Hey, keine Sorge die Überforderung haben viele neue Hundebesitzer.

Ich habe schon 3 Welpen groß gezogen, aber bei jedem davon war ich psychisch sehr ausgelaugt. Die ersten Woche empfinde ich als Hölle, da man sich aus seiner Komfortzone bewegt und nachts raus muss, aufpassen muss den Hund schnell die stubenreinheit zu trainieren und man auch allgemein keine Fehler machen möchte. Es hilft viel, darüber mit dem Partner zu reden, Probleme mit dem Züchter zu besprechen oder Rat von einem guten Hundetrainer einzuholen.

Haltet durch, je älter der Hund wird, desto entspannter wird es. Sucht euch einen guten Trainer, dem ihr eure Sorgen teilen könnt. Dann wird das alles schon. 😊

...zur Antwort

Kann sein, dass er eine Wunde hatte, die verheilt ist und die Kruste noch im Fell verblieben ist. Haben das ziemlich oft bei unserem Rottweiler, da er sehr wild spielt. Wir lassen sie da, solange sie ihn nicht stört, ansonsten entfernen wir sie einfach.

...zur Antwort

Ich glaube auf Facebook in verschiedene Gruppen zu posten könnte helfen. Da hab ich meine Basset Hound Züchterin gefunden, die Rasse ist ja auch sehr selten.

...zur Antwort

Schlüsselzahl 197 sagt aus, dass die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug abgelegt wurde.

Die Schlüsselzahl 196 berechtigt über den Umfang der Klasse B hinaus zum Führen eines Kraftrads (auch mit Beiwagen) [...]

Die Schlüsselzahl 96 berechtigt Kraftfahrzeuge der Klasse B mit einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu führen[...]

Also denke ich mal Schlüsselzahl 197 ist das, was du ankreuzen sollst. Sonst einfach nochmal bei der Fahrschule anrufen oder bestenfalls vorbeigehen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich hatte mal eine Erdnatter mit ähnlichen Verletzungen. Sie hatte überall Verbrennungen und die sahen der Verletzung eurer Köpy sehr ähnlich.

Hier ein Bild von der Verbrennung

Bild zum Beitrag

Ist die Heizlampe mit einem Käfig gesichert? Habt ihr andere Heizquellen, die die Form, der Verletzung nachkommen könnte?

...zur Antwort

Sieht so aus, als wären das entzündete Rasierpickel. Benutz nach den Rasieren am Besten eine Creme oder les' dich in das Thema Gesichtsrasur bei Männern nochmal ein. Oder frag dein Umfeld, ob sie Tipps für die Pflege haben.

Ich denke mal die Haut war gereizt, dadurch hat sie gejuckt und durch die Bakterien auf deinen Händen hat sich die Stelle entzündet. Sollte in ein paar Tagen verschwinden und wenn nicht, sollte sich das ein Hautarzt mal anschauen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob es etwas materielles oder persönliches sein soll.

Ich koche meinem Freund sehr gern etwas zu Essen oder mache ihm einen Nachtisch. Kleinigkeiten für sein Hobby kommen auch immer gut an. Mein Freund hat einen Hund, daher bringe ich ihm mal ein Spielzeug oder Leckerlies mit. Er mag auch Pflanzen da hab ich ihm letztens eine Gewächshausbox für 8€ gekauft.

Vielleicht ein Bild von euch, was er sich aufhängen kann kostet auch ca. 5€ oder du bringst ihm mal sein Lieblingsgetränk mit und überrascht ihn.

Kleinigkeiten, wo der Partner merkt, man denkt an ihn, sind die Schönsten :)

...zur Antwort

Das kann passieren, vor allem wenn man in einer längeren Beziehung ist. Hatte ich schon öfter und das Gefühl kam immer wieder zurück. Sich durchgehend verliebt zu fühlen, wird dem Körper auch irgendwann zu anstrengend, da er viele Hormone ausschütten muss. Daher minimiert er das Gefühl für eine bestimmten Zeit. Mach dir keinen Kopf, es gibt so Phasen und die sind vollkommen normal.

Solange du dich bei ihm wohlfühlst, ist alles gut!

...zur Antwort

Hey, wir haben einen 3 Jahre alten Rottweiler Rüden und ich kenne auch einige andere Rottweilerhalter. Daher kann ich euch eine ganz gute Auskunft zu der Rasse geben.

