Hallo Sophiehelpme,

die Angst deiner Eltern um ihre Tochter hat nun wohl leider auch bei ihnen eine “toxische Reaktion” ausgelöst. Sie meinen dadurch dich von deiner toxischen Beziehung zu befreien. 

Wenn du nun aber davon überzeugt bist, dass dein Freund sich grundsätzlich verändert und ihr eine wahrhaft neue Beziehung entstehen lassen könnt, dann solltest du die Reise mit ihm machen. 

Doch bedenke bitte, was deine Eltern und deine Freunde auch so sehr beunruhigt, dass sie von einer Beziehung dringend abraten. 

Ob Neubeginn oder endgültige Trennung – lass dir raten! 

Aber entscheiden musst du! 

...zur Antwort

Hallo xxxLxxx641,

die Trennung von ihm ist für dich lebenswichtig! 

Er übt bereits viel zu viel Macht über dich aus. Dem musst du unbedingt ein Ende setzen! 

Das wird aber kaum ohne Hilfe von dritter Seite möglich sein.

Kannst du vorübergehend in einem Frauenhaus leben? Kannst du dir beim Ausziehen aus der Wohnung von Sozialpädagoginnen helfen lassen? Sicher kannst du auch wieder Kontakt mit Freundinnen und Freunden von früher aufnehmen! Auch wenn er dir den Kontakt verboten hatte.

Sicher stehst du jetzt vor einer sehr schwierigen Aufgabe.  

Aber du wirst sie mit Hilfe bewältigen! 

Viel Glück!

 

...zur Antwort
Extrem geringer Energieverbrauch (Körpergewicht)?

Hallo liebe ältere Mitglieder dieser Community,

ich möchte Euch bezüglich Eurer Erfahrungen mit den Veränderungen des Energieverbrauchs mit zunehmendem Alter befragen. Besonders interessant wären die Erfahrungen von Frauen in den Wechseljahren.

Ich habe im letzten Jahr 12kg abgenommen und tracke alles, was ich esse. Es kommen am Tag zwischen 800-1000kcal zusammen, mehr nicht. Damit konnte ich 49kg bei 1,60m Körpergröße erreichen und dann auch halten. Jetzt habe ich aufgehört zu rauchen, dampfe aber mit Nikotin und strebe mittelfristig an, komplett damit aufzuhören. Ich wiege alle Lebensmittel ab und tracke immernoch sehr akribisch meine zugeführte Energie und bin sehr sicher, immernoch nicht mehr als die genannte Kalorienzahl zu mir zu nehmen. Doch jetzt steigt mein Gewicht stetig...es sind nun schon 2,5kg dazugekommen (in 10 Wochen ohne Zigaretten). Aber noch weniger essen kann ich wirklich nicht mehr.

Mein Bewegungslevel ist alltagsnormal aktiv, gezielten Ausdauersport betreibe ich nur gelegentlich, Schilddrüse ist in Ordnung, ich bin in den Wechseljahren.

Meine Fragen dazu: Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt ihr in den Wechseljahren oder nach dem Raucherstopp auch viel zugenommen? Wie geht ihr mit der Gewichtszunahme um? Kommt die Gewichtszunahme mal zum Stillstand? (Wohlgemerkt: bei durchschnittlich 900kcal/Tag, keine Fressattacken, keine Süßigkeiten, keine gesüßten Getränke, kein fettes Essen/FastFood usw.)

Lieben Dank für jede sinnvolle Antwort.

...zur Frage

Hallo lieber Fragesteller - Incognito-Frage,

wenn im Rentenalter die alltäglichen und beruflichen Anforderungen wegfallen oder reduziert werden, gibt es einfache Aktivitäten, das Körpergewicht zu erhalten: 

Das ist in meinem Fall meine tägliche Yoga- und Meditationspraxis sowie regelmäßiger Ausdauersport mit dem Fahrrad. 

Auf diese Weise verhindere ich Gewichtszunahme.

...zur Antwort

Wir Menschen erleben unser Verlangen und können uns in andere Menschen einfühlen. Darum stehen wir vor lebenslangen Herausforderungen.

In den Gesellschaften werden Gesetze verabschiedet. In Demokratien gelten Grundrechte, die dabei beachtet werden müssen.

Gerechtigkeit ist kein Märchen, sondern eine gesellschaftliche Übereinkunft auf der Grundlage der allgemeinen Menschenrechte, wie sie von den Vereinten Nationen formuliert wurden:

Deine Rechte auf einen Blick | Amnesty International

...zur Antwort
Vertrauen ins Undenkbare

Mit dem Tod sind wir Menschen weiterhin Teil der undenkbaren Wirklichkeit, der wir auch im Leben schon zugehören.

