jemand helfen :)

Ich hatte vor zwei Wochen eine Zug Reise gehabt, die leider ein weiteres Mal nicht nach Plan laufen konnte. Normalerweise Klär ich das immer mit der db, wenn es was zu klären gibt, aber bei dem Mal ist es wirklich komplett in die Hose gegangen, weil man mir nicht richtig zu hören wollte, Kontrolleur meinte wir holen die Zeit ein und ist einfach weiter gegangen, db Center sagt damit haben wir nichts zu tuen etc…

Ich hätte um 23 Uhr ca zu Hause an der Haltestelle sein müssen, war aber erst um halb vier zu Hause, dies ist durch leider Verspätung MEHRERER Züge zu verdanken. Um halb eins nachts hatte ich mit Personal der db gesprochen am Bahnhof, da dort der Zug auch 25 min Verspätung hatte und ich langsam am verzweifeln war, da es für mich um 5 Uhr wieder in den Bus musste zur Arbeit.. Die liebe Frau dort meinte aber das sie nichts tuen könnte, weil ich ein Deutschland Ticket habe. Lange Rede kurzer Sinn ich musste vom Bahnhof in meiner Stadt dann noch zwei Stunden durch die Kälte nach Hause latscheeeen.

Jetzt frage ich mich aber, wie es sein kann, das es für mich keine Möglichkeit gibt, das ich vernünftig nach Hause komme „wegen meines Tickets“? Hat das auch seine Richtigkeit so? Ich will ja nichts sagen, aber ich hab schon damit gerechnet, das zumindest für irgendwas aufgekommen wird.. xD

Gilt da kein Taxi und so? Hab ich die Möglichkeit Geld fürs Ticket wieder zu bekommen trotz Abo? Irgendwas muss man doch machen können oder? Ich meine es war halb zwei morgens und ich war extra vorbereitet auf Ausfälle oder Verspätung und bin so gefahren, das wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann hoffentlich beim zweiten Mal..

Ich hab die letzten zwei Wochen telefoniert und gemailt mir der db und auf meine Fragen gab es keine hilfreiche Antworten, stattdessen aber eine lange Mail mit der Erklärung wieso weshalb warum es zu Verspätungen kommt und wieso ice Züge und so vorgelassen werden oft etc. Wonach ich halt nicht gefragt habe.. xd

Ich Sitz grad wieder im Zug und musste grad eben nh Stunden in der Kälte stehen, wegen Ausfall und gleich darf ich wieder nh Stunden in Bremen warten, weil ich meinen Anschluss nicht kriege. Kommt mich doch besuchen und aufmuntern, weil ich glaub ich krieg gleich nen Knacks. Ich fühl meine Füße nicht mehr haha

Ich freu mich auf jedenfall über jede hilfreiche Antwort. :)

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, ÖPNV, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn
Von Kontrolleur weggerannt?

Hallo,

Heute Mittag nach der Schule wollte ich in die nächste große Stadt mit der Bahn, um Haare zu schneiden. Der Weg von meiner Schule bis zum Hauptbahnhof dauert etwa 10-15 Minuten. Normalerweise fahre ich nicht schwarz. Ich hatte heute aber keine Lust den Bus zu nehmen, da dieser immer deutlich länger braucht.

Als ich nun hinfuhr war alles gut. Ich wurde nicht kontrolliert. Als ich aber zurückfuhr war die Bahn fast komplett leer. Ich hatte vor mich etwa 5-10 Minuten in der Toilette zu verstecken. Das tat ich auch. Als ich mich gerade für die letzten 5 Minuten hinsaß, kam plötzlich einer Kontrolleur von hinten. Als ich ihm sagte das ich keine Karte habe, waren wir schon fast an meiner Station. Ich sollte mit ihm aussteigen und er wollte meinen Personalausweis oder etwas mit Namen und Gesicht. Ich trug die gesamte Zeit eine Jacke mit Kapuze. Ich dachte mir, dass er mich sowieso nicht zurückverfolgen könne.

Als ich gerade so tat, als würde ich meinen Ausweis suchen, rannt ich so schnell ich konnte weg in Richtung der nächsten Bushaltestelle, da dort in 5 Minuten mein Bus nach Hause kam. Ich habe nicht zurück geguckt also wusste ich nicht ob er mich verfolgt.

Glaubt ihr mir kann noch etwas passieren? Also rechtlich oder so? Bei der Polizei oder Bahn bin ich nicht bekannt. Außerdem bin ich 15 also Strafmündig.

Danke!

Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, ÖPNV, S-Bahn, Schwarzfahren, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnhof, Kontrolleur
Ist es für Frauen wirklich Abends Gefährlich?

Hallo,

Ich bin ein Frau, aber erst 19 und habe daher nicht viele Erfahrung im Leben.

Ich höre immer wieder, wie Gefährlich es doch für Frauen Abends an zb dem Hauptbahnhof in meiner Statd sei.

Ich habe jedoch noch kaum schlechte Erfahrungen gemacht.

Was könnte den passieren? Also so an schlimmen Situationen, aus denen man nicht entkommen kann oder die rechtfertigen, dass Mädchen/Frauen immer sagen, dass sie ihren Schlüssel wie eine Waffe in die Hand nehmen, wenn sie nach Hause gehen.

Sexuell belästig wurde ich auch schon, wenn Catcalling und Verbale Beschreibungen was man mit mir alles machen würden schon zählen. Aber das war nur Verbal und man kann es einfach ignorieren oder weggehen.

Sowas wie Vergewaltigung oder Entführung passiert doch nicht oft-oder? Jedenfals nicht so oft, dass man sich da drum sorgen machen muss.

Wovor sollte man als Frau Abends an Bahnhöfen oder ähnlichen Orten Angst haben?