Ein Rottweiler ist ein Wach und Schutzhund. Ihre Aufgabe ist es zu beschützen und diese Aufgabe geben sie mit noch sie viel Training nie ganz ab. Sie werden ab der Pubertät leinenaggressiv und finden andere Hunde, sowie Menschen suspekt und möchten sie beim Spaziergang nicht in ihrer Nähe haben.

Zuhause wird jedes merkwürdige Geräusch gemeldet, selbst wenn ihr keines hört. Knallende Autotüren, Gespräche von Fremden, Hundegebell, das schließen und öffnen von Türen wird gemeldet und nicht leise. Man kriegt das Bellen aber ganz gut in den Griff, wenn man dem Hund zeigt, dass man das Geräusch gehört hat und man sich selbst darum kümmert. Wir schicken unseren dann immer auf seinen Platz, wenn z.B. der Postbote kommt.

Es ist super wichtig einem Rottweiler von Anfang an zu zeigen, dass man jede Begegnung, jede Situation zu 100% im Griff hat. Wenn der Rottweiler merkt, dass man unsicher wird, schaltet er sofort in den Beschützermodus und rennt entweder in die Leine oder bellt/knurrt. Er muss euch als Führer sehen, sonst übernimmt er selbst die Rolle und das endet oft nicht gut.

Rottweiler sind absolut keine Anfängerhunde und erfordern viel Lernwille, eine Betreuung eines Wach/-und Schutzhund erfahrenen Hundetrainers, gute körperliche Kondition und viele Nerven. :')

Aber wir bereuen es nicht. Er war auch unser Ersthund und jeder aus unserer Familie war nicht begeistert davon. Unser Rotti ist auch kein einfacher und man kann nicht viel mit ihm unternehmen, aber er ist ein super loyaler Hund, dem man sein Leben zu 100% anvertrauen kann. Wir durften durch ihn so viel über Körpersprache und Psychologie des Hundes lernen. Zudem ist unser Rotti sehr verschmust und kann gar nicht genug Streicheleinheiten bekommen. Dazu sind Rottis totale Clowns, die einem immer den Tag versüßen können.

Also wenn ihr einen Hund sucht, der eurer Haus und Hof beschützt, seid ihr an der richtigen Adresse. In dieser Rolle gehen sie voll auf und mache diese mit Leidenschaft. In einer Wohnung kann es funktionieren, aber das Schutzverhalten müsst ihr dann eindämmen.

Wenn ihr also einen einfachen Hund sucht, schaut euch lieber bei anderen Rassen um z.B. in der Retriever Sektion. :)

...zur Antwort

Ich habe auch nicht viele Freunde, aber in meinem Familie und Bekanntenkreis gibt es sehr viele Hunde. Die sind aber alle schon so alt, dass sie nicht mehr spielen wollen und das nützt meinem 10 Monaten alten Hund nicht viel.

Ich benutze daher momentan viel die App Dogorama. Da stellen andere Leute in deinem Umkreis Treffen ein, weil sie oft das Gleiche Problem haben wie du. Man kann der Person über die App eine PN schreiben und dann macht man einen Termin aus. Habe bisher viele gute Erfahrungen damit gemacht.

Sonst kannst du auch eine örtliche Hundewiese besuchen und schauen wie das klappt. Ich meide die zwar lieber, da viele Hundehalter keine Ahnung von der Kommunikation von Hunden haben und Mobbingverhalten als Spielen angesehen wird.

Ansonsten bieten auch manche Hundetrainer/Schulen geführte Freilauf/Spiel gruppen an. Da wärst du dann auf einer sichereren Seite.

Ansonsten aus meiner Erfahrung sind Hunde mit 2-3 festen Hundekontakten ganz zufrieden.

...zur Antwort

Ich habe schon oft solche Drohungen bekommen, hatte auch Todesangst, aber es ist nie jemand aufgetaucht. Der will dir nur Angst machen und dich verunsichern.

Solange er nicht deine Adresse hat, wird der nicht kommen.

...zur Antwort

Mobbing. Meine beste Freundin musste damals die Schule verlassen und dann gings los. Habe heute immernoch damit zu kämpfen und wünschte mir ich hätte mich gewehrt. Aber wenn 25 Menschen dich hassen, lässt mans über sich ergehen.