Wir stehen – so meine Überzeugung - als sterbliche Wesen vor der Aufgabe, uns dem Undenkbaren anzuvertrauen. 

In der Menschheitsgeschichte waren es nur die Mystiker, die immer wieder versucht haben, das Undenkbare als undenkbar anzuerkennen und sich ihm in diesem Bewusstsein zuzuwenden. 

Hier ein Beispiel von Kabir: 

Zu welchem Ufer 
willst du gelangen, mein Herz? 
Es gibt keinen Weg 
und niemand, der dir vorangeht. 
was heißt schon Kommen und Gehen? 
An jenem Ufer 
kein Boot und kein Fährmann 
das Boot zu verankern. 
Da gibt es weder Himmel noch Erde, 
weder Zeit noch irgendein Ding, 
kein Ufer und keine Küste. 
Bedenke es wohl, mein Herz! 
Gehe nicht anderswohin. 
Kabir (1440 – 1518) 

Zu welchem Ufer willst du gelangen mein Herz? – Mystik aktuell (wordpress.com) 

...zur Antwort
Meditation hilft nicht - sie lässt gegenwärtig sein

Seit Jahrzehnten meditiere ich täglich und gehe davon aus, dass mich Meditation bis zu meinem Lebensende begleiten wird.

Ich meine, dass Meditationen nicht mit Entspannungsübungen verwechselt werden sollten, mit denen man sich hin und wieder beschäftigt.

Meditation ist für mich die Begegnung mit dem eigenen Sein - jenseits des Denkvermögens. Sie ist ein Zustand der Stille, in dem sich so etwas wie ein Identitätserleben mit dem Sein einstellt.

Aber das ist kaum eine hilfreiche Erklärungen.

Wer die Wirkung von Meditation erleben möchte, braucht Konsequenz, Geduld und Ausdauer.

...zur Antwort
Gefühle zulassen - zur rechten Zeit!

Es ist doch gut möglich, lena333333abcde, dass du ein sicheres Gespür für die Entwicklung von gefühlvollen Beziehungen hast!

Oft wird intimes, gefühlsvolles Miteinander schon angestrebt, bevor sich zwei Menschen überhaupt in ihren ganzen Persönlichkeiten mit Körper, Geist und Seele kennengelernt haben.

Lass doch dir und euch Zeit und lernt euch kennen!

Dann kannst du auch sicher zur rechten Zeit Gefühle zulassen!

...zur Antwort

Hallo Mila678661j,

im Rückblick auf mein Lehrerdasein kann ich dir nur Folgendes schreiben:

Fehlt ein Schüler im Unterricht, dann muss er bei der Rückkehr eine Entschuldigung der Eltern oder ein ärztliches Attest vorweisen. Die Benachrichtigung schon am ersten Tag war in meiner Schule nicht notwendig.

Die Entschuldigung deiner Eltern müsste ausreichen.

Ja, und wenn dein Lehrer unbedingt am ersten Tag benachrichtigt werden will, dann sag ihm doch – während du ihm die Entschuldigung aushändigst –, dass du ihm in Zukunft den Gefallen tun wirst - oder so ähnlich ....

...zur Antwort

Hallo 0d3t6ri58,

du schreibst, dass deine Freundin wegen Depressionen in der Klapse ist.

Leider werden die seelischen Konflikte, die im Leben seelisches Leiden auslösen, oft nur als isolierte seelische Krankheiten behandelt, die einen Menschen dann bis zum Suizid treiben können.

Sie ist deine Freundin und du nimmst sogar in deinem Traumbewusstsein ihre seelische Notlage wahr.

Versuche doch ihr beizustehen in dem du verstehst, was sie in ihrem Leben so fürchterlich belastet hat!

Wenn du mit ihr ein vertrauensvolles und hilfreiches Gespräch geführt hast, wird es ihr besser gehen und du wirst sicher nicht noch einmal von ihrem Suizid träumen.

...zur Antwort

Hallo tili001,

du hast vor 9 Monaten die Fernbeziehung mit deiner Ex-Freundin beendet.

Wenn ich deine anderen Fragen recht verstanden habe, neigtest du sehr zur Eifersucht und wolltest ihr Leben möglichst weitgehend unter Kontrolle haben.

Wenn sie nach der Trennung nun noch hin und wieder auf deine Schreiben reagiert, dann zeigt das doch, dass sie durchaus noch Sympathie für dich empfindet.

