Ich glaube es ist etwas zu früh mit 11 aber wenn es euch so gefällt, dann macht es.

Ich würde es eher geheim halten 🤫

...zur Antwort

Mhh :/

Du kannst ja langsam wieder dort anfangen zu fahren, wo du dich wohlfühlts auf deine Strecken ^^ und dich so mit wieder ran tasten ^^.

Mir ist auch etwas ähnliches passiert... Wo ich 16 war. Ich bin da im einen Kreisverkehr gefahren und auf einmal bin ich dann weg gruscht 🤔 ich saß dann erstmal auf dem Boden und wusste nicht was passiert ist... aber ich glaube, ich habe so bisschen den Verkehr aufgehalten 😅 da ich so random auf dem Boden saß 😂. Mich haben dann aber Autofahrer gefragt, ob es mir gut und haben mir auch geholfen mein Bike aufzustellen und nach einer Zeit bin ich dann wieder los gefahren. Ich war nur unter Schock und hatte so bisschen Schürfwunden gehabt 👌

Ich würde mich einfach wieder langsam ran tasten

...zur Antwort

Keine Ahnung :/ ich weiß davon nichts. Aber was ich mir vielleicht vorstellen könnte... Das du dann vielleicht Probleme beim anmachen bekommen könntest mit dem E Starter, weil es vielleicht dann ausgehen kann. 🤷‍♀️

Zumindest wird's du dann Probleme beim TÜV bekommen wenn er dann abgas Untersuchung macht.

Was ich mir noch vorstellen kann, das dann dein Motorrad vielleicht etwas schn wird

Ich habe nicht verstanden, warum das Motorrad bei mir immer an der Ampel ausgegangen ist 🤷‍♀️

...zur Antwort

Hi

Ich bin w20 und ich hatte das schon 2mal😕 es ist komplett scheiße

...zur Antwort

Ich würde warten bis du 16 bist. Da du dann auch den Am Führerschein dazu bekommst, und du nach dem A1 Führerschein nur noch zwei Jahre lang warten muss bis du die , die nästen Motorrad stufen machen kannst... Da du dazu keine Theorie Stunden mehr machen muss

...zur Antwort
Meinung des Tages: Rund die Hälfte der Bundesbürger für Wiedereinführung der Wehrpflicht - was denkt Ihr darüber?

2023 ist die Zahl der Bundeswehrsoldaten gesunken. Viele Politiker fordern deshalb nun eine Rückkehr des Pflichtdienstes. Eine Umfrage zeigt: besonders ältere Befragte sprechen sich dafür aus. In der Altersgruppe von 18-29 fiel das Ergebnis entgegengesetzt aus. 

Umfrage von Forsa

Das Meinungsinstitut Forsa führte eine Umfrage durch, laut derer rund die Hälfte der Bundesbürger dafür ist, die Wehrpflicht wieder einzuführen. 52 Prozent der Befragten sprachen sich in der Umfrage für einen Pflichtdienst bei der Bundeswehr aus. 43 Prozent lehnten die Idee ab, fünf Prozent äußerten keine Meinung zur Frage „Sollte die Wehrpflicht in Deutschland wieder eingeführt werden?“. 

Zahlen und Ergebnisse

Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Meinungen in unterschiedlichen Altersgruppen auch unterschiedlich ausfallen. Bei den ü60-Jährigen sprachen sich die meisten für die Wiedereinführung aus – 59 Prozent beantworteten die Frage mit „ja“. 

Bei den 18-29-Jährigen sah es anders aus. Ganze 59 Prozent sprachen sich gegen einen militärischen Pflichtdienst aus. 

Obwohl die Zahl der Soldaten in Deutschland steigen soll, sodass die Verteidigungsfähigkeit gestärkt wird, ist sie im letzten Jahr gesunken. 2023 waren es noch 181.5000 Männer und Frauen. In den Jahren zuvor waren es meist noch etwas mehr als 183.000. 