Mir hilft es ein bisschen, dass ich jetzt eine gute Karriere habe, mir so gut wie alle Träume erfüllt habe und alle meine Mobber auf die Hauptschule mussten und jetzt entweder Bürgergeld beziehen oder in schlechtbezahlten Berufen arbeiten.

...zur Antwort

Ich als Frau empfinde genauso. Habe auch kaum Lust auf Verkehr, da es mir persönlich nicht viel bringt. Mein Freund ist da anders, aber er regelt das mit sich selbst.

Das Einzige was euch hilft, ist miteinander zu reden. Frag sie, ob du etwas tun kannst, was ihre Lust antreibt bzw. rede auch darüber, was deine Bedürfnisse sind und ihr eventuell einen Kompromiss findet.

...zur Antwort
Könnte ich eine Angststörung haben?

Hey Leute ich bin 17 Jahre alt und derzeit in der Ausbildung, dort lief bis jetzt allerdings nichts wirklich Gut. die backstory dazu ist das ich vor und nach Beginn der Ausbildung eine Freundin hatte auf die ich mich festgelegt hatte was in dem Alter eigentlich ziemlich naiv ist, aber ich glaube die meisten kennen dieses Gefühl. Und wie sollte es auch anders sein es ist natürlich alles anders gekommen wie vorgestellt sie hatte sich getrennt von mir. Zudem Zeitpunkt wurden meine Noten in der Berufsschule noch schlimmer als je zuvor ich hatte immer wieder versucht etwas daran zu ändern wenn auch lustlos aber trotzdem, im Endeffekt hat das alles nichts gebracht und sie blieben schlecht. Parallel dazu hatte ich zuhause auch immer wieder Stress mit meinen Eltern wegen schlechter Noten und ich hatte ständig das Gefühl das mich alles überfordert, ich nichts richtig gut kann, und ich egal was ich mache nur scheiter zudem kann ich mich auch einfach nicht entspannen und habe das Gefühl ständig unter strom zu sein und bei einem stressigeren Tag mittlere - starke Kopfschmerzen:

Dazu kommt das ich in meiner Ausbildung der schlechteste war, weswegen es nicht lang gedauert hatte und die anderen sich Späße auf meine Kosten erlaubt hatten, und ich irgendwann ( so habe ich es zumindest im Gefühl ) von allen als nichts Nutz abgestempelt wurde.

hinzu kam dann das der Ausbilder irgendwann mal (so wurde es mir zumindest erzählt ) hinter meinem Rücken über mich gesprochen und mit auszubildende gefragt haben soll ob ich geistig unterbelichtet sei. ( was mit tief im Innern natürlich schon ein wenig zu Gesetz hat)

Es wäre echt cool und schön wenn mir vielleicht jemand einen Tipp oder Ratschlag geben könnte ✌️

...zur Frage

Oh ich kann dich sehr gut verstehen. Ich war auch nicht die Beste aus meiner Ausbildung und bin gerade so durch die Abschlussprüfung gekommen (1% weniger und ich hätte wiederholen müssen 😬). Habe Mechatronikerin gelernt und es ist so ein langweiliger und trockener Beruf. Dazu die Meister und Älteren, die meinen einen schlecht reden zu müssen, weil man was falsch gemacht hat und natürlich wird man als Frau auch nicht wirklich ernstgenommen.

Ich war auch naja zu dumm für den Beruf muss ich sagen. Ich hab vieles nicht gerallt und man wurde damit auch irgendwie allein gelassen. Die Lehrer hatten auch keinen Bock den Stoff interessant rüberzubringen oder es verständlich zu erklären. Ich hab mich dadurch auch immer überfordert gefühlt, hab zuhause oft geheult und konnte null entspannen. Das Gefühl nichts richtig machen zu können, kenn ich auch nur zu gut.

Was der Ausbilder abgezogen hat geht gar nicht und ist absolut unprofessionell. Ich hoffe du hast die Möglichkeit später oder jetzt den Betrieb zu wechseln, wo man dich besser aufnimmt und fördert.

Eine Angststörung kann ich jetzt nicht rauslesen (bin aber auch kein Profi), da deine Symptome wie das ständig unter Strom stehen auch einfach seelischer Stress sein kann bzw. innere Unruhe. Hast du jemanden mit dem du darüber reden kannst und du dir eventuell etwas von deinem Stress wegreden kannst? Freunde oder andere Vertrauenspersonen? Sonst könntest du dich noch an den "Krisenchat.de" wenden und mit einem Mitarbeiter darüber reden. Die können dir bestimmt gute Tipps geben! Oder hast du einen anderen Ausgleich für deinen Stress? Zum Beispiel Sport, Hobbys, etc.?