Sollte sie nun erfahren, dass du jetzt dein Verhalten geändert hast und ihr ein ganz und gar unabhängiges Leben von dir zugestehst, also nicht von ihr Rechenschaft über ihre Lebensgestaltung verlangst, dann könnte sie möglicherweise sogar an einem erneuten Treffen mit dir interessiert sein.

Andererseits machst du dir aber möglicherweise klar, dass du mit ihrem Verlangen nach Unabhängigkeit nicht zurecht kommst. Dann lösche die Kontakte zu ihr und bemühe dich vermehrt um Begegnungen in deinem persönlichen Umfeld!

...zur Antwort

Wenn das eigene Kind im Alter von 6 Monaten mit einer lebensgefährlichen Erkrankung im Krankenhaus liegt, steht es außer Frage, dass es Anspruch auf die liebende Gegenwart der Eltern hat.

Wenn in dieser Situation ein Chef verlangt, dass die Mutter zur Arbeit kommt, dann sollte sie sich darum nicht kümmern und rasch eine neue Arbeitsstelle suchen.

...zur Antwort

Als alter Mann weiß ich, dass die Welt im ständigen Wandel ist und es die Jüngeren sind, die diesem Wandel eher ganz gerecht werden können.

Aber ich habe auch nichts dagegen, wenn Jüngere sich gelegentlich mit den Älteren austauschen.

Manchmal können sogar die Alten etwas Brauchbares wissen.

...zur Antwort
Wie findet ihr solche Freundschaften?

Hey Leute,

Ich heiße Sarina und bin 13 Jahre alt und bin seit kurzem mit einem 16-Jährigen Jungen aus der Stufe über mir befreundet. (Wir nennen ihn einfach Sebastian)

Das erste Mal haben ich Sebastian letztes Jahr im Juni kurz kennengelernt, da er bei einem Musical unserer Schule ein Solo singen musste und er somit immer zu den Chorproben kam (ich war im Chor). Wir kamen ein bisschen ins Gespräch. Jedoch hab ich mich nicht getraut ihm meine Nummer zu geben. Er war damals schon ein bisschen ein Vorbild für mich.

Im Oktober war ich noch mit meinem damaligen besten Freund befreundet, der mir damals ein Tiktok über das Dorf, in dem unsere Schule ist, geschickt hat. Ich hab mir ein paar Kommentare durchgeschaut und hab dabei den Account von Sebastian entdeckt.

Ich folgte daraufhin Sebastian auf Tiktok und Anfang Dezember hat er mich angeschrieben und gefragt wer ich bin. Irgendwann wusste er paar Sachen über mich, aber er wusste nicht mehr wer ich bin (vom Aussehen). Dann gab er mir seine Nummer und wir schrieben auf WhatsApp.

Wir haben oft Deeptalk geführt und ich muss sagen er ist ein wirklich besonderer, sozialer Mensch. Er spielt Gitarre und kann auch wirklich gut singen. Wir haben auch schon des öfteren telefoniert und es war immer mega schön. Musiker war schon immer sein Traumberuf.

Eigentlich wollten wir uns in diesen Ferien treffen, jedoch findet er es sinnlos, wenn wir uns treffen, wenn wir nicht wissen was wir tun sollten. Wir haben einfach zu wenig über das Treffen gesprochen bzw. einfach zu wenig Zeit zum Reden gehabt.

Außerdem hat er mit seiner Familie eine Band und deswegen kann er nicht oft telefonieren. Ich weiß zwar wie stressig er es hat, aber irgendwie hatte er anfangs viel mehr Zeit für mich. Jetzt gerade telefoniert er mit einem gutem Freund von ihm.

Ich respektiere vollkommen, dass wir nicht jede freie Sekunde zusammen verbringen müssen und er das auch nicht will. Aber die Absage mit dem Treffen hat schon weh getan. Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich ihn fragen soll ob wir uns während der Schulzeit mal treffen wollen. Aber allgemein wie findet ihr so eine Freundschaft?

...zur Frage

Deinen letzten Satz, DerFlamingo321, solltest du dir zu Herzen nehmen:

"Unsere Gemeinsamkeit ist übrigens die Liebe zur Musik."

Wenn du dir das wirklich bewusst machst, dann wirst du dich geduldig auf die gemeinsamen musikalischen Erfahrungen freuen können.

Und dann kann - sagen wir mal - in drei Jahren eure Liebe zur Musik auch euer Miteinander prägen....

...zur Antwort
Hilfe ich mag meine Freunde nicht!? Sie sind peinlich und fremdschämend?

Hallo,

Mein Freund und ich sind seit 2 Jahren in demselben Freundeskreis. Seit 1 Jahr sind wir zusammen. Mir ist es früher nicht so aufgefallen, aber es gibt 2 Mädchen die dauerhaft nach Aufmerksamkeit betteln.

