Hallo 🙋‍♀️

Das mit dem Fleisch ist bei Menschen so, aber nicht bei Tieren! Denen ist es sowas von egal, ob der Geschmack/ die Qualität abnimmt, oder nicht, solange sie nichts kaputtes bekommen.

Also ja, du kannst es wieder einfrieren. Bei Tieren kann man das “so oft wie man will” machen, weil sie auch nicht so stark auf Keime ect. Reagieren, wie wir Menschen. Nur wird es halt irgendwann für uns Menschen unangenehm dieses Fleisch zuzubereiten.

ABER:

Bitte stelle entweder ganz auf barf um oder gar nicht. Denn das ständige wechseln geht sehr auf den Magen! Und informiere dich bitte richtig, bevor du barfst. Es ist nämlich (leider) nicht nur Fleisch mit ein bisschen Gemüse. Man muss auf VIEL MEHR achten (Vitamin D, Fett, Jod, Omega 3 und 6 gehalt, Cal:Ph (Calcium:Phosphor) Verhältnis, usw.)

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Bei Kotproben testet man das ganze Rudel auf einmal. Da fallen also nur einmal Kosten an. Das wären ca. 70€ bei exomed und es werden alle wichtigen Parasiten getestet. Bei 4 Ratten wären es 17,50 Euro pro Tier.

Da Ratten nicht geimpft werden fällt das weg.

Eine Allgemeine Untersuchung mit/ ohne Beratung kostet je nach Satz 15-65€ pro Tier. Meistens wird jedoch der 2. Satz bei einer allg. Untersuchung mit Beratung genutzt, welche 30€ kostet. Planen wir jedoch das maximum ein :-)

Insgesamt wären wir also bei rund 90€ pro Tier 🙈 mit etwas Glück landest du bei 50€ pro Tier. Bei 4 Ratten sind das 200-360€ 😅 und da es nicht gerade unwahrscheinlich ist, dass eine Ratte doch was hat, geht diese Summe schnell auf 500-700€, je nachdem, was es ist 👀

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Das „Blut“ aus Augen und Nase ist das sogenannte Hardersches Sekret, ein Anzeichen für Infektionskrankheiten/ Geschwächtes Immunsystem/ Stress.

Da noch der Kopf dazu in einer Schiefhaltung ist, klingt das sehr nach einer Mittelohrentzündung oder im schlimmsten Fall einen Hirntumor :/

Auf jeden Fall muss das beim TA abgeklärt werden, was du hoffentlich mittlerweile gemacht hast. Wenn nicht: Es gibt Notdienste!

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Man sagt, dass der Gitter Abstand maximal 1,5 cm (1-1,5cm) sein soll, also passt das :-)

LG

...zur Antwort
Puder 🎀

Hallo 🙋‍♀️

Ich liebe Puder, weil man richtig schön sieht, wie dann alles matt wird, wenn man drüber geht. Außerdem kann man auch nichts falsch machen, man muss nur drüber gehen mit dem Pinsel ☺️

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Sorry, aber ich kann da nur mit dem Kopf schütteln und es ist schwer für mich verständlich zu bleiben…😐 Ich werde das Ganze relativ ausführlich schreiben, damit du auch gut informiert bist und hoffentlich nichts passiert (denn es ist höchst gefährlich, was du da gerade machst)

Also, erstmal zu den nicht so schlimmen Punkten:

  1. Der Käfig ist mit 2 Etagen wahrscheinlich VIEL zu klein (außer du hast einen mit 1qm Grundfläche), das Mindestmaß für 5 Ratten ist 120x50x120 mit 4 Etagen.
  2. Man kauft keine Tiere von Zooläden, da diese krank sind und von Massenzuchten stammen. Mehr Infos Lasse bitte eine Kotprobe bei Exomed oder Paradocs anfertigen um Parasiten auszuschließen.

So und jetzt zum gefährlichen Teil:

Du sprichst von Ratten Babys die du zu älteren setzt. Ich gehe stark davon aus, dass die Älteren über 12 Wochen sind und die jüngeren unter 12 Wochen. Das heißt du hast gerade Tiere mit ausgeprägtem Revierverhalten und schutzlose Tiere, die das Verhalten noch nicht verstehen zusammen gesetzt. Logische Schlussfolgerung: Die älteren greifen die Jungen an und das eventuell bis zum Tod… dies gilt auch, wenn beide Rudel über 12 Wochen alt sind.

