Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Slab_City,_California

Das ist eine "unincorporated" Gemeinde, d.h. ein Ansiedlung ohne irgendwelche formelle Organisation - kein Bürgermeister, keine Stadtwerke, keine Strassenkehrer, keine lokale Polizei etc. Es handelt sich historisch um einen 1956 aufgegebenen alten Truppenübungsplatz aus dem 2. Weltkrieg in der Wüste in Hinterland von San Diego, darum gibt es halt Strassen dorthin.

Man kann dort wohnen ohne Gebühren und Steuern zahlen zu müssen, kriegt aber halt auch nix (kein Wasser, kein Strom, kein Abwasser).

Nein, man kann dort nicht straflos morden. Wahrscheinlich kann man straflos um Mitternacht laute Musik abspielen, wenn man das möchte und ein Stromaggregat hat.

Solche "unincorporated" Orte gibt es einige in den USA.

So was gibt es auch in Deutschland, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeindefreies_Gebiet - die sind hier meist deswegen bedeutend, weil sie nicht dem Prostitutionsverbot für kleine Gemeinden unterliegen ...

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich habe eine andere Meinung und zwar ...

er wird in Berufung gehen, und wenn die neue Verhandlung dann nach der Wahl stattfindet, wird er so oder so freigesprochen werden.

Es ist ziemlich offensichtlich, dass die Anklagen nur wegen seiner Kandidatur durchgezogen werden, und das möglichst medienwirksam - ohne die anstehende Wahl würde man ihm wie jedem anderen Geschäftsmann so eine Deklaration als Anwaltskosten durchgehen lasse, das erscheint ziemlich normal und verbreitet.

Auch das mit den Geheimdokumenten "zu Hause" scheint in diesen Kreisen ziemlich normal zu sein, und auch hier hat man medienwirksam all die diversen Papiere mit grossen roten "Geheim"-Labeln abfotografiert, die man erst nach der Durchsuchung angebracht hat und die dem Publikum etwas offensichtlich machen sollen, was tatsächlich überhaupt nicht klar ist, nämlich, ob genau diese Ausdrucke, die jeweils sehr gewöhnlich aussehen, tatsächlich geheim sind oder nicht oder nicht mehr ... am Ende wird man Trump auch deswegen nicht schuldig sprechen ....

Das heisst nicht dass ich für Trump wäre, ich sag nur was wohl passieren wird.

...zur Antwort
Ne meine Straße heißt weder ...weg oder ...straße

meine "Strasse" hier heisst ...dorf

Sind nur ein paar versprengte Häuser, und die Zufahrten haben keine Strassennamen, sondern die Häuser sind alle einfach durchnummeriert (auch die Hauptstrasse durch unseren Ortsteil hat keinen Namen, sondern nur ne R-Nummer).

...zur Antwort
Auf den Aktionspreis wird noch die Mehrwertsteuer (8%) geschlagen.

das ist (ausser in Sonderfällen) unzulässig, im Einzelhandel dürfen nur Preise incl. Mehrwertsteuer genannt werden.

Aber wo gibt es diesen Steuersatz von nur 8% ???

...zur Antwort

Deine Erwartung ist hier so eine Art Psychoanalyse in der Art von Freud und seinen Schülern, wie man sie aus alten Filmen kennt.

Diese (medizinische) Therapiemethode hat sich als recht unwissenschaftlich und auch unwirtschaftlich herausgestellt, und man hat sie heute weitgehend aufgegeben und durch modernere Methoden ersetzt, von denen die Verhaltenstherapie eine ist. Für viele Patienten funktioniert die Verhaltenstherapie ganz gut, grade wenn es beispielsweise darum geht spezifische Ängste zu überwinden.

Eigentlich wäre die Frage zu stellen, ob eine "ganzheitliche" Psychoanalyse noch als Psychotherapie anerkannt werden darf, oder bloss so was ist wie Homöopathie. Die Verhaltenstherapie jedenfalls ist eine wissenschaftlich abgesicherte Methode mit bekannten, guten Erfolgsaussichten. Und ja, es ist wirklich eine Art Training.

...zur Antwort

es ist ja erst gute 200 Jahre her, dass es überhaupt erlaubt ist, kein Christ zu sein - vorher war es in Dland ganz normal, dass man gesetzlich Christ sein musste (oder gezwungen war zu fliehen bzw. auszuwandern).

D.h. vor 200 Jahren galt noch für fast alle, dass sie sagen mussten Christ zu sein ganz egal was sie wirklich glaubten. Viele haben das einfach beibehalten.

...zur Antwort

da wär für mich der Hauptfaktor die Kinderplanung - ab 3-4 Kinder lohnt es sich m.E. Beamter zu werden. Als Single macht eher freie Wirtschaft mehr Sinn.

...zur Antwort
Nein

weil die anderen halt aufholen (insbesondere Indien)

Und:

Warum will irgendjemand, dass Deutschland Exportweltmeister wird ???

(die wollen doch nur von unserer Arbeit mitprofitieren, gute Autos billig kriegen etc. ...)

M.E. wäre wichtig zu fragen, WAS wir exportieren - sehr gut wäre Software und "IP", gut wäre Strom,. aber weniger gut sind Industrie- und Landwirtschaftsprodukte ...

...zur Antwort
Stimmt nicht

Wie schnell man sich traut zu fahren, hängt vor allem ab von der Qualität der Strasse und dem Auto (Motor und Fahrgestell).

Man wird eher vorsichtiger mit der längeren Erfahrung. Allerdings sind bei uns im Lauf der Zeit die Strassen besser geworden und auch die Autos, was dazu führt dass jeder mit der Zeit schneller wird (zumindest wenn man das Auto mal wechselt).

...zur Antwort

Eine unausgewogene Ernährung macht uns dick. Menschen und auch Tiere (im Tierversuch nachgewiesen) haben mehrere separate "Appetite" (Hungergefühle) die uns motivieren zu essen. Man braucht eine bestimmte Menge Eiweiss, eine bestimmte Menge Fette, eine bestimmte Menge Kohlenhydrate, eine bestimmte Menge Salz und eine bestimmte Menge Calcium (jeweils mindestens).

Und so lange EINES dieser 5 Bedürfnisse nicht gestillt ist, hat man den Drang weiter zu essen.

Unser verbreitetes Nahrungsangebot im Westen hat typischerweise einen zu niedrigen Anteil an Eiweiss, so dass der Hunger nach Eiweiss noch besteht wenn die anderen Bedürfnisse schon gesättigt sind. Darum essen wir dann weiter, und wenn wir dann nicht reines Eiweiss essen, dann führt das zu einer Übersättigung mit Kohlenhydraten etc., und das macht uns dann dick.

Du musst also versuchen, so zu essen dass die Ernährung ausbalanciert ist und alle Bedürfnisse in gleichem Maße erfüllt. Beachte dabei dass diese Bedürfnisse je nach Alter etwas unterschiedlich sind.

...zur Antwort
Dagegen

Wer für die Allgemeinheit arbeitet, soll angemessen und marktgerecht dafür bezahlt werden und es für diese Bezahlung freiwillig machen.

Ich bin strikt gegen eine Dienstpflicht, denn die Folge ist dann dass der so geleistete Dienst geringgeschätzt und verschwendet wird. Weil: was wenig kostet ist auch wenig wert und darf verplempert werden. Das ist kein Vorurteil, ich hab das selbst so erlebt.

...zur Antwort

Gar nix - Sprache soll poetischer und künstlerischer werden, nicht korrekter. Man darf die Evolution der Sprache nicht künstlich beschränken.

...zur Antwort