Qualzuchten erkennen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei den Kleinanzeigen im Internet findest du zu 99 % Vermehrer und die 1 % Züchter, die dort inserieren wirst du nicht erkennen. Aber die Vermehrerwelpen in den Kleinanzeigen sind nicht alle Qualzuchten weil einige Rassen nicht zu den Qualzuchten gehören. Man unterstützt aber trotzdem grundsätzlich keine Kleinanzeigen-Welpenhändler. Die Welpenhändler denken sich mittlerweile traurige Geschichten aus und selbst wenn jemand schreibt, dass der Hund schon einmal das Zuhause wechseln musste kann das trotzdem ein Vermehrer sein.

Zu den Qualzuchten gehören alle Plattschnauzen und besonders kleine Hunde, die kleiner sind als andere Rassevertreter und einige andere Rassen. Es gibt aber auch seriöse VDH-Züchter, die Plattschnauzen verkaufen und diese als "freiatmend" verkaufen. Das sind sie aber nicht denn mit Nasenschlitzen statt -löchern kann man nicht normal atmen.


Flauschy  30.06.2023, 14:06

Danke für den Stern.

0

ein deutscher züchter, der mitglied in einem verband ist, und bei dem die hunde auch ihren preis haben, gesund und nicht zu früh abgegeben werden, ist eigentlich ausnahmslos seriös.


tevau  26.06.2023, 16:36

Nein! Jedenfalls nicht, wenn man Qualzüchtungen als unseriös betrachtet. Der Deutsche Schäferhund mit seinem angeborenen Hüftschaden und der Mops und andere Hunde mit krankhaft verkürzten Rachenraum kommen auch von angesehenen Züchtern. Und es ist trotzdem Tierquälerei.

5
grisu2101  26.06.2023, 16:52

Das glaubst auch nur Du 🤣

1
spikecoco  26.06.2023, 21:47

auch Mops und französiche Bulldoggen z.B werden unter dem VHD und von Züchtern gezogen und gehören dennoch zu den Qualzuchrassen

0
Goodnight  22.08.2023, 09:39

Nicht irgend einem Verband korrekt ist FCI /VDH

FCI steht für international Fédération Cynologique Internationale

VDH steht für Deutschland Verein für das Deutsche Hundewesen

SKG steht für die Schweiz Schweizerische Kynologische Gesellschaft

etc.

Jedes Land ist dem Dachverband FCI unterstellt

0

Erstmal wichtig: "Qualzüchtungen" haben wenig mit den Aufzuchtsbedigungen zu tun, sondern alleine mit einem Zuchtziel, dass dem Tier üble Qualen verursacht (z.B. Deutscher Schäferhund, Mops und andere Rassen mit verkürzter Schnauze/ Rachenraum, Basset mit seiner chronischen Augenentzündung, Nackthunde mit Sonnenbrandgefahr etc.).

Vieles sieht man den Tieren an. Achte z.B. auf eine normale (lange) Hundeschnauze, meide den Deutschen Schäferhund in der im Westen bevorzugten Form (flacher Hintern, der zu Lähmungen führt) usw.

Am besten googlest Du zu jeder in Frage kommenden Rasse erstmal im Netz - unter Beachtung der üblichen Regeln: Wer schreibt was aus welcher Motivation heraus. Ein Mopszüchter wird seien großartigen Aufzuchtbedingungen präsentieren und das eigentliche Problem wegreden.

Über Qualzuchten kannst du ein wenig in Internet vorab informieren.

Darunter zählen Rassen wie der Australian Shepard, der französische und der englische Bulldog, der Mops und einige andere.

In Deutschland gibt es auch eingetragene Züchter, die diese Rassen weiterhin mit ihren Gendefekten "vermehren".

Für mich sind sie alles andere als seriös, auch wenn sie Papiere und Genehmigungen von einem Verband besitzen.


NoLies  26.06.2023, 17:31

Warum sollten Aussies eine qualzucht sein?

1
sammyok  26.06.2023, 18:12
@NoLies

Bei merlefarbene Hunden (und von Aussies gibt es davon jede Menge ) handelt es sich um ein Gendefekt, das Taubheit, Blindheit und schwere organische Störungen verursachen kann. In Deutschland ist die Zucht von solchen Hunden nicht eindeutig geregelt. Bzw nur die Verpaarung von 2 Merlehunde ist verboten. Welpen die in Merle geboren werden und aus gemischten Verpaarungen stammen, gelten nicht als Qualzucht, obwohl sie das Gendefekt in sich genauso tragen.

1
NoLies  26.06.2023, 18:23
@sammyok

Und es gibt genauso auswies ohne Merle. Aussies sind keine qualzucht. Und Merle nur, wenn es doppelt vorkommt, bei einzelner Vorkommnis beim Aussie auch kein Problem. Deine Aussage ist also falsch.

1
spikecoco  26.06.2023, 21:48

der Aussie ist keine Qualzucht.

0
Herzenspferd01  27.06.2023, 14:55
@spikecoco

Er ist ein wunderschöner Hund, doch wenn er blaue Augen mit Merle-Faktor hat, dann kann er blind sein und andere körperliche Probleme aufweisen. Dann ist er eine Qualzucht. Aufpassen!

0
sammyok  27.06.2023, 16:03
@spikecoco

Es ist aber nicht verboten eine "gesunde" Merle und eine normale Aussies zu verpaaren, in der Hoffnung dass Merlewelpen geboren werden. Das tun einige "anerkannte" Züchter und das ist Tierquälerei.

0
spikecoco  27.06.2023, 16:10
@spikecoco

die Zucht mit merle farbenen Hunden setzt eine Menge Wissen voraus, es ist ein sehr komplexes Thema. Es kommen auch immer mehr Genvarianten auf die bekannt werden, daher muss man in der Merle Zucht schon wisse was man tut.

0
Goodnight  22.08.2023, 09:47

Wenn ich anmerken darf, Holland hat vor wenigen Monaten Qualzuchten verboten. Leider sind Deutschland und die Schweiz etc. nicht gleich mit gegangen.

Schon traurig..

Wäre jetzt schon wichtig, dass der FCI dagegen einschreitet. Auch hier mahlen die Mühlen langsam..

0

Du wirfst hier zwei Dinge in einen Topf.

Qualzuchten sind Hunde die aufgrund ihrer Anatomie - also kurze Schnauzen, zu langer Rücken etc. etc. ) gesundheitliche Probleme haben.

Allerdings gibt es natürlich Rassen die dem genauso entsprechen - bestes Beispiel die ganzen kurznasigen Hunde wie Mops, Bulldogge etc. Dafür gibt es durchaus aus Züchter die im Verband züchten.

Also - sucht Euch eine Rasse die zumindest annähernd lebensfähig ist ohne schon von klein auf gesundheitliche Probleme zu haben.

Und dann sucht Euch einen Züchter

https://welpen.vdh.de/welpen/welpensuche

Wenn ihr einen Züchter gefunden habt der auch gerade Welpen hat oder einen Wurf plant, dann ruft dort an und nehmt Kontakt auf.

Über Kleinanzeigen werden diese Hunde selten verscherbelt.