Nicht-gläubig sein "besser" als den Glauben zu verlieren?

Vorweg: Ich bin Atheistin und möchte hier nicht bekehrt werden. Und ich möchte nicht, dass Gläubige oder Nichtgläubige hier abgewertet werden. Ich verstehe Gläubige nicht, aber das muss ich nicht, um sie zu respektieren.

Ich habe gerade bei "Grey's Anatomy" die Folge geguckt, in der April ihren Glauben verliert. Auch bei "Scrubs-Die Anfänger" gibt es eine Folge, in der Turk sich verlassen fühlt. Beide Charaktere stürzen in eine tiefe Sinnkrise.

Und trotz dass ich nicht gläubig bin, kann ich diesen Schmerz nachvollziehen. Vielleicht ist es Empathie, vielleicht ist es aber auch was, was nicht gläubige Menschen auch erleben, wenn auch in anderen Kontexten.

Und gerade kam mir die Frage auf...ist es nicht...schmerzfreier, gar nicht erst zu glauben als diese Krise erleben zu müssen? Ich weiß, dass die meisten Christen Phasen des Zweifels haben. Keine Ahnung wie das bei Moslems ist. Aber zwischen "Zweifel" und "Glaube verlieren" ist ein Unterschied. Ich glaube, dass man sich nicht aussuchen kann, ob man glaubt oder nicht. Für mich ist das wie Transsexualität und Homosexualität. Entweder man ist es, oder nicht. Beim Glauben spielt irgendwo sicher noch Erziehung eine Rolle. Aber es genug Missbrauchsopfer, die trotzdem gläubig sind, es gibt genug Erwachsene, die später erst zum Glauben finden. Ich glaube, man ist entweder gläubig, oder eben nicht.

Also ist das keine logische Frage. Ich weiß. Aber ich bin eifersüchtig auf Gläubige. Die vertrauen auf wasauchimmer, empfinden ein anderes "Ich werde geliebt"-Gefühl als ich, fühlen sich geborgen und angeleitet. Wenn ich die Regeln, Ansichten und Ungereimtheiten außer Acht lasse, und nur das Gefühl betrachte, dann bin ich eifersüchtig. Ich hätte das auch gern.

Aber als ich dann eben die Folge sah, als ich Aprils Schmerz sah...und ich kenne die Folgen schon und weiß, wie ihre Krise sich entwickelt...das ist furchtbar schmerzvoll. Und ich frage mich, ob das ein Punkt ist, der mich trösten kann. Diesen Schmerz, den April nun spürt, den werde ich in dieser Intensität nie spüren müssen. Ich laufe nichtmal Gefahr, sowas spüren zu müssen.

Und ich schäme mich dafür, muss aber zugeben, dass mich das gerade tröstet. Ich habe schon so viel Schlimmes erlebt im Leben und bin immer noch in Therapie deswegen. Aber das, was April durchmacht, kann mir nicht passieren.

Wäre ich gläubig, hätte ich mich schon als Kind von Gott verarscht und verlassen gefühlt. Und Gott kann mir nichts mehr anhaben. Er kann mir nicht diesen Schmerz zukommen lassen. Weil es ihn nicht gibt und ich diese Sinnkrise nicht durchstehen muss. Und das tröstet mich.

Mich würde interessieren, ob andere auch solche Gedanken haben. Ob andere sich auch damit beschäftigen und auseinandersetzen. Ob Gläubige, die vom Glauben abgekommen sind, das überwunden haben und das, was sie im Glauben finden, wiedergefunden haben.

Egal woher man dieses Gefühl bekommt, das Gläubige durch ihren Glauben bekommen - Alle Menschen sollten sich bedingungslos geliebt, beschützt und begleitet fühlen. Unabhängig davon, ob und an was sie glauben.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum
Welcher Glaube ist „richtig“ und welcher „falsch“?