Wenn du deine Ausbildung noch nicht abgeschlossen hast, zieh sie durch, scheiß auf die Anderen und wechsel nach der Abschlussprüfung den Betrieb mit einem offeneren und freundlicheren Arbeitsklima. Je nach dem in welcher Branche du bist, wird es leider immer toxische Kollegen geben, aber je älter du wirst, desto egaler werden dir die Meinungen von anderen.

Ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen mit dem Gedanken, dass du damit nicht allein bist.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Links Hades unser Rottweiler / Rechts Baldur unser Basset Hound

Hades

Gut:

  • Hades ist gut im Haus bewachen
  • Er ist unglaublich liebevoll Zuhause
  • Er ist sehr verspielt und spielt am liebsten mit Baldur zusammen

Probleme:

  • Er hat Probleme an anderen Hunden/manchen Menschen vorbeizugehen
  • Er hat einen Jagdtrieb
  • Er ist schnell gestresst in normalen Alltagssituation

Angst:

  • Bewegende Gegenstände (Stühle, Kartons, Schubkarre,..)
  • Maulkorb (Kein Bock ihn zu tragen)

Keine Angst:

  • Vor fremden Hunden oder Menschen
  • davor Ärger zu kriegen, wenn er wieder Socken klaut
  • Feuerwerk

Lieblingsessen:

  • Körniger Frischkäse
  • Rindermuskelfleisch

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Baldur

Gut:

  • 100% Leinenführig und Abrufsicher
  • Sehr sozial und kommt mit jedem Hund klar
  • Super anhänglich und verschmust
  • Kann überall mitkommen (Innenstadt, Einkaufszentrum, Restaurant,...)

Probleme:

  • Super anhänglich (kann nicht allein bleiben)
  • Will zu jedem Menschen hin, obwohl er das nie durfte
  • Frisst bei Stress nicht

Angst:

  • Laute Menschen
  • Bellende Hunde (die ihn direkt anbellen)
  • Allein bleiben

Keine Angst:

  • Feuerwerk
  • Laute Maschinen (Traktoren, Straßenreinigung, Rettungswagen,...)
  • vorm Duschen

Lieblingsessen:

  • Fisch
  • Hühnchen
  • Rinderlunge
...zur Antwort

Schwierig zu beurteilen anhand eines Bildes. Du könntest dir einen Schwangerschaftstest kaufen oder einen Termin bei deinem Frauenarzt vereinbaren. Hast du schon mit deinen Eltern über den Verdacht geredet?

LG Saskia

...zur Antwort

Du bist der Züchterin zu nichts verpflichtet, daher kannst du dich einfach von der Warteliste streichen lassen. Wie zum Beispiel:

Hallo Frau XXX

leider haben sich meine persönlichen Umstände geändert und ich kann keinen Welpen mehr aufnehmen. Daher streichen Sie mich bitte von der Warteliste.

Viele Grüße

Da du so schon so lange auf der Warteliste stehst, wird sie noch genug Nachschub haben und wird nicht von dir abhängig sein.

Ich kann dir den Kanal 19) Ridgeback Diaries - YouTube empfehlen, da redet der Kanalinhaber in YT Shorts viel über die Rasse und über die Erfahrungen mit seinen Rhodesians. Vielleicht kennst du ihn ja schon. :)

Ansonsten wünsch ich dir noch viel Erfolg mit der Züchtersuche!

LG Saskia

...zur Antwort

Man muss leider sagen, dass euer Hund das Problem ist, nicht die Nachbarin. Klar, ist es asozial von ihr euren Hund anzuschreien und dazu euch anzumachen, aber vielleicht ist sie von eurem Hund auch einfach genervt.

Ich bin mir sicher euer Hund hat mal gemerkt, dass ihr die Frau nicht mögt oder die Frau etwas getan hat, was ihn nachhaltig geprägt hat. Woran genau es liegt, kann man aus einer Ferndiagnose nicht sagen. Er kann das Grundstück verteidigen, euch vor ihr beschützen, euch als Ressource ansehen, sie als Gefahr sehen, etc..