Wenn beide unter 10 Wochen alt sind: Glück gehabt! Beide Rudel können sich mit etwas Glück auch ohne Integration verstehen. Beobachte das Verhalten im Käfig aber ganz genau!

Was du jetzt machen solltest:

Wenn der erste Fall auf dich zutrifft, dann bitte trenne die Ratten und warte ggf. bis die jüngeren alt genug sind. Allgemein solltest du mindestens 2 Wochen warten und in der Zwischenzeit Kotproben anfertigen lassen! Auch informierst du dich richtig über die Rattenhaltung (ich kann dir selbst erstellte Dokumente schicken, falls du möchtest (kostenlos)) und holst einen Käfig, welcher groß genug ist.

Danach beginnst du mit der Integration NICHT IM KÄFIG, sondern in einem „neutralen“ Raum, den keiner der Ratten kennt, z.B. das Badezimmer. Du beginnst am ersten Tag mit maximal 5 Minuten, OHNE Gegenstände und steigerst die Zeit täglich. Ab ca. 30 Minuten kommt ein Haus mit mindestens 2 Eingängen dazu und ab 1h ein Napf mit Futter. Ab 1,5-2h kannst du den Bereich vergrößern und immer wieder neue Gegenstände hinzufügen. Die Ratten sollten wenig bis gar nicht streiten und sobald die Kämpfe zu heftig werden brichst du ab und gehst am nächsten Tag einen Schritt zurück. Das machst du so lange, bis die Ratten sich im neuen gemeinsamen Auslauf vertragen. Zum Schluss verweilen sie 24-48h im Auslauf und währenddessen bereitest du den Käfig vor. ERST DANN können sie zusammen auf EINE Etage vom Käfig. Die ersten Stunden OHNE Gegenstände und dann Schritt für Schritt immer mehr, bis du nach 3-5 Tagen die 2. Etage, welche schon komplett eingerichtet ist, eröffnest. Das machst du so lange, bis sie den ganzen Käfig benutzen können. Währenddessen sollten sie weiterhin ganz normal mindestens 2h Auslauf bekommen!

Bei Fragen einfach fragen!

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋

Probiere mal alle Zutaten gewolft und miteinander vermischt anzugeben. Dann kann er nicht mehr einzelne Sachen raus picken und vielleicht schmeckt es auch besser. Es ähnelt dann auch viel mehr dem alten Nassfutter, welches er davor bekam (wenn ich richtig gelesen habe).

Eigentlich bekommt man alle Zutaten, die man stückig bekommt auch gewolft und Gemüse muss es gedünstet, geraspelt oder gekocht werden.

Wir haben einen Multi-Schredder und müssen dadurch auch nicht per Hand Raspeln und Kochen/ Dünsten soll man sowieso vermeiden wegen den Vitaminen usw.

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋

Von wo bestellst du?

Meistens ist damit der gesamte Fettanteil gemeint und nicht der vom Muskelfleisch, was ein Problem darstellen kann. Du kannst ja mal im Shop nach gucken wie viel Fett das Fleisch als einzelne Zutat hat.

Aber wenn es wirklich nur 10% im Muskelfleisch sind, musst du ZWINGEND fett hinzufügen, denn das ist der Hauptenergie Lieferant. Das kannst du z.B. beim Fettrechner von BARFKultur ausrechnen lassen.

Übrigens müssen es nicht 25% sein, sondern 15-25% und du musst dann selbst gucken, was für deinen Hund passt.

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Vielleicht ist ein Widder (wegen den Ohren) mit drinnen.

Aber ich habe nicht viel Ahnung von Kaninchen Züchtungen…

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Manche Ratten werden auch nie zahm! Das muss man kurz vorweg sagen und so hinnehmen, da Ratten verschiedene Charaktere haben.

Aber ja, es dauert meistens nur ein bisschen, bis sie zahmer werden. Man kann schneller das Vertrauen gewinnen indem man die Hand mit Leckerlies in den Käfig legt und abwartet was passiert. Auch sprechen oder ein Geruch (getragenes Kleidungsstück, welches du nicht mehr brauchst) kann helfen.

P.S. Leider sind 3 Ratten zu wenig. Da Ratten Rudeltiere sind, müssen sie mindestens zu 4. gehalten werden, sonst ist das nicht artgerecht.

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Solange die Batterie nicht angeknabbert wurde sollte alles okay sein.

Übrigens ist eine Paarhaltung Tierquälerei, da man sie mindestens zu 4. halten muss! Sonst können sie keine Hierarchie bilden und das ist alles andere aber nicht artgerecht!

