Zweite Katze ins Haus?

2 Antworten

Hallo jojogrebien,

Zweite Katze ins Haus?

Da deine Katze ihr lebenslang alleine lebt und nicht gelernt hat mit Katzen zu kommunizieren und auch sehr verhalten ist im Umgang mit euch Menschen ist, würde ich eher von einer Zweitkatze abraten, also nein.

Ich bin gerade wirklich hin und her gerissen,. weil ich auch nicht das Vertrauen oder die Gefühle unserer Katze verlieren bzw verletzen will.

Kann ich nachvollziehen, ist aber sehr wahrscheinlich der Katze ziemlich egal. ;-)

Ich hab allerdings die Befürchtung dass sie alleine vereinsamen könnte, vor allem jetzt wo wir länger arbeiten beide.

Deine Befürchtungen sind absolut berechtigt.
Kauft euch erst einmal eine Cam (oder mehrere) und schaut wie sich die Katze in der Zeit eurer Abwesenheit verhält. Sehr wahrscheinlich wird sie den Tag verschlafen.

Wenn sie Freigang hat, dann braucht sie keinen Artgenossen, sondern kann draußen mit Artgenossen kommunizieren.

Notfall könnte ihr der Katze ein Katzenrad kaufen und morgens sowie abends intensive Spieleinheiten einlegen (circa 30 Minuten), ihr Fummelbretter und andere inspirierende und sie fordernde Sachen kaufen, damit sie etwas "auftaut" und ihr mehr Bindung zueinander aufbauen könnt.

Denn die Katze ist ihr gesamtes Leben, 6 Jahre, alleine, was bereits diese Jahre suboptimal war.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierverhaltenstherapeutin (Katze)

jojogrebien 
Fragesteller
 11.02.2024, 08:50

und man könnte sie gar nicht mehr mit einer anderen katze gewöhnen?

1
DayBreaker231  11.02.2024, 11:26
@jojogrebien

Es ist schon ziemlich schwieriger, aber nicht zwangsweise unmöglich, allerdings muss man sich darauf einstellen dass sehr lange dauert, oder mit Pech eben nicht klappt. So eine Vergesellschaftung kann auch mal über einen Monat und noch länger dauern. Bei Katzen gilt gleich und gleich gesellt sich gern. Gleiches Geschlecht, ca. Gleiches Alter, ähnlicher Charakter und möglichst kastriert, aber man braucht dann eben auch einen Notfallplan wenn es nicht klappt, dann muss die Katze eben entsprechend woanders untergebracht werden können und dass sollte man planen bevor man die Katze hat.

1
DaLiLeoMishu  11.02.2024, 11:32
@DayBreaker231

Ich danke dir für deine wichtige und richtige Anmerkung liebe DayBreaker. :-)
Im beschriebenen Fall bin ich eher skeptisch, da die Katze bereits seit 4 Jahren alleine lebt und auch in der Kommunikation mit ihren Menschen eher distanziert ist. Hier könnte man davon ausgehen, dass die Katze eventuell bereits verhaltensauffällig ist. Leider fehlt hier eine wesentliche Information: reine Wohnungskatze, oder Freigängerin?

Im Tierschutz und bei Menschen die sich gut mit Katzen auskennen und bei einem Notfall der zwingend in eine Pflegestelle müsste, würde ich eine gänzlich andere Empfehlung aussprechen, wie in meiner Antwort. ;-)

0
DayBreaker231  11.02.2024, 16:08
@DaLiLeoMishu

Wobei ich schon einpaar Fälle kenne wo es tatsächlich geklappt hat, aber dass ist natürlich auch von den Individuen abhängig. Die älteste Katze die ich kenne war bereits 12 Jahre alt, bevor sie einen Artgenossen bekommen hatte, es hat aber sehr lange gedauert, aber nach 2 Monaten hatte sie sich mit der anderen alten Katze, so ca. 13-14 Jahre, echt gut verstanden, war aber eben auch alles andere als einfach, aber es hat am Ende tatsächlich noch geklappt und die Katze war seid sie klein war alleine.

1
DaLiLeoMishu  11.02.2024, 16:11
@DayBreaker231

Danke für deinen Einblick! Wenn du hier solch Frage stellen würdest, würde ich sofort den Daumen hoch machen und ein klares "Ja, klar!" aussprechen. Wie du eben so treffend schreibst: Das kann eine Herausforderung werden/sein. Es bedarf eine wirklich, wirklich achtsamen Vergesellschaftung mit viel Feingefühl und Rücksichtnahme. Deshalb auch mein Vorschlag an die FS erst einmal mit einer Kamera die Katze und ihren Tagesrhythmus zu beobachten. liebe Grüße, DaLi

0
jojogrebien 
Fragesteller
 11.02.2024, 08:53

Weil ich habe nachgefragt und unsere Katze war doch 2 Jahre alt als ihre Mutter gestorben ist, also nicht jünger

1

Nach 4 Jahren alleine, ist die Wahrscheinlichkeit recht gross, dass es leider nicht mehr klappt. Die Katze hätte recht schnell wieder eine zweite Katze gebraucht.

Natürlich könnt ihr es versuchen, aber ich denke, das wird nicht klappen. Dann lieber viel mit der Katze beschäftigen, Spieleinheiten einplanen und so weiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viel Wissen rund um Ernährung und Gesundheit bei Katzen