Ich würde es so machen, dass ich meinen Hund an eine 2 Meter Leine nehme, um erstmal Kontrolle über ihn zu haben. An der Terrassentür würde ich das Training schon anfangen. Er stürmt nicht raus und ist auch nicht der Erste, der rausgeht. Er muss sich hinsetzen und auf mein Freigabesignal (wie Los, Okay,..) warten. Ich entscheide wann er rausgeht. Wenn er dann nach dem Signal schon lossprintet, um die Nachbarin anzumachen, würde ich das Korrekturwort (wie Nein, Ey, Eh Eh, etc.) sagen und ihn mit der Leine wieder reinfischen. Also nicht mit voller Kraft reinzerren, sondern ganz leicht einkurbeln, wie einen Fisch an der Angel. Dann beginnt das Training von vorn. Er muss sich erst beruhigen, um wieder in den Garten zu kommen. Nur mit ruhiger Stimmung kommt er in den Garten. Er bekommt dazu für jeden Blick zu mir sein Lieblings Leckerlie.

Wenn er irgendwann soweit ist und nicht mehr in die Leine rast, wenn ihr aus der Terrassentür kommt, geht es in den Garten. Da würde ich die kurze Leine wieder nehmen und auf die andere Seite des Gartens gehen. Hauptsache so weit wie möglich vom Zaun entfernt. Dann würde ich, falls möglich mit ihm durchgehend kommunizieren. Ansprechen, Kekse geben, Spielen. Also schöne Aktivitäten, damit er die Anwesenheit, der Nachbarin, als etwas Positives empfindet. Wenn er seine Körpersprache verändert (angespannt, aufgestellter Kamm, Starren, etc.) wenn die Nachbarin kommt, würde ich ihn ansprechen. Falls das nicht funktioniert und er nicht reagiert, sag ich das Korrekturwort und gehe wieder rein. Falls er aber reagiert, belohne ich ihn überschwänglich mit hoher Stimme, Keksen, Spielzeug, etc.. Ich würde ihn auch eine lange Zeit nur mit Schleppleine rauslassen, um wieder auftretendes Verhalten korrigieren zu können.

Es wäre dazu natürlich toll, wenn die Nachbarin nicht negativ auf ihn reagiert, sondern komplett ignoriert. Wenn er von ihr zusätzlich provoziert wird, kann das schwierig werden.

Es gibt wahrscheinlich viel bessere Methoden, aber das hat bei meinem reaktiven Rottweiler geholfen, als er exzessiv zum Zaun gerannt ist. Jetzt macht er es nur um zu melden, falls jemand am Grundstück vorbeigeht/fährt. Das Verhalten kann ich jederzeit abbrechen.

Ich würde mir trotzdem Hilfe von einem/r Hundetrainer/in holen, um das Problem am effizientesten zu beheben. Haltet großen Abstand zu Methoden wie Anti-Bellhalsband, Stromhalsband, Wasser schießen, Kneifen, Anschreien, Leine schlagen etc.. Die sind kaum nachhaltig, nach einiger Zeit gewöhnt sich der Hund daran, ist nicht mehr schockiert davon und das Verhalten kommt zurück.

...zur Antwort

Es kommt halt sehr auf das Alter, die Rasse, den körperlichen Zustand und die Kapazität des Hundes an.

Unser 3 Jahre alter Rottweiler braucht allerhöchstens 1 Stunde am Tag. Morgens 30 Min. und Abends 30 Min.. Er nimmt seine Umgebung extrem intensiv wahr und ist daher mental schnell ausgelastet. Körperlich braucht er auch nicht allzu viel Bewegung. Er ist normal muskulös und athletisch.

Unser 10 Monate alter Basset Hound ist etwas anders. Er benötigt schon 1-2 Stunden Spaziergang am Tag. Aber wenn man mal keine Zeit hat oder das Wetter nicht dazu einlädt (wie momentan 25 Grad) ist er auch mit 30 Min am Tag zufrieden. Mit ihm kann ich z.B. auch durch die Stadt gehen und mich auf eine Bank setzen. Das ist schon eine gute mentale Auslastung. Nach 1 Stunde Stadttraining, schläft er den ganzen Tag durch.

Ein Leonberger zum Beispiel braucht nicht so viel Auslastung, wie ein Border Collie. Das sind komplett verschiedene Welten. Verantwortungsbewusste Halter wissen selbst, wie viel Auslastung der eigene Hund benötigt, daher kann man seine eigenen Vorstellungen von Auslastung nicht auf andere Hunde projizieren.

...zur Antwort