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Sag ihr vielleicht, dass sie ein bisschen falsch informiert ist. Fast jede Ratte wird 2,5 Jahre alt. Viele sogar älter. Bei mir wurden alle Ratten bis auf eine (mit 1 Jahr und 8 Monaten verstorben) mindestens 2,5 Jahre alt. Die älteste relativ genau 3 Jahre (verstarb wegen einem Unfall, hätte bestimmt noch 1 Jahr weiter gelebt)

Aber bitte informiert euch richtig bevor ihr die Ratten aufnehmt, weil die ECHT VIEL Pflege benötigen. Mindestens 2h betreuten Auslauf, Täglich grob säubern, einmal in der Woche ein Grundputz (nimmt einen ganzen Samstag oder Sonntags ein) usw.

Außerdem brauchen sie viel Platz:

Mindestens 120x50x100 großer Käfig und einen 6qm großen Auslauf!

Das Futter ist auch nicht günstig (5€ Pro kg und Frischfutter am besten in Bio Qualität)

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Eine reinziehe Ratte ist eh nicht gut. Es müssen mindestens 4 sein!

Eventuell sind Mäuse, Degus, Meerschweinchen, Chinchillas oder Kaninchen was für dich. Aber alles sind Tiere die man nicht alleine halten darf!

Sonst gibt es noch Ziervögel (können auch zahm werden), Hunde oder

Man müsste halt wissen, wie viel Geld, Platz und Zeit du hast, um dich um die Tiere zu kümmern.

Wäre nett, wenn du es sagen könntest.

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Erstmal: Du braucht dich nicht für deine Rechtschreibung entschuldigen ☺️ vor allem nicht, wenn du nichts dafür kannst.

Und erstmal kurz zu mir:

Ich habe mir im Februar 2021 meine ersten 4 Babys geholt. Damals waren sie 3,5 Wochen alt!!! Ich habe sie von einem Vermehrer und wusste es selbst nicht besser. Im September 2022 kamen 2 weitere dazu von einem Tierheim. Und ca. 6 Monate bevor ich mich dazu entschieden habe, erstmal aufzuhören Ratten zu halten, habe ich nochmal 5 Ratten von einem Großnotfall aufgenommen. Nahezu alle hatten ihre Probleme. Immunschwäche, Fehlbildungen, Chronische Krankheiten, Tumore, Aggressionen. Alles war dabei 😅 keine meiner Ratten war wirklich gesund. Bis auf 2 (die 2 vom Tierheim), dafür waren sie durch ihre Vergangenheit aber sehr aggressiv.

Ich spreche also von Erfahrung und wenn du Fragen hast, melde dich jederzeit bei mir ☺️

Aber nun zu deiner Frage:

Ratten sind sehr gesellige Tiere und müssen mindestens zu 4. gehalten werden. Welches Geschlecht ist eigentlich relativ bis ganz egal. Man kann nur Männchen, nur Weibchen oder gemischte Gruppen (Männchen müssen kastriert sein!) halten. Die verschiedenen Geschlechter haben unterschiedliche Verhaltensmerkmale, die aber abweichen können. Hier ein super Video dazu!

Außerdem sind Ratten nicht gerade einfach zu halten, was den Anspruch des Käfigs angeht. Hier habe ich selbst was kleines erstellt

Hier Infos zum Käfig:

  • Mindestens 0,5qm Grundfläche (Länge x Tiefe)
  • Tiefe mindestens 50 cm; Höhe mindestens 100 cm; Länge mindestens 80 cm (Aber 80x50 geht nicht, weil die Grundfläche dann nur noch 0,4 qm wäre)
  • Mindestens 1,8 qm Lauffläche für 4 Ratten (Grundfläche x Anzahl der Etagen)
  • Gitterabstand Maximal 1,2 cm
  • Mindestens 2 Seiten müssen vollständig offen sein, am besten alle 4
  • Etagenabstand mindestens 30 cm
  • Fallhöhe maximal 50 cm
  • Buddelbereich (am besten Unterste Etage) min. 40cm Einstreuen

Beispiel Für einen Artgerechten Rattenkäfig:

(Quelle: Instagram, Acc Name: living_with_fur_potatos)

Bild zum Beitrag

Hier wurden 2 Savic Suite 95 Double Käfige verbunden.