Menschen sind doch nicht einfach irgendwo unterwegs und haben die Absicht spontan irgendwen zu verletzen.

Sollte ich an Abends vorsichtiger sein? Eine Freundin hat Letzens darauf bestanden, dass ich ihr schreibe, wenn ich angekommen bin, als ich Abends mit dem Fahrrad nach Hause fahren wollte. Da kann doch nun wirklich nichts passieren. Klar bin ich nur durch Dunkle unbefahrene Straßen gefahren, weil beim Abends Radfahren unaufmerksame Autofahrer die größte Gefahr sind und nicht irgendwelche böse Leute, die hoffen, dass in der sonst leeren Straße zufällig ein Opfer vorbeikommt-oder?

Freizeit, Gefahr, Angst, Mädchen, Menschen, Frauen, Frauenprobleme, abends, Bahnhof
Meinung des Tages: Habt Ihr Verständnis für den erneuten Bahn-Streik?

Seit gestern Abend 22 Uhr stehen die Züge in Deutschland für 20 Stunden still. Dabei handelt es sich um ein weiteres Kapitel im Tarifstreit zwischen GDL und der Bahn. Seitens der Bahn stößt der erneute Streik auf Unverständnis...

Die Auswirkungen des heutigen Streiks

Nach dem Streit um Lohnerhöhungen mit der Eisenbahngewerkschaft EVG, sieht sich die Bahn in diesem Jahr ein weiteres Mal einem großen Tarifkonflikt und massiven Einschränkungen im Bahnverkehr ausgesetzt. Seit gestern Abend (15.11.) 22 Uhr bis zum heutigen Donnerstag 18 Uhr hat GDL-Chef Claus Weselsky zu einem landesweiten Streik von Lokführern, Zugbegleitern, Werkstattbeschäftigten und Fahrdienstleitern aufgerufen. Angesichts der Vielzahl an beteiligten Personen kommt es zu drastischen Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr: Trotz Notfallfahrplan der Bahn wird nur ca. jeder fünfte ICE im Fernverkehr fahren können. Ähnliches trifft auch auf den Regionalverkehr von Bahn und S-Bahn zu, weswegen die Bahn dazu rät, auf alternative Fortbewegungsmittel zurückzugreifen. Mit Blick auf frühere Streiks dieser Größenordnung ist damit zu rechnen, dass sich der Bahnverkehr erst im Laufe des späten Abends langsam wieder einpendeln wird.

Welche Forderungen und Angebote gibt es bei GDL und Bahn?

GDL-Chef Weselsky, dem in den vergangenen Monaten mehrfach Selbstinszenierung und mangelnde Kompromissbereitschaft vorgeworfen worden ist, begründet den Streik mit dem Unmut der Bahn-Beschäftigten. Zudem bekräftigt dieser, dass die Vorweihnachtszeit der ideale Zeitpunkt dafür sei, Druck auf die Bahn auszuüben.

Die GDL fordert u.a.:

  • Eine allgemeine Lohnerhöhung von 555€
  • Erhöhung von Zulagen um 25%
  • Senkung der Wochenarbeitszeit von Schichtarbeitern von 38 auf 35 Stunden pro Woche - bei gleichbleibendem Lohn
  • Inflationsausgleichprämie von 3.000€ für Voll- und Teilzeitbeschäftigte und 1.500€ für Auszubildende
  • Erhöhung des Arbeitgeberanteils der Betriebsrente auf 5%

Das bietet die Bahn

  • Eine Gehaltserhöhung von 11% bei einer Laufzeit von 32 Monaten
  • Steuer- und Abgabenfreie Inflationsprämie von 2.850€

Tatsächlich ist das Angebot der Bahn ziemlich hoch und entspricht in etwa dem Abschluss, welchen verdi + Beamtenbund im Frühjahr des Jahres für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes durchsetzen konnten. Die hohen Forderungen der GDL, die die Personalkosten um 50% erhöhen würden, beschreiben Vertreter der Bahn als realitätsfern. Die GDL lehnt die von der Bahn angebotene Laufzeit von 32 Monaten ab, da diese weitere Lohnverhandlungen für knapp drei Jahre unterbinden würde.

Verkehrsminister Volker Wissing warnt vor Streiks in der Weihnachtszeit, da insbesondere vor den Festtagen sehr viele Menschen auf ein funktionierendes Nah- und Fernverkehrssystem angewiesen seien. Zudem bekräftigt er, dass der neuerliche Streik ein weiteres Mal auf dem Rücken der Fahrgäste ausgetragen werden würde.

Unsere Fragen an Euch: Wie viel Verständnis bringt Ihr für den heutigen Streik auf? Seid Ihr vom Streik betroffen und falls ja: Wie kommt Ihr heute von A nach B? Wie bewertet Ihr die Forderungen der GDL sowie das Angebot der Bahn? Inwieweit verändern Streiks dieser Art die öffentliche Meinung über den Nah- und Fernverkehr des Landes?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/faq-bahn-warnstreik-rechte-reisende-gdl-100.html

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gdl-deutsche-bahn-streik-1.6303413

https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-11/tarifstreit-gdl-deutsche-bahn-streik-zugausfaelle-faq#was-fordert-die-lokfuehrergewerkschaft-gdl

Ich habe kein Verständnis für den heutigen Streik, da... 64%
Ich habe Verständnis für den Streik, weil... 30%
Andere Meinung und zwar... 5%
Inflation, Verkehr, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Gewerkschaft, ICE, Lokführer, Nahverkehr, ÖPNV, regionalverkehr, S-Bahn, Zug, Bahnhof, Streik, Zugfahrt, GDL, Streikrecht, Zugverkehr, GDL Streik, Fernverkehr DB, Inflationsprämie, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Bahnhof