Guten Abend allerseits,

Ich habe ein paar fragen zum thema Glauben als nicht gläubiger und ich hoffe jemand kann mir „unparteiisch“ eine Antwort geben auf all diese Fragen (ich entschuldige mich schonmal für den langen Text)

Als aller erstes würde ich wissen wie lange man in der hölle bleibt weil viele sagen es sei für immer die anderen sagen es sei nur vorübergehend ich will nämlich ehrlich sein auch wenn ich nicht gläubig bin muss ich zugeben der tod ist im vergleich zum leben ewig und es ist schon eine horrorvorstellung für mich nicht mehr aus einer hölle rauszukommen falls wirklich eine existieren sollte

Dann würde ich gerne wissen wer genau die Bibel schrieb bzw wo die person die quellen her hat denn für mich war die Bibel (bisher) nix anderes als eine geschichte geschweige denn überwiegend eingetragene zitate die Menschen zu einem besseren miteinander erfanden eine art „lektionsbuch“ sowie max und moritz oder strubelpeter da viele inhalte sehr ohne es abwertend zu meinen Irrsinnig klingen

die nächste frage wäre welche Charakter Eigenschaften hat gott eigentlich? Ich weiß von erzählungen dass gott fordert dass man an ihm glaubt um ein schönes leben nach dem tod zu haben (um in den himmel zu kommen) und es klingt in meinen ohren irgendwie egoistisch wenn dies wahr ist

Und die letzte und wichtigste frage für mich ist welche kultur bzw Religion ist die „offizielle“ die meisten religionen beinhalten aussagen wie „du darfst nur einen gott glauben“ woher weiß ich denn dann das ich am richtigen gott glaube?

ich bedanke mich im vorraus für die Antworten

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Christen, evangelisch, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde
Kommen Nicht-Muslime in die Hölle?

Ich frage mich was Muslimische Gelehrte sagen ob nur Muslime ins Paradies kommen können. Ich habe im Koran viele Hinweise die darauf hindeuten das zumindest keine Juden und Christen in die Hölle kommen können.

Aber macht das wirklich Sinn das nur Muslime ins Paradies können?
Am Ende hat Gott der eine Gott dich erschaffen als Christ oder in einer anderen Religion.
Ich glaube eher das jeder ins Paradies darf der kein Unheil auf der Erde gestiftet hat und immer ein aufrichtig guter Mensch war.

Sagen wir mal ich bin als Christ aufgewachsen liebe meine Familie und habe irgendwann vom Islam erfahren und finde die Religion schön und würde am liebsten konventieren aber weil dann Gelehrte kommen und sagen: Dann wird deine Familie (Chrislich) in die Hölle kommen. Das macht für mich irgendwie kein Sinn. Weil dann hätte ich bedenken in der Religion. Gibt es Gelehrte die was anderes sagen?

Das habe ich im Koran festgestellt:

Deine Frage ist also, was der Islam diesbezüglich sagt?

---------------------------------

Laut Koran brauchen zumindest Juden, Christen und Sabäer keine Angst davor zu haben:

Koran 2:62 "Wahrlich, die Gläubigen und die Juden und die Christen und die Sabäer – wer immer (unter diesen) wahrhaft an Allah glaubt und an den Jüngsten Tag und gute Werke tut -, sie sollen ihren Lohn empfangen von ihrem Herrn, und keine Furcht soll über sie kommen, noch sollen sie trauern.

Auch sieht man an diesen Versen, daß Juden und Christen (die "Leute der Schrift", da der Koran zu dieser Zeit ja immernoch nur mündlich existierte) stets erhaben sind:

Koran 3:3-4 "Er hat dir das Buch mit der Wahrheit offenbart, das zu bestätigen, was ihm vorausging. Und er hat auch die Thora und das Evangelium herabgesandt, zuvor als Rechtleitung für die Menschen."

der Koran soll also bestätigen, was ihm vorausging ... also Tora und Evangelien, was er danach auch nochmal ausdrücklich beim Namen nennt

Koran 5:68 "Oh Leute der Schrift, ihr fußt auf nichts, bis ihr die Tora und das Evangelium und das befolgt, was zu euch von eurem Herrn herab gesandt worden ist."

Dazu braucht man wohl nichts mehr sagen

Koran 2:41-42 "Und glaubet an das, was Ich hinabsandte, als Bestätigung dessen, was bei euch ist, und seid nicht die ersten, ihm den Glauben zu versagen, und verhandelt nicht Meine Zeichen für einen armseligen Preis, und suchet Schutz bei Mir allein. Und vermenget nicht Wahr mit Falsch noch verhehlet die Wahrheit wissentlich."

--- er sandte den Koran also herab, als Bestätigung für das, was wir schon hatten (Tora und Evangelien)

Koran 16:43 "Und vor dir entsandten Wir Männer, denen Wir die Offenbarung gaben. So fragt die Leute der früheren Mahnung, wenn ihr nicht bescheid wißt."