Weitere Gute Käfige: Savic Suite Royal xl, Rattenkäfig Maximus

Die Einrichtung besteht aus:

  • Verstecken (Anzahl der Ratten + 1)
  • Toiletten
  • Kletterelemente
  • Näpfe (mindestens 3)

Wichtig ist außerdem noch Auslauf. Der sollte täglich für mindestens 2 Stunden auf 6 qm zur Verfügung gestellt werden.

Nun zum Futter:

Ratten müssen täglich Trocken und Frischfutter bekommen uns mindestens einmal in der Woche tierisches Eiweiß.

Gutes Trockenfutter bekommt man nur online bei bestimmten online Shops. Mit einer Ausnahme: Mr. Crumble. Das gibt es auch auf Amazon ode ganz ganz selten in Zooläden. Dann aber auch nur in den ganz großen wie Zoo Zajac, glaube ich (keine Garantie!). Hier noch die anderen Shops: Shorty‘s; Futterkrämerei; Futterparadies; Mixerama

Hier eine Futterliste für das Frischfutter (ich weiß die Seite ist ein bisschen kaputt)

Tierisches Eiweiß kann man eigentlich in allen Formen geben, Insekten egal ob tot oder lebend, Käse, Joghurt, Ei usw.

Jetzt zu den Kosten:

Ratten sind Relativ teure Tiere, vor allem was die Tierarzt Kosten angeht. Pro Ratte sollte man daher am Anfang der Haltung mindestens 200€ sparen und pro Monat je Ratte weitere 30€. Denn eine Tumor Operation kostet mindestens 250€! Und ein Röntgenbild 70€, ohne Untersuchung (mit Untersuchung 100€). Die laufenden Kosten außerhalb vom Tierarzt halten sich dafür relativ gering mit ca. 10-20 Euro für ein „normales“ Rudel (bis 7 Tiere würde ich sagen).

Die Erstausstattung kann relativ billig (ab 300€) sein, aber auch sehr teuer, weswegen ich da keine genauen Angaben gebe.

Ich glaube das war’s im groben.

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Hope ist ein schöner Name. Oder Lucky

Aber neben dieser Frage ist auch eine ganz andere entscheidend:

Bleibt der Vogel alleine? Wenn ja, bitte ändere das schnell, denn dann hast du ihm nicht wirklich ein besseres Leben gegeben.

Außerdem ist es wichtig den Vogel einen Vogelkundigen (!) Tierarzt vorzustellen und Kostproben anzufertigen. Denn erkann Krankheiten haben die er noch versteckt. Und du sagst ja selbst, dass er geschwächt scheint!

Ein Tier zu retten ist nicht einfach: Abkaufen, aufnehmen und fertig. Ein sehr großer Teil der Tiere bringen Krankheiten mit.

Meine 2 Wellensittiche z.B. haben Milben mitgebracht und wir hatten dann 3 Milbenbefälle, weil sie sich in den Käfig meiner Ratten eingenistet haben. Oder jetzt am Beispiel von Nagetieren: meine ersten Ratten waren von einem Vermehrer der keine Ahnung von Genetik hatte. Was kam raus? Qualzuchten und Immungeschwächte Tiere… dann hab ich 2 vom Tierheim aufgenommen und ich sag dir, die waren aggressiv 😅 und später kamen noch 5 weitere dazu vom Altenkirchener Notfall und eine Ratte kam mit einem stumpfen Schwanz und unbekannten Herz und Lungenfehlern (weswegen wir sie mit 6 Monaten erlösten, wurde leider sehr spät gemerkt) und die Mutter der 4 anderen hatte schon mit 10 Monaten einen Tumor entwickelt.

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Leider ist das Foto zu schlecht um es richtig zu erkennen, aber ja, es sieht nach einem Hahn aus, da die Wachshaut rosaviolett scheint (Wachshaut bei jungen Hähnen)

P.S. die Stangen sind durch ihre Ebenheit leider nicht geeignet und verursachen z.B. zu lange Krallen. Besser geeignet sind Naturäste.

LG

...zur Antwort

Hallo 🙋‍♀️

Hast du eine Autismusspektrumstörung diagnostiziert? (Wegen den Tags)

Wenn ja, kann es gut daran liegen, weil man mit Autismus sich häufig an Gewohnheiten klemmt, so auch beim Essen.

Sonst kann es vielleicht die Essstörung ARFID sein. Davon gibt es verschiedene unter Typen und man kann mehrere von den unter Typen haben oder eben nur einen

LG

...zur Antwort