Wehrpflicht in Deutschland 

2011 wurde die Wehrpflicht in Deutschland nach 55 Jahren ausgesetzt. Seitdem sind entsprechend auch die Zahlen rückläufig. 

Politische Haltungen bezüglich einer Wiedereinführung 

Widerstand gibt es besonders von Seiten der FDP, aber auch bei der SPD und den Grünen hält sich die Begeisterung in Grenzen. 

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hingegen appelliert schon länger für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. 

Der Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) lässt diverse Modelle einer Dienstpflicht prüfen. Beispielsweise das Modell aus Schweden ist dabei, dort werden alle jungen Frauen und Männer gemustert, ein ausgewählter Teil von ihnen erhält dann ein Angebot für den Dienst. Es ist eine Art „Musterpflicht“ die dort praktiziert wird. 

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Wiedereinführung der Wehrpflicht? Habt Ihr selbst den Dienst noch geleistet oder würdet ihn freiwillig leisten? Sollten Männer und Frauen gleichermaßen zur Musterung herangezogen werden? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Quellen: 

https://www.merkur.de/politik/soeder-fordert-erneut-wiedereinfuehrung-der-wehrpflicht-zr-92882974.html
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-03/wehrpflicht-wiedereinfuehrung-umfrage-bundeswehr

...zur Frage

Was ist dann mit Hartz IV Leuten, Flüchtlingen ? Und andere Leuten die aus irgendeinem Grund nicht können? Müssen die dann auch was leisten oder sagt man dann einfach ,,nein?"

Weil sonst würde ich es unfair finden 😡 das dann wieder so Leute (wie ich) wo normal sind und dafür geeinigt sind, dann zur Bundeswehr müssen. Ich bin auch 20 und die Bundeswehr will mich dann bestimmt haben...

Ich sehe nicht ein, für meinen Land zu kämpfen ...so lange , es noch so unfair bleibt

...zur Antwort
Werdet ihr jünger, älter oder auf euer Alter geschätzt?

Hallo,

Werdet ihr jünger, älter oder auf euer Alter geschätzt? Falls es unterschiedlich ist, wie ist es meistens?

Nervt oder schmeichelt euch das eher?

Und wie alt fühlt ihr euch selber?

Ich werde immer viel jünger geschätzt. Das war schon früher so, aber jetzt noch extremer. Ich bin 27, aber werde auf unter 20 geschätzt, also oft 10 Jahre jünger. Manchmal auf 20 oder maximal Anfang 20. Wenn ich mich mit Gleichaltrigen oder Jüngeren vergleiche, ist es fast immer so, dass ich jünger aussehe. Das sagen auch andere und diejenigen selber.

Auf der einen Seite freut es mich, aber manchmal nervt es. Man wird dadurch meist nicht so ernst genommen, teilweise herablassend behandelt und automatisch geduzt. Ich fühle mich auch viel jünger, aber nicht wie unter 20, eher wie Anfang 20. Wenn ich aber mein richtiges Alter sehe und mich mit anderen vergleiche, fühle ich mich wieder alt und denke dran, dass andere in meinem Alter vielleicht verheiratet sind, eine eigene Familie bzw. Kinder haben, einen festen Job haben usw. Ich fühle mich dann so, als wäre ich nicht richtig im Leben angekommen.

Ich hab ein sehr junges Gesicht, sehr lange Haare und kleide/style mich meist etwas jugendlich, wobei ich keine Klamotten trage, die viele Jugendliche heutzutage tragen, z.B. Jogginsachen, Baggyhosen, Cargohosen usw. Deshalb wundert es mich. Auch wenn ich rede bzw. man mit mir spricht, sollte man eigentlich merken, dass ich nicht unter 20 bin. Vielleicht liegt es mehr am Aussehen.

LG!

...zur Frage
Ich werde (meistens) jünger geschätzt

Hi

Ich werde immer jünger geschätzt :)

...zur Antwort