--- wenn also etwas unklar ist, soll man die Männer der früheren Mahnung fragen .... also die Menschen der Tora und der Evangelien

Koran 10:94 "Und wenn du im Zweifel bist über das, was Wir zu dir niedersandten, so frage diejenigen, die vor dir die Schrift gelesen haben. Dir ist ja die Wahrheit von deinem Herrn zugekommen, so gehöre nun nicht zu den Frevlern."

--- wer Zweifel über den Koran hat, soll diejenigen Fragen, die zuvor die Schriften lasen .... also fragt die Menschen der Tora und der Evangelien, und wer nicht danach handelt ist ein Frevler

Koran 2:91 "Und wenn ihnen gesagt wird: «Glaubet an das, was Allah niedersandte», sagen sie: «Wir glauben an das, was auf uns niedergesandt ward»; sie glauben aber nicht an das hernach (Gesandte), obwohl es die Wahrheit ist und das bekräftigt, was sie haben. Sprich: «Warum habt ihr denn immer gewollt, die Propheten Allahs zu erschlagen, wenn ihr Gläubige waret?»

--- sie glauben also nicht an das hiernach Gesandte (den Koran), obwohl es die Wahrheit ist und das bekräftigt, was sie bereits haben (Tora und Evangelien)

Koran 4:136 "O ihr Gläubigen, glaubet an Allah und Seinen Gesandten und an das Buch, das Er Seinem Gesandten herabgesandt hat, und an die Schrift, die Er zuvor herabsandte. Und wer nicht an Allah und Seine Engel und Seine Bücher und Seine Gesandten und an den Jüngsten Tag glaubt, der ist wahrlich weit irregegangen."

--- man soll also an die Schriften glauben, die Allah zuvor herabsandte (Tora und Evangelien)

---------------------------------

Aber auch Mohammed zeigte, daß die Schriften erhaben sind:

Sunan Abu Dawud 4449 Mohammed sollte ein Urteil zwischen 2 streitenden Juden sprechen. "...sie stellten dem Gesandten Allahs ein Sitzkissen bereit und er setzte sich darauf. Dann sagte er: bringt mir die Tora. Sie wurde gebracht und er nahm das Sitzkissen unter sich weg und setzte die Tora darauf und sagte: Ich glaube an dich und den einen, der dich offenbart hat." Was sagt er damit? "Wozu braucht ihr den Gesandten Allahs, ihr habt doch bereits die Tora!"

---------------------------------

Also wie man sieht brauchen sich zumindest Juden, Christen und Sabäer absolut keine Gedanken darüber machen.

Islam, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Koran, Muslime
Warum sind Moslems entgegen jeder vernünftigen Erkenntnis überzeugt, dass sie einmal ins Paradies kommen?

Dabei haben Moslems ganz schlechte Karten, auch wenn sie sich noch so sehr bemühen.

Erstens wird ein Großteil der Muslime in die Hölle kommen, weil nur wenige den Koran richtig interpretieren.

Zweitens kam der Koran nicht von einem Tag auf den anderen in die Welt, wie die fromme Legende uns das weismachen will. Der Koran hat einen langen Werdegang mit vielen Modifikationen hinter sich. Syro-aramäische Urtexte, aramäisch-arabische Übergangsformen, der Queryan der arabischen Christen, persische Einflüsse, lokale Traditionen, vielfältige arabische Bearbeitungen. Das alles macht den Koran aus. Etwa 25% des Textes sind, wie wir jetzt schon wissen, vollkommen fehlübersetzt. (Quelle: „Good Bye Mohammed" von N. G. Pressburg).Der gegenwärtig weltweit standardisierte Koran entstammt dem Jahre 1924 aus Kairo/Ägypten. Änderungen, Fehler, Fälschungen und Irrtümer sind zu Tausenden belegt. Nach islamischer Lehre ist jede Änderung am originalen Text eine Gotteslästerung. Nimmt man diese Aussage ernst, dann ist der heute offizielle Koran, eine einzige Gotteslästerung.

Drittens, was ist, wenn Jesus Christus die Wahrheit sagt?

Joh 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Joh 10,10 Der Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten; ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.

Joh 3,16 Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.

 

Islam, Allah, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Koran, Mohammed, Muslime

Meistgelesene Fragen zum Thema Allah