Sommer 2023 wurde der Tanga vor meinem Freund ausgezogen und ins Wasser geworfen und die Brüste blank gezeigt. Da wir aber beide in dem Freundeskreis drin sind und ich nicht möchte das er was mit denen alleine macht, haben wir dauerhaft Streit. Ihm ist es egal, dass sie peinlich sind. Ich möchte aber nichts mehr mit denen zu tun haben. Da wir auf dem Dorf leben hätte ich dann aber garkeinen mehr, weil das die einzige Freundesgruppe ist…

Gefühlt jede Woche passiert wieder etwas peinliches. Es wird mit mir über meinen Freund gelästert und anders herum. Letzten Monat wurde mein Freund angerufen und ihm gesagt, dass ich ihm fremdgehen würde 🤡 ich kann das alles nicht mehr, aber meinem Freund ist es egal. Er sagt die ganze Zeit, dass die halt peinlich sind, aber ihm es egal ist und er weiterhin mit den chillen wird und ich mal von meiner Eifersucht runter kommen soll….

Kann mich wer verstehen und bitte gute Tipps geben. Habe nämlich gestern der einen wieder gesagt, die meinen Freund angerufen hat und meinte ich würde ihm fremdgehen, dass ich sie peinlich finde und sie sich schämen soll, dass sie sich in unsere Beziehung einmischt. jetzt bin ich aus der Geburtstagfeier mit über 50 Leuten entfernt worden und meine freund will da aber trotzdem hingehen und ich weiß dass er immer sehr touchy ist wenn ich nicht dabei bin und er mit allen immer und best Friends macht. Ich finde es so tod peinlich und fremdschämend. Und bin sauer dass er keine Rücksicht nimmt und trotzdem dahin gehen will, obwohl sie uns auseinander bringen wollte.

Bitte um Hilfe 😫

apropo wir sind 17/18/19

...zur Frage

Wenn du, Keksekathii318, deine Freunde nicht magst, dann sind es nicht deine Freunde.

Aber vielleicht solltest du diesen „Freundeskreis“ nicht als so ein geschlossenes Gebilde ansehen.

Mag sein, dass du einige Zeit damit zurechtkommen musst, als Außenseiterin zu gelten. Aber dann wird sich sicher herausstellen, dass sich zu einigen echte freundschaftliche Beziehungen entwickeln, während zu denen, die auch bösartige Gerüchte verbreiteten, keinerlei Kontakte mehr bestehen werden.

Also gehe doch geduldig und mutig daran, deine Kontakte selber zu gestalten!

...zur Antwort

Hallo Gerti507,

die engstirnige Vorstellung eures Nachbarn von „Normalität“ solltet ihr unbeachtet lassen. Denn sie ist einfach nicht normal.

Sagt dem Nachbarn doch, dass er bei Gelegenheit seine Einschätzung euren Söhnen mitteilen kann. Sie werden dann schon auf passende Weise antworten.

...zur Antwort

Nun, Krampe982, da weltweit der Militarismus und der Rechteextremismus auf dem Vormarsch sind, mag so eine provokante Frage ihre Berechtigung haben.

Doch gleichzeitig können wir auch wahrnehmen, dass diese Frage übertrieben ist.

100% Zustimmung hatte ja nicht einmal die NSDAP zu verzeichnen.

Und ich habe noch den Optimismus, dass die Demokratie in Deutschland so gefestigt ist, dass die AFD an einer Machtübernahme gehindert werden kann.

Die demokratischen Parteien können hoffentlich gemeinsam dafür sorgen, dass der Stimmanteil der AFD nicht zur Regierungsbildung ausreicht.

...zur Antwort

Sich auf Erden abmühen, rennen, rackern, schuften!

Ja, sicher, Felix1586! Aber auch:

Sich auf Erden des Lebens freuen, andere Menschen glücklich machen und sich mit der Endlichkeit unseres Lebens versöhnen!

Wir sind nun einmal als Menschen in dieses Universum geraten, in dem alles - restlos alles - vergänglich ist.

Vergänglich ist übrigens auch das Abrackern und Schuften!

In dieser Lage gehört zur Lebenskunst von uns Menschen auch das Vermögen, in der Vollkommenheit des Augenblicks zu leben.

Drum entdecke doch, in welchem Handeln du so sehr bei dir bist, dass du die Zeit und damit auch dich in deiner Vergänglichkeit vergisst!

Dann kann an die Stelle des Abrackerns und Schuftens ein Erleben freudvollen "Gegenwärtigseins" treten.

Das wünsche ich dir!

...zur Antwort